Schwingende Ladedruckkurve/Lösung Inside
- htc.zenit
- Öfter hier
- Posts: 888
- Joined: 18.06.2010, 18:59
- Vorname: Michael
- Location: Kaiserslautern
- Contact:
Schwingende Ladedruckkurve/Lösung Inside
Hallo zusammen,
entschuldigt den blöden Titel, aber ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll
Ich habe seit einigen Wochen ein Problem. Der Wagen zieht einfach nicht mehr richtig durch. Die Ladedruckkurve schwingt obenrum im Zickzack:

Als erstes dachte ich es sei eine Boostcontroller Einstellung die vielleicht nicht passt (ist der neue Profec). Aber egal was ich tue, es wird nicht besser.
Also hab ich mir mal ein Dampfrad besorgt => selbes Resultat.
_________________________________________________________________________
Dann hab ich mir mal die Kerzen angeschaut:

Hab mir direkt nen neuen Satz besorgt => selbes Resultat.
__________________________________________________________________________
Hier mal der "Anschlussplan" vom BC, sollte ja so richtig sein:

Abgedrückt habe ich das System mal mit 1,5 bar, war ok.
Nur habe ich bisher nicht die ASB mit abgedrückt. Wie kann ich diese gezielt abdrücken?
___________________________________________________________________________
Zudem ist mir vor ein paar Wochen mal die Lambda aus dem Gewinde gesprungen, also unter Volllast rausgeschossen. Hab sie wieder reingedreht aber sollte mal ein neues Gewinde schneiden.
Was können bei meinen Symptomen die Ursachen sein? LMM? ASB? Düsen?
Vielen lieben Dank schonmal
LÖSUNG
Die Lösung ist so einfach das es schon fast tragisch ist
Hab letzte Woche dann mal mit ordentlichem Werkzeug das System abgedrückt. Erstmal nur das LLK System mit Stopfen an Hotpipe und DK. Absolut dicht ;D
Dann das System komplett gedrückt mit ASB und allem. Es zischte aus dem ASB Bereich.
Im Endeffekt war/ist es die Leerlaufeinstellschraube am IACV. Diese hat einen Gummidichtring, und der, naja, er ist nicht mehr zu verwenden =>

Als provisorische Lösung habe ich jetzt zu erst mal Teflonband drum gewickelt. Hilft extrem. Aber ich bin auf der Suche nach einem Dichtring. Einzeln ist er bei Nissan nicht erhältlich :tot:
Auf jeden Fall ist damit das Problem der schwankenden Ladedruckkurve behoben. Auch die fehlende Leistung scheint wieder da zu sein.
Das Kerzenbild werde ich die Tage nochmal prüfen
Danke für eure Hilfe (besonders @Kanntenzwerg von dem der entscheidende Tip kam :top:
entschuldigt den blöden Titel, aber ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll

Ich habe seit einigen Wochen ein Problem. Der Wagen zieht einfach nicht mehr richtig durch. Die Ladedruckkurve schwingt obenrum im Zickzack:

Als erstes dachte ich es sei eine Boostcontroller Einstellung die vielleicht nicht passt (ist der neue Profec). Aber egal was ich tue, es wird nicht besser.
Also hab ich mir mal ein Dampfrad besorgt => selbes Resultat.
_________________________________________________________________________
Dann hab ich mir mal die Kerzen angeschaut:

Hab mir direkt nen neuen Satz besorgt => selbes Resultat.
__________________________________________________________________________
Hier mal der "Anschlussplan" vom BC, sollte ja so richtig sein:

Abgedrückt habe ich das System mal mit 1,5 bar, war ok.
Nur habe ich bisher nicht die ASB mit abgedrückt. Wie kann ich diese gezielt abdrücken?
___________________________________________________________________________
Zudem ist mir vor ein paar Wochen mal die Lambda aus dem Gewinde gesprungen, also unter Volllast rausgeschossen. Hab sie wieder reingedreht aber sollte mal ein neues Gewinde schneiden.
Was können bei meinen Symptomen die Ursachen sein? LMM? ASB? Düsen?
Vielen lieben Dank schonmal

LÖSUNG
Die Lösung ist so einfach das es schon fast tragisch ist

Hab letzte Woche dann mal mit ordentlichem Werkzeug das System abgedrückt. Erstmal nur das LLK System mit Stopfen an Hotpipe und DK. Absolut dicht ;D
Dann das System komplett gedrückt mit ASB und allem. Es zischte aus dem ASB Bereich.
Im Endeffekt war/ist es die Leerlaufeinstellschraube am IACV. Diese hat einen Gummidichtring, und der, naja, er ist nicht mehr zu verwenden =>

Als provisorische Lösung habe ich jetzt zu erst mal Teflonband drum gewickelt. Hilft extrem. Aber ich bin auf der Suche nach einem Dichtring. Einzeln ist er bei Nissan nicht erhältlich :tot:
Auf jeden Fall ist damit das Problem der schwankenden Ladedruckkurve behoben. Auch die fehlende Leistung scheint wieder da zu sein.
Das Kerzenbild werde ich die Tage nochmal prüfen

