Page 24 of 25

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 24.06.2012, 08:24
by ATAFALAN

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 26.06.2012, 10:21
by Netra
mhm, ich überlege gerade auch, einen Gong anzuschließen ... am liebsten so wie im RX8 ... wahrnehmbar, aber nicht aufdringlich. kann wer was empfehlen?

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 28.07.2012, 14:02
by ATAFALAN
@geiserp: hab mir jetz vom conrad einen 47k dreh-poti gekauft genau so wie du es empfohlen hast.

hab jetz nur noch eine frage dazu oder ein problem: der drehregler lässt sich nur um ca 280grad drehen, also nicht einmal ganz um die eigene achse (deines lässt sich ja mehrfach durchdrehen).

wenn ich jetz diesen poti anschliesse habe ich dann die einstellung über das ganze drehzahlband? also von 0 bis 8000 rpm einstellen nur innerhalb dieser 280grad? wenn ja wär das super für mich.

oder hab ich nen falschen poti gekauft??

ich hoffe man versteht was ich meine ...

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 28.07.2012, 14:12
by ATAFALAN

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 30.07.2012, 13:07
by geiserp
@Ata: Den Summer kannst Du problemlos verwenden.

Es gibt auch mehrgängige Potis, mit Deinem hast Du jetzt halt das gesamte Band über die 280°. Nachteil ist dann halt die Feineinstellung. Du könntest hierzu noch einen 2k Poti in serie reinhängen, damit hast Du Grob- und Feineinstellung.

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 30.07.2012, 16:25
by DieZahnfee
Hab gerade das Teil ausgepackt...saugeil!

Made in Switzerland ist einfach das Beste! :P

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 30.07.2012, 16:34
by ATAFALAN
danke phil für die info :-)

wenn ich das ganze drehzahlband auf die 300grad hab dann is mir das recht so. man könnte das teil auch wirklich sehr genau einstellen aber ich glaube die reaktion des menschen is immer ein wenig unterschiedlich deshalb wird es schon reichen.

und danke auch fürn die info vom warnsummer, den werd ich mir auch anschliessen.

aaaaber leider is meine fragerei noch nicht am ende: werde die nächsten tage bilder online stellen damit du mir hoffentlich anzeigen kannst wie (wo) ich die anschlüsse vom neuen poti mit deiner konstruktion verbinde.

bin kein experte und möchts net versauen ;D

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 10.09.2012, 12:14
by geiserp
So bin nun wieder etwas aktiver im Lande.

Du musst eigentlich nur die im Bild markierten Kontakte A und B mit dem Poti verbinden. A geht auf Pin 1 vom Poti (ganz links), und B geht auf Pin 2 vom Poti (den mittleren).

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 10.09.2012, 19:23
by ATAFALAN
hey danke :-)

is nur noch die frage was beim poti der linke is :/

is es der linke wenn alle pins nach oben schaun oder
is es der linke wenn alle pins nach unten schaun ?

Re: Lowcost Shiftlight, Rev. Limit Warner

Posted: 05.11.2012, 16:30
by Philmop
Ich hab das ganze am Sonntag montiert. Funktioniert :top: Ein problem hab ich nur. Ich schalte mit dem grünen Kabel Ein KFZ Relai an. Dieses schaltet die Masse für die Schaltlampe und den Summer. Nur kratz der Ton vom Summer beim ein und abschalten. Also Leute geht an es kratzt für 1 Sekunde dann Pipt es sauber und wenn die Drehzahl fällt wieder das gleiche. Pipt kratzt aus. Woran kann es liegen?