[Carbonfee] Carbonairbox --closed--
- Autopsycho
- Zu oft hier
- Posts: 1759
- Joined: 20.06.2008, 10:48
- Vorname: Manuel
- Spamabfrage: -Bauer-
- Location: Berlin
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Eine genaue Anleitung gab es glaub ich nicht bzw. hab ich sie nicht gesehen 

-- Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und angst hat es aufzuschließen -- Zitat: Walter Röhrl


- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Wer die Box noch nicht eingebaut hat, bitte noch ein bisschen warten, die Anleitung folgt mit ein paar News, die unbedingt jeder lesen/beachten sollte!
Ausser dem guten @Dros hat hier (also aus der Sammel) auch jeder die Box, richtig?

Ausser dem guten @Dros hat hier (also aus der Sammel) auch jeder die Box, richtig?
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Hab die Box zwar bekommen, aber irgendwie passt die Seitenlinie des Deckels nicht so wirklich mit dem Profil des Seitenteils überein. Werd mir das demnächst genauer angucken und evtl. ein paar Fotos hochladen. Eventuell gehörts ja so, auf die schnelle schaut das aber verspannt aus
Das quasi das komplette Seitenteil mit Alufolie verklebt ist, ist normal, oder muss/soll/kann/darf das noch entfernt werden ?

Das quasi das komplette Seitenteil mit Alufolie verklebt ist, ist normal, oder muss/soll/kann/darf das noch entfernt werden ?
- racer21
- Vielfahrer
- Posts: 3303
- Joined: 20.07.2005, 21:06
- Vorname: Raoul
- Spamabfrage: Häääää?
- Location: Westerwald
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Ich denke mal dass diese Alufolie nochmal extra als Warmluftabschirmung dient...
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Genau, dazu deckt sie aber auch die unschönenen Stellen meines "Releasebandes" (welches super gehaftet hat! :rolleyes: ) ab! :ja:racer21 wrote:Ich denke mal dass diese Alufolie nochmal extra als Warmluftabschirmung dient...
Sieht man ja nicht, denke, das kann jeder verscherzen, oder!?!
- racer21
- Vielfahrer
- Posts: 3303
- Joined: 20.07.2005, 21:06
- Vorname: Raoul
- Spamabfrage: Häääää?
- Location: Westerwald
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Ja, mich störts nicht.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
ANLEITUNG! Falls die künftig nicht mehr zu sehen ist, einfach ne PN an mich!!!
Kurz und knapp, meine erste war ne wissenschaftl. Arbeit, wobei es echt einfach ist. Man muss nur ein paar Kleinigkeiten beachten.
Vorbereitung:
1. Werkzeug wie Imbus, Maulschlüssel, usw.
2. Bearbeitungswerkzeug


--> Für den Ausschnitt des LMMs ist auch ein "Steckdosenbohreraufsatz", normale Holzbearbeitungsqualität
3. Rostlöser für die Kotflügelschrauben
4. Fittingcheck
4.1 4 Linsenschrauben mit Imbus mit kleinen Unterlegscheiben + dazu passende Blechmuttern -> Korpus/Deckel-Verbindung
4.2 2 große Kotflügelersatzschrauben -> Deckel/Kotflügel
4.3 2-4 Stoppmuttern mit Stahlunterlegscheiben UND Gummiunterlegscheiben! -> Korpus-Deckel/Karosse
Schritt 1: Aúsbau bis es so aussieht, die beiden vorderen Kotflügelschrauben lösen

--> Wenn die Kotflügelschrauben reissen, einfach rausbohren. Ersatzschrauben (die großen) liegen anbei und sind aus Edelstahl. Falls das Gewinde dabei draufging...Muttern drunter (anbei), besser ist aber das Gewinde nachschneiden!
Schritt 2: Korpus aufsetzen


