Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
Grundfunktionen bzw. Inputs:
* Uhr
* Aussentemp (mit serien fühler)
* EGT (K-sonde)
* Ladedruck
* Öl Temp
* Öl Druck
* Wassertemp
* Lambda (Bosch LSU)
* Intake Temp (HPX)
Funktionen:
* Zwei Zeilige Anzeige
* Steuerung über das Originale Plastik Stäbchen
Da muss man sich überlegen was und wie.
Stab Funktionen wie: Drücken, LangDrücken, Links drehen und Rechts drehen.
Sollten auf Aktionen wie: Nächste Seite, Warninglevel Bearbeiten, Zurücksetzen, ...
Ich leg es jetzt mal auf Seite eins Fest. Aber steht natürlich noch zur diskussion aus.
* Uhr
* Aussentemp (mit serien fühler)
* EGT (K-sonde)
* Ladedruck
* Öl Temp
* Öl Druck
* Wassertemp
* Lambda (Bosch LSU)
* Intake Temp (HPX)
Funktionen:
* Zwei Zeilige Anzeige
* Steuerung über das Originale Plastik Stäbchen
Da muss man sich überlegen was und wie.
Stab Funktionen wie: Drücken, LangDrücken, Links drehen und Rechts drehen.
Sollten auf Aktionen wie: Nächste Seite, Warninglevel Bearbeiten, Zurücksetzen, ...
Ich leg es jetzt mal auf Seite eins Fest. Aber steht natürlich noch zur diskussion aus.
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
Liest sich gut.
Um aufs Steuergerät zu kommen müsste man das OBD Protokoll programmieren. Das wird hässlich.
Um aufs Steuergerät zu kommen müsste man das OBD Protokoll programmieren. Das wird hässlich.
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
Also obd2 is relativ easy, da kannst mit ner com schnittstelle und zb. putty in der console einfache befehle schreiben und dann den return wert ins programm parsen das hab ich mal mit nem bluetooth controller getestet. Leider keine Ahnung wie OBD/Consult funktioniert. Vll. auch zuviel des guten. Sowas könnte man in Angriff nehmen, wenn wir das Tacho Projekt fertig gemacht haben.
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
dafür hast du doch aber die eine anzeige ganz links im tacho. das würd ich nicht doppelt nehmeninsa wrote:Das Seriensteuergerät gibt noch die Wassertemperatur aus, oder?
ich wäre sehr interessiert an einer anzeige die Öldruck und Öltemp anzeigen kann.
aber hier mal ne kleine idee für etwas was mik vorhin angesprochen hat, bezüglich der grenzwerte:
also wenn jetzt jemand z.b. ladedruck angezeigt haben will, und dann der max.-wert erreicht wird, könnte das display ja vielleicht blinken. also dass die zahlen zyklisch immer kurz verschwinden.
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- Netra
- Forenjunky
- Posts: 12268
- Joined: 11.03.2006, 02:07
- Vorname: Tim
- Spamabfrage: Führer
- Location: DME
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
die Anzeige links im Tacho hat damit nichts zu tunBuzzDee wrote:dafür hast du doch aber die eine anzeige ganz links im tacho. das würd ich nicht doppelt nehmeninsa wrote:Das Seriensteuergerät gibt noch die Wassertemperatur aus, oder?

Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3
- J.Lindmann
- Boardinventar
- Posts: 17485
- Joined: 19.08.2010, 11:32
- Vorname: Carsten
- Spamabfrage: wer weiß..
- Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
- Contact:
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
Sowas übersieht man leicht (ist mir schon mal passiert und hat mich einen Motor gekostet).BuzzDee wrote:und dann der max.-wert erreicht wird, könnte das display ja vielleicht blinken. also dass die zahlen zyklisch immer kurz verschwinden.
Besser, man steuert eine Leute oder einen Buzzer an.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
Die Steuerung würde ich so machen:
drücken: anzeigen umschalten
links: Uhr Stunde einstellen
rechts: Uhr Minuten einstellen
lange drücken: Wechsele zu Warnwert Einstellung (Anzeige blink)
Warnwerteinstellung links rechts: Warnwert einstellen
Warnwerteinstellung kurz drücken: wechsele zwischen anzeigen
Dann stimmen die Symbole im Tacho noch und man kann trotzem intuitiv die Warnwerte einstellen.

drücken: anzeigen umschalten
links: Uhr Stunde einstellen
rechts: Uhr Minuten einstellen
lange drücken: Wechsele zu Warnwert Einstellung (Anzeige blink)
Warnwerteinstellung links rechts: Warnwert einstellen
Warnwerteinstellung kurz drücken: wechsele zwischen anzeigen
Dann stimmen die Symbole im Tacho noch und man kann trotzem intuitiv die Warnwerte einstellen.
Modul über I²Cmik wrote:Also obd2 is relativ easy, da kannst mit ner com schnittstelle und zb. putty in der console einfache befehle schreiben und dann den return wert ins programm parsen das hab ich mal mit nem bluetooth controller getestet. Leider keine Ahnung wie OBD/Consult funktioniert. Vll. auch zuviel des guten. Sowas könnte man in Angriff nehmen, wenn wir das Tacho Projekt fertig gemacht haben.

- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
Das mit der Leuchte bringt mich auf ne Idee. Im Tacho gibts doch bestimmt irgend nen Lampensockel der nicht genutzt wird. Das wär cool, dann siehts noch mehr aus einem Guss aus. Buzzer, könnte man zusätzlich machen, aber die Meisten hören den Buzzer wohl nicht.J.Lindmann wrote: Sowas übersieht man leicht (ist mir schon mal passiert und hat mich einen Motor gekostet).
Besser, man steuert eine Leute oder einen Buzzer an.
- Netra
- Forenjunky
- Posts: 12268
- Joined: 11.03.2006, 02:07
- Vorname: Tim
- Spamabfrage: Führer
- Location: DME
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
da müssen wir uns mehr auf Kommunikationsmethode konzentrieren und nicht auf die Sondemik wrote:* Lambda (Bosch LSU)

entweder wie Looter meinte über I²C oder ganz klassisch und altmodisch über 0-5v Eingang.
als Kontroller dafür würde ich wie schon erwähnt auf SLC OEM von 14point7 zurückgreifen - kann LSU 4.2 + I²C + 0-5v und kostet 40$.
Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3
- nismo_1312
- Zu oft hier
- Posts: 1904
- Joined: 06.04.2011, 07:39
- Vorname: Christoph
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Vienna
Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho
das wollte ich auch grade vorschlagen, oder man nimmt die diff-warnleuchte die bringt eh niemand von uns zum leuchten.mik wrote:Das mit der Leuchte bringt mich auf ne Idee. Im Tacho gibts doch bestimmt irgend nen Lampensockel der nicht genutzt wird. Das wär cool, dann siehts noch mehr aus einem Guss aus. Buzzer, könnte man zusätzlich machen, aber die Meisten hören den Buzzer wohl nicht.J.Lindmann wrote: Sowas übersieht man leicht (ist mir schon mal passiert und hat mich einen Motor gekostet).
Besser, man steuert eine Leute oder einen Buzzer an.

düsenauslastung wäre trotzdem noch schön wenn das realisierbar ist?!
gruß christoph / 99er Racing