Page 1 of 2
HKS STYLE GROUND WIRE
Posted: 27.05.2004, 12:07
by Turboman
Posted: 27.05.2004, 12:10
by sx200driver
hab die dinger auch schon gesehen, was es bringen soll - keine ahnung!!!
denke mal ne bessere masseabführung. groundwire!!
nun ja, es gibt internetseiten, da verkaufen sie die dinger und behaupten - haltsch fest, setzdisch hie und stell es rache ein...die meinen man hat dadurch nen drehmoment zuwachs :lach: :lach: :lach: :lach: hä???wie das?
Posted: 27.05.2004, 12:14
by Turboman
Eben! Die schreiben ja auch das es ca. 5-12 PS mehr geben soll.

Posted: 27.05.2004, 12:25
by sx200driver
also ich raffs net. das würde ja bedeuten, das ich zu meinem hifi-fritzen spaziere, mir nen meter oder zwei 25mm² massekabel hole, die im motorraum verbaue und somit leistung steigere!!!
hahahahahaha
das ist ja etwa so wie foliatec tuning, lufthutze aufkleben und der motor hat spürbar mehr kühlung!!!
Posted: 27.05.2004, 12:50
by Demio
Naja, ich will das Zeug da bei eBay ja nicht schönreden, aber...
Die Lichtmaschine, und damit auch der Motor, muss mit dem Zeug (theoretisch, keine Ahnung, ob das funktioniert) gegen weniger Widerstand ankämpfen..."provides a low resistance ground path." Resultat: Mehr Drehmoment, und damit auch mehr Leistung.
Aber kaufen würd ich's mir auch nicht

Posted: 27.05.2004, 13:51
by geiserp
Da hat's gleich zwei Denkfehler mit drin:
a) Die lichtmaschine liegt konstruktionsbedingt bereits am Motorblock-Masse.
b) Wenn sie nicht supra-leiter verwenden dann dürfte der Leitwert von Kupfer derselbe wie beim original-kabel sein.
Was allerdings Sinn machen könnte, wäre am Motorblock mehrere verschiedene Masseleitungen anzulegen.
Posted: 27.05.2004, 14:00
by Pornking
..
Posted: 27.05.2004, 14:21
by SkraTTer
dit jab doch da schonmal sowas ähnliches
http://www.200sx-s14-forum.de/forum/viewtopic.php?t=712
ich gloobe das is ähnlich ...
bin der meinung das det nix bringt ... und wenns wat bringt dann nur sehr wenig ... ! soviel das man selber nix davon mitbekommt

Posted: 27.05.2004, 14:48
by Demio
geiserp wrote:a) Die lichtmaschine liegt konstruktionsbedingt bereits am Motorblock-Masse.
b) Wenn sie nicht supra-leiter verwenden dann dürfte der Leitwert von Kupfer derselbe wie beim original-kabel sein.
a) Darum geht's nicht, sondern es geht um die Leitung von den Verbrauchern zur Lichtmaschine
b) Die zusätzlichen Leitungen entsprechen einer Leitungsdurchmessererweiterung, die sich positiv auf den Widerstand auswirkt
Posted: 27.05.2004, 15:25
by geiserp
Ack. Wenn I = U/R, und der Widerstand kleiner wird, fliesst höherer Strom, die Verbraucher ziehen einen höheren Strom, wodurch die Lichtmaschine mechanisch mehr Energie zieht, folglich würde der Motor weniger anstatt mehr leisten. Um das zu veranschaulichen:
12V Autobatterie, 100Ohm Widerstand, 12V Lampe.
I = U/R : 12 / 100 = 120mA
Mit dem 'grösseren' Leiterquerschnitt, kleinerer Widerstand, nehmen wir 50Ohm:
I = U/R : 12 / 50 = 240mA
Also, da jetzt 'mehr Strom fliesst', muss sich die Lichtmaschine mehr anstrengen, was dem Motor mehr Leistung abverlangt, oder seh' ich jetzt was komplett falsch?