--> er muss gut und flächig aufsitzen, nix darf wackeln! Es kann sein, dass ihr die beiden unteren Löcher erweitern müsst UND/ODER am Rand zum Radhause noch nacharbeiten müsst. Zu diesem Zeitpunkt NOCH nix festziehen!
Hinterer Teil muss VOR der Schraube/dem Halter sitzen:

So nicht:

Schritt 3: Deckel "Probemontieren"/Ausrichten

--> Blechmuttern ansetzen (4 Stk.), die vorderen 3 Schrauben ansetzen und den hinteren Teil vorsichtig in Position bringen und die fehlende Schraube montieren

Schritt 4: Anzeichnen der Bohrungen für die Kotflügelschrauben und (bei VZ-Variante) die vorderen Schrauben


Darauf achten, dass ihr mit euren "Kotflügellöchern" über den Gewindegängen seid!




--> Erst bohren wenn ihr euch absolut sicher seid, nochmal alles ausrichten, überprüfen und gut!
Schritt 5: LMM-Ausschnitt, jeder ist anders, kann ich kaum helfen! Aber meine Erfahrung beim EInbau war: Lieber etwas zu klein und nur so wenig wie möglich rausschneiden!

--> Der Steckdosenaufsatz für die Bohrmaschine ist hier euer Freund!
Schritt 6: Passt alles? Alles festziehen und unten nach oben. Erst den Korpus wie er ausgerichtet war festziehen (nicht übertreiben), Deckelschrauben korpusseitig rein und alle Bohrungen ausrichten und ringsum anziehen...viola, fertig!

"VZ": Die vorderen Muttern könnt ihr ruhig bis runter schrauben (verbiegt sich dann ein wenig!), aber darauf achten, dass ihr unter die Edelstahlunterlegscheibe noch die Gummischeibe legt!

ACHTUNG: Achillesverse entdeckt! Die Verbindung Korpus vorderer Teil nach hinten (mit dem flachen Winkel) ist leider etwas zu spröde! Also vorsichtig bei der Montage sein!

--> Sollte was kaputt gehen "Knack", PN an mich, ich schick euch ein Reperaturkit bzw. repariere es für euch.
Gruß
Alex
Kurz und knapp, meine erste war ne wissenschaftl. Arbeit, wobei es echt einfach ist. Man muss nur ein paar Kleinigkeiten beachten.
Vorbereitung:
1. Werkzeug wie Imbus, Maulschlüssel, usw.
2. Bearbeitungswerkzeug


--> Für den Ausschnitt des LMMs ist auch ein "Steckdosenbohreraufsatz", normale Holzbearbeitungsqualität
3. Rostlöser für die Kotflügelschrauben
4. Fittingcheck
4.1 4 Linsenschrauben mit Imbus mit kleinen Unterlegscheiben + dazu passende Blechmuttern -> Korpus/Deckel-Verbindung
4.2 2 große Kotflügelersatzschrauben -> Deckel/Kotflügel
4.3 2-4 Stoppmuttern mit Stahlunterlegscheiben UND Gummiunterlegscheiben! -> Korpus-Deckel/Karosse
Schritt 1: Aúsbau bis es so aussieht, die beiden vorderen Kotflügelschrauben lösen

--> Wenn die Kotflügelschrauben reissen, einfach rausbohren. Ersatzschrauben (die großen) liegen anbei und sind aus Edelstahl. Falls das Gewinde dabei draufging...Muttern drunter (anbei), besser ist aber das Gewinde nachschneiden!
Schritt 2: Korpus aufsetzen


--> er muss gut und flächig aufsitzen, nix darf wackeln! Es kann sein, dass ihr die beiden unteren Löcher erweitern müsst UND/ODER am Rand zum Radhause noch nacharbeiten müsst. Zu diesem Zeitpunkt NOCH nix festziehen!
Hinterer Teil muss VOR der Schraube/dem Halter sitzen:

So nicht:

Schritt 3: Deckel "Probemontieren"/Ausrichten

--> Blechmuttern ansetzen (4 Stk.), die vorderen 3 Schrauben ansetzen und den hinteren Teil vorsichtig in Position bringen und die fehlende Schraube montieren

Schritt 4: Anzeichnen der Bohrungen für die Kotflügelschrauben und (bei VZ-Variante) die vorderen Schrauben


Darauf achten, dass ihr mit euren "Kotflügellöchern" über den Gewindegängen seid!




