Fahrwerkseinstellung
- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1314
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
Fahrwerkseinstellung
Ich bin mit meinem Fahrwerk irgendwie nicht zufrieden.
Bis ca 80km/h finde ich es ok. Die Lenkung geht etwas schwerer und ist sehr direkt.
Über 80 wird es komplett anders.
Einlenken in die Kurve ist immer noch direkt, allerdings wird das Lenkung aufmachen, also aus der Kurve raus, dann schwammig.
Bei schneller Fahrt ist das Auto schwer zu Fahren.
Es wird einfach schwammiger und ungenauer, je schneller ich fahre.
Dazu kommt, dass wenn ich zügiger unterwegs bin und in der Kurve vom Gas geh, wie ein kleiner Ruck von der Hinterachse zu spüren ist.
Mein Setup:
- KW Variante 3 mit Tein Uniball Domlager auf der VA
- Roll Center Adjuster Spurstangenköpfe und Traggelenke VA
- Domstreben Cusco V + H
- Nismo PowerBrace
- Nismo Arme + Streben
- Nismo Buchsen komplett
- Nismo Stabi V + H
- Cusco Überrollbügel
- S15 Spec R Torsensperre
- 350Z Rays VA 5mm/Seite HA 10mm/Seite
2.4bar rundum
Meine momentane Fahrwerkseinstellung:
VA Spur
L +0°05'
R +0°05'
Sturz
L -1°50'
R -1°50'
Nachlauf
L +6°20'
R +6°50'
Gesamtspur +0°10'
HA Spur
L +0°5'
R +0°5'
Sturz
L -2°10'
R -2°10'
Gesamtspur +0°10'
Irgendwas war doch da mit dem RollCenter Ausgleich, wie muss der berücksichtigt werden?
Bis ca 80km/h finde ich es ok. Die Lenkung geht etwas schwerer und ist sehr direkt.
Über 80 wird es komplett anders.
Einlenken in die Kurve ist immer noch direkt, allerdings wird das Lenkung aufmachen, also aus der Kurve raus, dann schwammig.
Bei schneller Fahrt ist das Auto schwer zu Fahren.
Es wird einfach schwammiger und ungenauer, je schneller ich fahre.
Dazu kommt, dass wenn ich zügiger unterwegs bin und in der Kurve vom Gas geh, wie ein kleiner Ruck von der Hinterachse zu spüren ist.
Mein Setup:
- KW Variante 3 mit Tein Uniball Domlager auf der VA
- Roll Center Adjuster Spurstangenköpfe und Traggelenke VA
- Domstreben Cusco V + H
- Nismo PowerBrace
- Nismo Arme + Streben
- Nismo Buchsen komplett
- Nismo Stabi V + H
- Cusco Überrollbügel
- S15 Spec R Torsensperre
- 350Z Rays VA 5mm/Seite HA 10mm/Seite
2.4bar rundum
Meine momentane Fahrwerkseinstellung:
VA Spur
L +0°05'
R +0°05'
Sturz
L -1°50'
R -1°50'
Nachlauf
L +6°20'
R +6°50'
Gesamtspur +0°10'
HA Spur
L +0°5'
R +0°5'
Sturz
L -2°10'
R -2°10'
Gesamtspur +0°10'
Irgendwas war doch da mit dem RollCenter Ausgleich, wie muss der berücksichtigt werden?
Re: Fahrwerkseinstellung
Du hast hinten zu viel Sturz, geh mal Richtung 0,5 Grad.
Außerdem hast du hinten Nachspur was das Verhalten in der Kurve erklärt. Das ist auch echt gefährlich und es sollte auf jeden Fall Vorspur hinten eingestellt werden. Vorne am besten auch.
Und zum Schluss: wenn man schnell unterwegs ist geht, man in der Kurve nicht vom Gas, so leitet man Drifts ein.
Außerdem hast du hinten Nachspur was das Verhalten in der Kurve erklärt. Das ist auch echt gefährlich und es sollte auf jeden Fall Vorspur hinten eingestellt werden. Vorne am besten auch.
Und zum Schluss: wenn man schnell unterwegs ist geht, man in der Kurve nicht vom Gas, so leitet man Drifts ein.
- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1314
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
Re: Fahrwerkseinstellung
Ich kann mit dem Sturz nicht weiter zurück, weil ich keine verstellbaren Arme habe.
Wie kommst du auf Nachspur?
Das versteh ich jetzt nicht
Wie kommst du auf Nachspur?
Das versteh ich jetzt nicht
- Marco_S14.Kouki
- Mitglied
- Posts: 329
- Joined: 12.12.2017, 14:38
- Vorname: Marco
- Spamabfrage: boosted
- Location: near Frankfurt
Re: Fahrwerkseinstellung
Also dass das Heck beim Lastwechsel kommt kenn ich nur von zu steifen Stabis an der HA.
