Einspritzventile und Ladedruck
du sagst,das es motorschäden gab durch entfernte resi´s.und diese aussage ist schlicht und ergreifend unwahr!Toto wrote:@Jan
Wenn Du diese für ungefählich hälst und das Tuning auf diese Weise so günstig ist, dann solltest du doch mal die Werbetrommel dafür rühren
was passiert beim resi anderes als bei nem Dampfrad oder elektronischen LD-Regler?
zu deinen Mods: ich dachte eher an andere bauteile,und wenn man 2x das gleiche einbaut,was einem vorher weggebrannt ist,dann bilde ich mir meine meinung,die ich aber für mich behalte.
@Jan
Die Resientfernung ist unberechenbarer ... würde ich behaupten. Klar findet man kaum Infos darüber im neuen Forum, aber im alten und was man so in anderen Foren liest, sind schon ein paar Motorschäden die daraus resultieren. Du hast schon Recht, auch mit einem Dampfrad und einem BC kriegt man den Motor so kaput ... aber wenn man das so betrachtet, dann ist ja eh alles scheissegal. Wozu überhaupt darüber diskutieren und wozu überhaupt irgendwelche Tipps geben ... :rolleyes:
... und oh Wunder kommen immer noch viele Leute hier neu an und haben entfernte Resis: OHNE AUSPUFF-MOD, OHNE EV-MOD, OHNE IC-MOD, OHNE ECU-MOD. Und wenn dann der Motor Zündkerzen kotzt und größere Schäden entstehen ... dann lag es bestimmt nicht am entfernten Resi ...
Was die RAID Sonde angeht, so habe ich fest daran geglaubt, daß sie im Originalkrümmer zu tief im Abgasstrom saß. Daher war ich mir sicher, daß es bei dem Fächer durch den Sockel etc. besser laufen würde. Schließlich soll das Teil ja auch 1300°C aushalten und bei mir waren es niemals mehr als 930°C.
Jetzt habe ich eben keine EGT-Sonde mehr und es kommt auch keine mehr rein. Nur für die Abstimmung, wenn es sein muss ...
@Tasche
Bis auf den Turbo ist ja der Rest von den kosten her verträglich und mit ein paar Workarounds zu beseitigen ... wenn man selbst verbaut. Und was den Turbo angeht, so trauert man ihm nicht lange hinterher, weil man genau weiß, daß der Nächste besser ist.
Und das ist anders als bei einem kaputten Motor. Der Nächste kostet nämmlich gut 2000++ Euro und ist genauso gut/schlecht wie der Alte. Also eine teuer erkaufte Stagnation.
Die Resientfernung ist unberechenbarer ... würde ich behaupten. Klar findet man kaum Infos darüber im neuen Forum, aber im alten und was man so in anderen Foren liest, sind schon ein paar Motorschäden die daraus resultieren. Du hast schon Recht, auch mit einem Dampfrad und einem BC kriegt man den Motor so kaput ... aber wenn man das so betrachtet, dann ist ja eh alles scheissegal. Wozu überhaupt darüber diskutieren und wozu überhaupt irgendwelche Tipps geben ... :rolleyes:
... und oh Wunder kommen immer noch viele Leute hier neu an und haben entfernte Resis: OHNE AUSPUFF-MOD, OHNE EV-MOD, OHNE IC-MOD, OHNE ECU-MOD. Und wenn dann der Motor Zündkerzen kotzt und größere Schäden entstehen ... dann lag es bestimmt nicht am entfernten Resi ...
Was die RAID Sonde angeht, so habe ich fest daran geglaubt, daß sie im Originalkrümmer zu tief im Abgasstrom saß. Daher war ich mir sicher, daß es bei dem Fächer durch den Sockel etc. besser laufen würde. Schließlich soll das Teil ja auch 1300°C aushalten und bei mir waren es niemals mehr als 930°C.
Jetzt habe ich eben keine EGT-Sonde mehr und es kommt auch keine mehr rein. Nur für die Abstimmung, wenn es sein muss ...
@Tasche
Bis auf den Turbo ist ja der Rest von den kosten her verträglich und mit ein paar Workarounds zu beseitigen ... wenn man selbst verbaut. Und was den Turbo angeht, so trauert man ihm nicht lange hinterher, weil man genau weiß, daß der Nächste besser ist.
