Turbodichtungen wechseln

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Turbodichtungen wechseln

Post by htc.zenit »

Hallo,

ich muss jetzt ran und die Dichtungen wechseln. Leider hab ich soetwas noch nie gemacht (also Turbo ein ausbau).

War grad mal in der Nissan Werkstatt und hab mal nachgefragt was es kosten würde. 900 € :lach: :lach:

Also doch selbst machen. Kann mir jemand sagen wie man die Krümmerschrauben unten losbekommt? Also wie man da ran kommt?

Jemand irgendwelche Tipps? Hab hier mal ne "Doku" gesehen im Forum, kann sie aber geraden icht finden :(

User avatar
seaborx
Mitglied
Mitglied
Posts: 385
Joined: 14.04.2011, 19:05
Vorname: Hans
Spamabfrage: Nissan
Location: Leipzig

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by seaborx »

http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=2&t=27940

bist nicht der einzigste...muss es auch nächste woche machen^^

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by Counterdoc »

Die mittigen, unteren Krümmerschrauben entweder mit einem Schlüssel von oben Stück für Stück aufmachen (bescheidene Arbeit...) oder von unten mit einer kleinen Ratsche, Verlängerung und Gelenk (14er Nuss).

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by ATAFALAN »

Counterdoc wrote:Die mittigen, unteren Krümmerschrauben entweder mit einem Schlüssel von oben Stück für Stück aufmachen (bescheidene Arbeit...) oder von unten mit einer kleinen Ratsche, Verlängerung und Gelenk (14er Nuss).
die 2. variante is viel einfacher.
under construction ...

User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by htc.zenit »

Bei mir sind die Muttern am Krümmer echt derbe fest...hab irgendwie Angst die abzureissen :/

User avatar
Netra
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 12268
Joined: 11.03.2006, 02:07
Vorname: Tim
Spamabfrage: Führer
Location: DME

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by Netra »

WD40 und viel Gedunld sind deine Freunde und Helfer
p.s. flinke Finger vorausgesetzt ;D

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by ATAFALAN »

also wennst sie abreisst dann kriegst den krümmer sicher runter ;)

ne im ernst, einfach mal einspruhen und probieren. ich glaub aber das du vorher die kleine ratsche kaputt machst bevor ein bolzen beim krümmer abbricht.
under construction ...

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14622
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by Akita »

WD ist für viele Sachen gut aber als Rostlöser nicht unbedingt die beste Wahl !!Blauewunder ist sehr gut oder Rostlöser von Innotec. Was fast immer bei verrosteten Schraubverbindungen funzt ist Wärme bzw. Brenner . Dazu muss man aber mit dem schweren Gerät erstmal hinkommen und das nicht anderes schmilzt .

viel Glück dann
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by ATAFALAN »

das mit der wärme hab ich damals bei den knieschrauben gemacht. hat alles geklappt. :ja:
under construction ...

User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Re: Turbodichtungen wechseln

Post by htc.zenit »

6/8 Muttern sind schon lose mit Hilfe vom guten WD40 :D

Wie lasse ich das Kühlwasser am geschicktesten ab?