Ich fahr durch die Tiefe rund um ca. 3° Sturz und ich hab nicht so Probleme.
Außer Fahrwerk, Semis und Nismo Zugstreben hab ich aber auch nichts gemacht.
Ich fahr durch die Tiefe rund um ca. 3° Sturz und ich hab nicht so Probleme.
Außer Fahrwerk, Semis und Nismo Zugstreben hab ich aber auch nichts gemacht.
Re: Fahrwerkseinstellung
Guter Punkt, man kann hinten die Stoßdämpfer auch weicher drehen, dann übersteuert er weniger. Gleiches Prinzip wie bei den Stabis.
Nachspur heißt dass die Räder in Fahrrichtung vorne auseinander zeigen, das sieht man am positiven Spurwert von +0,xx.
Hinten darf laut Nissan keine Nachspur sein, empfohlene Werte sind von 0,00 bis -0,xx mm.
Wenn man hinten Nachspur hat, versucht das Heck ständig auszubrechen. Hatte ich mal, ist gefährlich.
Nachspur heißt dass die Räder in Fahrrichtung vorne auseinander zeigen, das sieht man am positiven Spurwert von +0,xx.
Hinten darf laut Nissan keine Nachspur sein, empfohlene Werte sind von 0,00 bis -0,xx mm.
Wenn man hinten Nachspur hat, versucht das Heck ständig auszubrechen. Hatte ich mal, ist gefährlich.
- Marco_S14.Kouki
- Mitglied
- Posts: 329
- Joined: 12.12.2017, 14:38
- Vorname: Marco
- Spamabfrage: boosted
- Location: near Frankfurt
Re: Fahrwerkseinstellung
denke da hat Looter sich vertanrein-rs-power wrote: ↑08.07.2025, 04:54Ich kann mit dem Sturz nicht weiter zurück, weil ich keine verstellbaren Arme habe.
Wie kommst du auf Nachspur?
Das versteh ich jetzt nicht
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Fahrwerkseinstellung
Ich habs extra nachgeschaut weil ich mir das nie merken kann, aber falsch.



- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1314
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
Re: Fahrwerkseinstellung
@ Looter
Ich weiß schon was Vorspur und Nachspur ist. Wir stellen unsere Auto selber ein, deshalb weiß ich das.
Ich hab mich nur gefragt, wie du auf Nachspur kommst
Ich empfinde das Auto selber nicht als hart.
Vorher war das Tein SuperStreet Fahrwerk und EnergySuspension Buchsen drin. Da war es sehr hart.
Wie muss ich beim Spur einstellen den Roll Center Ausgleich auf der VA berücksichtigen?
Vielleicht liegt es daran?
Ich weiß schon was Vorspur und Nachspur ist. Wir stellen unsere Auto selber ein, deshalb weiß ich das.
Ich hab mich nur gefragt, wie du auf Nachspur kommst
Ich empfinde das Auto selber nicht als hart.
Vorher war das Tein SuperStreet Fahrwerk und EnergySuspension Buchsen drin. Da war es sehr hart.
Wie muss ich beim Spur einstellen den Roll Center Ausgleich auf der VA berücksichtigen?
Vielleicht liegt es daran?
- Marco_S14.Kouki
- Mitglied
- Posts: 329
- Joined: 12.12.2017, 14:38
- Vorname: Marco
- Spamabfrage: boosted
- Location: near Frankfurt
Re: Fahrwerkseinstellung
Schon mal die KI befragt?
Mögliche Ursachen im Detail:
1. Falsche oder defekte Fahrwerkseinstellung / -komponenten
-Spur, Sturz oder Nachlauf nicht korrekt eingestellt
-Besonders bei Gewindefahrwerken oder Tieferlegung wird der Nachlauf oft zu gering
-Fehlender oder falscher Radsturz hinten kann das Heck instabil machen
-Domlager, Querlenkerbuchsen oder andere Lager ausgeschlagen
2. Unpassende oder falsch eingestellte Stoßdämpfer
-Zug- oder Druckstufe zu weich/hart → Auto „arbeitet“ nicht richtig mit der Straße
-Bei höheren Geschwindigkeiten kann das zu Schwimmen oder Aufschaukeln führen
3. Fahrwerks-Geometrie verändert sich unter Last
-Wenn du in der Kurve vom Gas gehst (Lastwechsel), verlagert sich das Gewicht:
-Die Hinterachse wird entlastet → wenn da Spiel ist, merkst du das sofort
-Ruck oder Versatz von hinten deutet auf lose oder verschlissene Lager/Buchsen, z. B.:
-Hinterachsträgerlager
-Zugstreben
-Gummimetalllager
4. Reifenprobleme
-Unterschiedlicher oder falscher Luftdruck
-Alte, harte oder unpassende Reifenmischung
-Mischbereifung mit verschiedenen Profilen oder Herstellern
-Unwuchten (besonders ab 80 km/h auffällig)
5. Lenkungsprobleme
-Servolenkung arbeitet evtl. nicht korrekt bei höheren Drehzahlen
-Spiel in der Lenkung (z. B. Spurstangenkopf, Lenkgetriebe)
-Was solltest du prüfen (lassen)?