Und das ist anders als bei einem kaputten Motor. Der Nächste kostet nämmlich gut 2000++ Euro und ist genauso gut/schlecht wie der Alte. Also eine teuer erkaufte Stagnation.
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Naja wenn man Restriktortuning betreibt sind die LD-Peaks nicht kontrollierbar. Das ist z.B. mal ein gravierender Unterschied! Ich habe es ja bei mir selbst erlebt (gut der Motor hat gehalten, der Resi war aber auch nur für ein paar Tage draussen). Wenn jemand günstig den LD ein- bzw. verstellen will würde ich wenigsten zu einem mechanischen Dampfrad tendieren, welches keine "Hyper-Peaks" produziert.Jan wrote:was passiert beim resi anderes als bei nem Dampfrad oder elektronischen LD-Regler?
Ausserdem: Ich glaube nicht das wir wieder bei Adam und Eva anfangen müssen, was die Reihenfolge anbelangt oder? Erst Auspuff (am besten von vorne bis hinten), Luffi, WMIC usw. Dann kann man immer noch schauen ob einem der LD zu niedrig ist und nen Dampfrad oder Boostcontroller verbauen (oder um die Begrenzung des Druckaufbaus der ersten Gänge zu umgehen).
Ich finde es auch sehr bedenklich, dass es sich so liest, als ob Du Restriktortuning für okay hälst.

98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
krstdruck erhöhen is ne günstige lösung.
doch mit der serienpumpe die schon 10 jahre aufm buckel hat :/
selbst mit ner walbro isses grenzwertig wenn nich die richtige verbaut is! (walbro typ gss 341)
und der druck ändert sich allein durch die walbro nich. is getestet.
walbro+relais direkt davor erhöht den druck.
bei 1 bar ld muß die pumpe 4 bar bringen, normal is da die spannung die an der pumpe is ca 11V.
die gss 341 liefert mit 4 bar leitungsdruck bei 12,5V 210l.
die 190l pumpe macht bei 4bar 12,5V 145l.
jetzt hast normal ja kein 12,5 V sondern 11. zusätlich noch n erhöhten krstdruck und wenns ganz dumm läuft die 190 pumpe.
das zusammen :tot:
resi entfernen/ zieh den schlauch vom wastgate ab kommt für mich gleich..
doch mit der serienpumpe die schon 10 jahre aufm buckel hat :/
selbst mit ner walbro isses grenzwertig wenn nich die richtige verbaut is! (walbro typ gss 341)
und der druck ändert sich allein durch die walbro nich. is getestet.
walbro+relais direkt davor erhöht den druck.
bei 1 bar ld muß die pumpe 4 bar bringen, normal is da die spannung die an der pumpe is ca 11V.
die gss 341 liefert mit 4 bar leitungsdruck bei 12,5V 210l.
die 190l pumpe macht bei 4bar 12,5V 145l.
jetzt hast normal ja kein 12,5 V sondern 11. zusätlich noch n erhöhten krstdruck und wenns ganz dumm läuft die 190 pumpe.
das zusammen :tot:
resi entfernen/ zieh den schlauch vom wastgate ab kommt für mich gleich..
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Benzindruck hat auch nichts mit der Fördermenge der Kraftstoffpumpe zu tun... Wenn mit ner Serienpumpe den Benzindruck erhöst, kann die Pumpe trotzdem nicht mehr Kraftstoff fördern, wie ihre (max.) Fördermenge! Der Benzindruckregler macht ja nur den Rücklauf zu... dadurch wird der Benzin Rückfluss behindert...

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
da finde ichs gefährlicher sich nen BC einzubauen und abzustimmen,wenn man nich genau weiss,was man womit macht..denn da hast du dann peaks und vor allem holds,da träumt der GröFaZ von!MichaS14a wrote: Naja wenn man Restriktortuning betreibt sind die LD-Peaks nicht kontrollierbar.
schlauch abziehen und nur übers WG fahren und resi raus,aber trotzdem noch n MV is für doch noch n bischen anders..
PS:auch im alten forum gabs keine motorschäden durch Resi-Tuning!
Naja,macht ihr man wie ihr denkt,watt red ich mir hier den Mund fusselig.zum glück hab ich meine erfahrungen gesammelt bevor hier die blinden angefangen haben,vom sehen zu reden,sonst würd ich immernoch mit 250PS umhereiern und mir ins Hemd machen,wenns plötzlich 251 sind