Prüfstand Messergebnis

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
Thor
Mitglied
Mitglied
Posts: 277
Joined: 10.08.2008, 06:53
Vorname: Sascha
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Prüfstand Messergebnis

Post by Thor »

Hallo,

da ich nicht so erfahren mit den Prüstanden bin, dachte ich, ihr könntet mir erklären wieso man im vorletzten Gang immer die Tests macht? Meiner war auf der Rolle, aber der Kerl sagte "Wir messen immer im letzten Gang"! Das kam mir komisch vor, da ich nur vom 4. Gang wußte. Nun ja, was ändert sich dann am Messergebnis?

Danke

Sascha

User avatar
white_s15
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 507
Joined: 18.05.2008, 20:14
Location: nähe Hamburg

Post by white_s15 »

Soweit ich das weiß, wird diese Messung immer im "direktem Gang" gemacht, also da wo die Getriebeübersetzung 1:1 ist...

User avatar
Thor
Mitglied
Mitglied
Posts: 277
Joined: 10.08.2008, 06:53
Vorname: Sascha
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by Thor »

Normalerweise schon, aber in wie weit ist das Messergebnis abweichend wenn die Messung im 5. Gang gefahren wird???

User avatar
2terSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1159
Joined: 09.12.2005, 18:23
Vorname: Julik
Location: Sindelfingen
Contact:

Post by 2terSX »

ich glaube es liegt daran das im direkten Gang die Verlustleistung am geringsten ist .
Die wird aber heutzutage auch gemessen und somit wird das nicht verfälscht da die verlustleistung wieder dazugerechnet wird.

User avatar
Moerserlex
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 154
Joined: 03.04.2007, 14:47
Location: 1.Moers 2.Wien 3.Tirol

Post by Moerserlex »

Im "Direktgang", also dem 1:1 übersetzten wird das Drehmoment nicht verändert. Deshalb wird in dem gemessen, weil auf der Rolle auch nur das Drehmoment gemessen wird. Die Leistung wird anhand der Drehzahl errechnet. Drehmoment mal Drehzahl ist dabei die Leistung.
Wenn jetzt in kleinerem Gang gemessen wird ist das Drehmoment höher, die Rolle wird schneller beschleunigt (aus dem Grund fährt man auch nicht im 4ten oder 5tem Gang an ;) ). Da aber eine geringere Endgeschwindigkeit erreicht wird wird das Ergebnis rechnerisch wieder kompensiert. Allerdings ist der Schlupf höher, womit die Messungenauigkeit zunimmt.
Im hohen Gang ists genau andersrum. Schlupf ist beim Beschleunigen geringer, nimmt aber bei hohem Tempo wieder zu, was wieder Messungenauigkeiten bringt. Ausserdem wird durch die "Hochrechnung" wieder eine kleine Toleranz eingebracht.
Also einfach im 1:1 messen, ist einfach das genaueste. Geht zwar nur um 1 PS hin oder her, aber warum ungenauer machen als es möglich wäre?
Lexus IS200 6-Gang TTE-Kompressor

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

... es sei denn es gibt Schlupf ... dann eben im Höhsten messen ...
Image

User avatar
Schneider
Mitglied
Mitglied
Posts: 299
Joined: 15.05.2005, 08:17
Location: Schwerin
Contact:

Post by Schneider »

Toto wrote:... es sei denn es gibt Schlupf ... dann eben im Höhsten messen ...
Nein dann wird schrittweise gemessen. Das kann dann schonmal 15 minuten dauern ;)


Gibt aber eine absolut saubere Messung.


mfg Thomas
nich optimal und so :-D

www.4G63T.de

Mitsubishi Colt GTi 4G63 Turbo

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

mess einfach immer im gleichen gang..

ein ungleichachsiges getriebe hat keinen direkten gang.
die verlustleistung ist nur die leistung die der antriebsstrang schluckt. besser gesagt eine annäherung davon. den wirklichen verlust unter last erfährst nur wenn aufm motorenprüfstand bist und danach auf den chasis prüfstand gehst.

hast n ausdruck?
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

ChristianZ
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 170
Joined: 19.12.2005, 18:33
Location: Nürnberg

Post by ChristianZ »

Das Messergebnis der Motor DIN-Leistung ist immer das gleiche, egal in welchem Gang gemessen wird. Der direkte Gang erzeugt nur weniger Verlustleistung.

Bei leistungsstarken Autos macht es daher grundsätzlich Sinn, im höchsten Gang zu messen, weil dann die Gefahr des Schlupfes am geringsten ist.
Im "Direktgang", also dem 1:1 übersetzten wird das Drehmoment nicht verändert
doch! Durch das Hinterachsdifferenzial.

CU
ChristianZ

User avatar
Thor
Mitglied
Mitglied
Posts: 277
Joined: 10.08.2008, 06:53
Vorname: Sascha
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by Thor »

Danke für die Lehrstunde. Man befasst sich ja nicht jeden Tag damit. Nun ja, war am Freitag nochmal auf einem Prüfstand und bin eigentlich zufrieden. Das mit dem Schlupf hat noch im 4. Gang funktioniert. Wir mussten nur gewichte hinten in den Kofferraum legen :D

Hier mal das Datenblatt falls einer Interesse daran hat. Wohlgemerkt ein GTI-R war das mit der SR20DET Maschine..


Image