Achsvermessung mit Protokoll
→ insbesondere: Spur, Nachlauf und Sturz, Vorder- und Hinterachse
-Fahrwerkslager kontrollieren
-Domlager
-Hinterachslager
-Gummilager / PU-Buchsen (falls getauscht)
-Querlenkerlager
-Reifen prüfen
-Profiltiefe, Alter (DOT!), Luftdruck
-Reifenfabrikat gleichmäßig?
-Unwucht?
-Dämpfer prüfen
-Sichtprüfung auf Ölverlust
-Funktionstest (ggf. auf Prüfstand)
-Spezieller Hinweis bei getunten Fahrzeugen:
Wenn du z. B. ein Gewindefahrwerk verbaut hast, das nicht auf dein Fahrprofil abgestimmt ist oder nicht korrekt eingestellt wurde, können genau solche Probleme auftreten – besonders bei sportlicher Fahrweise.
Fazit:
Das Verhalten, das du beschreibst, ist nicht normal und weist auf mangelhafte Fahrstabilität hin. Du solltest das Fahrzeug dringend auf einer Hebebühne untersuchen lassen, insbesondere die Hinterachse und alle Lagerungen, und eine professionelle Achsvermessung mit Korrektur durchführen lassen.
Mögliche Ursachen im Detail:
1. Falsche oder defekte Fahrwerkseinstellung / -komponenten
-Spur, Sturz oder Nachlauf nicht korrekt eingestellt
-Besonders bei Gewindefahrwerken oder Tieferlegung wird der Nachlauf oft zu gering
-Fehlender oder falscher Radsturz hinten kann das Heck instabil machen
-Domlager, Querlenkerbuchsen oder andere Lager ausgeschlagen
2. Unpassende oder falsch eingestellte Stoßdämpfer
-Zug- oder Druckstufe zu weich/hart → Auto „arbeitet“ nicht richtig mit der Straße
-Bei höheren Geschwindigkeiten kann das zu Schwimmen oder Aufschaukeln führen
3. Fahrwerks-Geometrie verändert sich unter Last
-Wenn du in der Kurve vom Gas gehst (Lastwechsel), verlagert sich das Gewicht:
-Die Hinterachse wird entlastet → wenn da Spiel ist, merkst du das sofort
-Ruck oder Versatz von hinten deutet auf lose oder verschlissene Lager/Buchsen, z. B.:
-Hinterachsträgerlager
-Zugstreben
-Gummimetalllager
4. Reifenprobleme
-Unterschiedlicher oder falscher Luftdruck
-Alte, harte oder unpassende Reifenmischung
-Mischbereifung mit verschiedenen Profilen oder Herstellern
-Unwuchten (besonders ab 80 km/h auffällig)
5. Lenkungsprobleme
-Servolenkung arbeitet evtl. nicht korrekt bei höheren Drehzahlen
-Spiel in der Lenkung (z. B. Spurstangenkopf, Lenkgetriebe)
-Was solltest du prüfen (lassen)?
Achsvermessung mit Protokoll
→ insbesondere: Spur, Nachlauf und Sturz, Vorder- und Hinterachse
-Fahrwerkslager kontrollieren
-Domlager
-Hinterachslager
-Gummilager / PU-Buchsen (falls getauscht)
-Querlenkerlager
-Reifen prüfen
-Profiltiefe, Alter (DOT!), Luftdruck
-Reifenfabrikat gleichmäßig?
-Unwucht?
-Dämpfer prüfen
-Sichtprüfung auf Ölverlust
-Funktionstest (ggf. auf Prüfstand)
-Spezieller Hinweis bei getunten Fahrzeugen:
Wenn du z. B. ein Gewindefahrwerk verbaut hast, das nicht auf dein Fahrprofil abgestimmt ist oder nicht korrekt eingestellt wurde, können genau solche Probleme auftreten – besonders bei sportlicher Fahrweise.
Fazit:
Das Verhalten, das du beschreibst, ist nicht normal und weist auf mangelhafte Fahrstabilität hin. Du solltest das Fahrzeug dringend auf einer Hebebühne untersuchen lassen, insbesondere die Hinterachse und alle Lagerungen, und eine professionelle Achsvermessung mit Korrektur durchführen lassen.
Re: Fahrwerkseinstellung
An defekte Lager oder sogar Stoßdämpfer hab ich auch gedacht, je nachdem wie alt der Kram ist. Mein KW V3 war laut Aufdruck von 2006 und die vorderen Dämpfer haben gar nicht mehr richtig gedämpft, bzw. irgendwas war ganz komisch, wenn man die Kolbenstange von Hand rein und raus bewegt hat.