--> Erst bohren wenn ihr euch absolut sicher seid, nochmal alles ausrichten, überprüfen und gut!
Schritt 5: LMM-Ausschnitt, jeder ist anders, kann ich kaum helfen! Aber meine Erfahrung beim EInbau war: Lieber etwas zu klein und nur so wenig wie möglich rausschneiden!

--> Der Steckdosenaufsatz für die Bohrmaschine ist hier euer Freund!
Schritt 6: Passt alles? Alles festziehen und unten nach oben. Erst den Korpus wie er ausgerichtet war festziehen (nicht übertreiben), Deckelschrauben korpusseitig rein und alle Bohrungen ausrichten und ringsum anziehen...viola, fertig!

"VZ": Die vorderen Muttern könnt ihr ruhig bis runter schrauben (verbiegt sich dann ein wenig!), aber darauf achten, dass ihr unter die Edelstahlunterlegscheibe noch die Gummischeibe legt!

ACHTUNG: Achillesverse entdeckt! Die Verbindung Korpus vorderer Teil nach hinten (mit dem flachen Winkel) ist leider etwas zu spröde! Also vorsichtig bei der Montage sein!

--> Sollte was kaputt gehen "Knack", PN an mich, ich schick euch ein Reperaturkit bzw. repariere es für euch.
Gruß
Alex
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Steht unter Zug, beim Einbau wirst du sehen, dass es passt! :ja:SXPower wrote:Hab die Box zwar bekommen, aber irgendwie passt die Seitenlinie des Deckels nicht so wirklich mit dem Profil des Seitenteils überein. Werd mir das demnächst genauer angucken und evtl. ein paar Fotos hochladen. Eventuell gehörts ja so, auf die schnelle schaut das aber verspannt aus![]()
- LiO84
- Mitglied
- Posts: 435
- Joined: 17.07.2011, 11:56
- Vorname: Oleg
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Zweibrücken
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Muss aber sagen, bei mir hats auch nicht auf anhieb gepasst. Musste die Löcher im Seitenteil für den Deckel auch aufdremeln damit der Deckel bündig anliegt... war jetzt keine große Sache und ich fands auch nicht schlimm aber wollts jetzt trotzdem mal erwähnen.DieZahnfee wrote:Steht unter Zug, beim Einbau wirst du sehen, dass es passt! :ja:SXPower wrote:Hab die Box zwar bekommen, aber irgendwie passt die Seitenlinie des Deckels nicht so wirklich mit dem Profil des Seitenteils überein. Werd mir das demnächst genauer angucken und evtl. ein paar Fotos hochladen. Eventuell gehörts ja so, auf die schnelle schaut das aber verspannt aus![]()
Denke die ein oder andere Anpassung wird jeder an seiner Box durchführen müssen bevor sie perfekt passt aber wie gesagt ich find das nicht schlimm und denke auch der Großteil hier sieht das genauso.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Carbonfee] Carbonairbox aus eigener Produktion für lau
Jup, ein bisschen muss immer angepasst werden! Wenn es unerträglich ist, soll derjenige sich einfach bei mir melden!
Deshalb hab ich auch die Kotflügellöcher auch nicht gesetzt...die waren bei allen Wägen, bei denen ich die Box montiert hatte, immer ein bisschen anders!
Deshalb hab ich auch die Kotflügellöcher auch nicht gesetzt...die waren bei allen Wägen, bei denen ich die Box montiert hatte, immer ein bisschen anders!