Danke für eure Hilfe (besonders @Kanntenzwerg von dem der entscheidende Tip kam :top:
Last edited by htc.zenit on 12.06.2014, 16:23, edited 4 times in total.
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7640
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
hast vielleicht ne undichte stelle und der controller regelt sich nen wolf...
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
Ich kenn den greddy nicht... Aber bei ner Auflösung von 0,8bar was schwingt er den da? Zwischen 0,780 und 0,775? Sieht irgentwie minimal aus...
Kann es sein das deine warnschwelle beim greddy bei 0,75 ist und er deswegen immer korrigiert?
Deine Kerzen sagen du fährst zu mager... Original lambda mal prüfen... Glaub nicht das das mit dem Ladedruck zusammenhängt
Kann es sein das deine warnschwelle beim greddy bei 0,75 ist und er deswegen immer korrigiert?
Deine Kerzen sagen du fährst zu mager... Original lambda mal prüfen... Glaub nicht das das mit dem Ladedruck zusammenhängt
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- htc.zenit
- Öfter hier
- Posts: 888
- Joined: 18.06.2010, 18:59
- Vorname: Michael
- Location: Kaiserslautern
- Contact:
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
Die Schwankung ist im 0,05-0,1 Bar Bereich. Sieht man im anderen Bildschirmmodus besser, allerdings ohne Graph.
Warnschwelle liegt bei 0,9 Bar, allerdings ist oben gemachtes Bild komplett ohne Greddy Steuerung sondern mit Manuellem Dampfrad.
Warnschwelle liegt bei 0,9 Bar, allerdings ist oben gemachtes Bild komplett ohne Greddy Steuerung sondern mit Manuellem Dampfrad.
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
Nimm mal testweise einen neuen schlauch zum ladedruck sensor vom greddy.
Hast die schläuche von der hotpipe zur druckdose mal getauscht?
Wenn du nur einen schlauch von der hotpipe zur druckdose legst, also ohne regelventil/dampfrad hält er den druckdosendruck dann konstant?
Hast die schläuche von der hotpipe zur druckdose mal getauscht?
Wenn du nur einen schlauch von der hotpipe zur druckdose legst, also ohne regelventil/dampfrad hält er den druckdosendruck dann konstant?
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- htc.zenit
- Öfter hier
- Posts: 888
- Joined: 18.06.2010, 18:59
- Vorname: Michael
- Location: Kaiserslautern
- Contact:
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
Schlauch von Hotpipe zum Solenoid ist neu.fabiano wrote:Nimm mal testweise einen neuen schlauch zum ladedruck sensor vom greddy.
Hast die schläuche von der hotpipe zur druckdose mal getauscht?
Wenn du nur einen schlauch von der hotpipe zur druckdose legst, also ohne regelventil/dampfrad hält er den druckdosendruck dann konstant?
Hatte bei dem Schlauch von der ASB zum Ladedrucksensor den Filter im Visier, allerdings brachte das entfernen nichts.
Ich werd morgen mal direkt auf die Druckdose gehen. Wenn ich den Kontrolle ausschalte, also WG Druck fahre, dann hält er ihn viel Konstanter als im Bereich von 0,7-0,8 Bar.
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
Wo genau ist der Steuereingang des BC angesclossen? Vor der Drosselklappe, nach der Drosselklappe, direkt an der ASB oder mit irgendwelchen T-Stücken hingemurkst?
Anderes Thema: Der Motor läuft zu mager. Da die Kerzen alle gleich aussehen, sollten die Düsen passen.
LMM: Originaler S14 / Z32? Offener Luftfilter dran? Wenn ja, welcher und wie montiert?
Anderes Thema: Der Motor läuft zu mager. Da die Kerzen alle gleich aussehen, sollten die Düsen passen.
LMM: Originaler S14 / Z32? Offener Luftfilter dran? Wenn ja, welcher und wie montiert?
Super Seven SR20DET powered...
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
Guck mal warum deine Kiste zu mager läuft.
- htc.zenit
- Öfter hier
- Posts: 888
- Joined: 18.06.2010, 18:59
- Vorname: Michael
- Location: Kaiserslautern
- Contact:
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
LMM ist ein OEM S14. Luftfilter ein Apexi. Montiert so wie man ihn eben montiert 
Die Steuerleitung ist an einem der Anschlüsse unter der Drosselklappe der hinten zur ASB geht, und das ganze ohne T-Stücke

Die Steuerleitung ist an einem der Anschlüsse unter der Drosselklappe der hinten zur ASB geht, und das ganze ohne T-Stücke

- htc.zenit
- Öfter hier
- Posts: 888
- Joined: 18.06.2010, 18:59
- Vorname: Michael
- Location: Kaiserslautern
- Contact:
Re: Schwingende Ladedruckkurve / Zieht nicht richtig
Hier ist mal ein Diagramm zum Air Flow das ich gerade mit ECUTalk geloggt hab:

