Turbotimer

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Ich hab ne alarm + TT... und dat klappt wunderbar :) Ich schließ per FB ab, den vibratiossensor hab ich in der Fahrzeugmitte, somit löst der auch keinen Alarm aus. Das einzige Problem war die Tatsache dass die alarmanlage die Türen bei zündunganschließt,und bei Zündungaus öffnet. Das würde heissen dass beim ziehen des schlüssels die Türen verriegelt bleiben weil ja der TT nachläuft.Das hab ich gelöst in dem ich die Zünderkennung der Alarmanlage auf die sicherung der lüftung gelegt habe, da diese komischerweiße während der Nachlaufzwit aus geht
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
Ricer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1392
Joined: 26.05.2004, 22:09
Location: Berlin/Eastside

Post by Ricer »

DJ_Miracle wrote:Ich hab auch den Blitz FATT drin, hat ne Stoppuhr (inkl. rundenzeit), Voltanzeige, Temp Anzeige...Anschluss ultra einfach weil er nur ans Zündschloß muss und über das LiMa Störgeräusch die Drehzahl misst.
Hab ich auch, is top.... :ja:
Projekt Kouki.
Image

Sir_Lecta
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 929
Joined: 07.11.2004, 12:11
Location: Hemsbach

Post by Sir_Lecta »

muss jetzt auch mal meinen senf dazu abgeben. ich finde wenn man nicht genau auf der autobahn anhält und den motor ausmacht ist das alles kein problem ich hab die ganze zeit ca 2 km von der autobahn weg gewohnt und das reicht 100% zum kaltfahren. mann muss ja teorethisch nur so lange nachlaufen lassen bis das heisse öl ausm torbo wieder draussen ist und kälteres aus der motorregion nachkommt........sollte doch 1- 2 min ausreichen oder?
gruß kai

User avatar
Flo-S14a
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3177
Joined: 22.09.2004, 20:51
Vorname: Flo
Spamabfrage: Mensch?
Location: Dachauer Land
Contact:

Post by Flo-S14a »

Ja so genau meinte ich es ja auch nicht. Fahr ja nicht mit volldampf nach hause. Aber du wirst sicher verstehen das ich einfach ein bisschen vorsichtig bin.
Gruß
Flo

Image

alex@sr20det
Registriert
Registriert
Posts: 12
Joined: 16.12.2005, 00:33

Post by alex@sr20det »

hab auch noch von meinem s13 den apexi daheim rumfielgen....
finde den auch ok, da die restlichen funktionen mal ein multichecker und ein avcr übernehmen sollen.....

nu brauch ich nur noch ein auto dazu :P


und das mit der vorsicht ist finde ich vollkommen ok....

UUUUND der "WOW" effekt ist auch immer toll

man kennts ja...
"sie haben ihr licht vergessen auszuschalten" :rolleyes: "nein, das geht nach ner programmierten zeit aus" :eek: (benz z.b.)
dann erklär mal nen TT! :D

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Post by Dirk »

@Sir Lecta und die anderen Turbotimer-Skeptiker:
Klar, wenn ich von der Autobahn runterfahr' und dann ein paar Minuten durch die Stadt, dann ist die Temparatur OK. Ich wohne vielleicht 1 km von der Autobahn und wenn ich mein Auto geparkt habe, ist die Nachlaufzeit 0. Das rechnet mein HKS aus und dafür ist der Turbotimer nicht da in so einer Situation nachzulaufen.
Aber habt ihr noch nie einen Autobahn-Rastplatz angesteuert? Noch nie mal aufs Klo gemusst, während einer längeren Fahrt? Das könnt ihr mir nicht weiß machen. :nein:
Und genau dann muss der Turbotimer nachlaufen. Das ist Autobahn mit 200 km/h, angehalten, ausgeschaltet.
Die EGT ist ja am ehesten ein Maßstab dafür, wann der Turbo genug abgekühlt ist. Und die schaue ich mir da hin und wieder an. Der HKS rechnet auf Basis der Drehzahl die Nachlaufzeit aus. Er kommt aber ziemlich gut an die Zeit ran, die die EGT zum Runtergehen braucht + etwas Sicherheitsreserve. Und 2 Minuten reichen da nicht immer. :/

Ich denke die anderen TT rechnen genauso gut. Aber die Aussage, TT wäre unnötig, kann ich nicht nachvollziehen. TT mit Temp-Fühler halte ich für unnötig, weil die Drehzahlberechnung doch sehr gut hinkommt.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre