3" Flexrohr: Wie lang?

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

3" Flexrohr: Wie lang?

Post by Hylander »

Hi!

Wollt mir grad so ein 3" Flexrohr für die Downpipe bestellen, die gibt's
in dem Shop jetzt in 110mm und 250mm Länge. Was habt ihr denn so?

Ciao,

Thomas

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

250mm

ist nen ganz schöner Unterschied ob 110mm oder 250mm wobei das längere natürlich mehr auffangen kann an Stößen und Vibrationen.

Das einzige worauf man achten muss ist, das einige Downpipes nach unten verlängert werden müssen mit einem Abfallstück (bei mir 0,8cm) da das Flexrohr eine ganze Ecke dicker ist außen als ein normales Stück Rohr, sodas nicht genug Platz unter dem Boden ist und das Flexrohr am Unterboden scheuern würde.
Da ich einen Knick in der Auffahrt habe, reichen diese 0,8cm damit der Wagen jetzt aufsetzt wenn ich nicht den richtigen Winkel erwische. Zwar nur ganz leicht aber immerhin.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Okay, 250mm wird bestellt, danke.
Das mit dem verlängern versteh ich nicht so ganz. Ich muss doch aus
der DP eh dann 25cm rausschneiden, oder? Und das Flexstück würd ich
in den gerade teil machen, nicht in einen der beiden Knicke, oder?
Wo kann man denn dann aufsetzen?

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Du hast zwar 3 Zoll aber das Flexrohr ist 3,5 Zoll (Beispielwert können auch 3,8 sein ;D ) weil das Gewebe rundumzu ziemlich dick gewickelt ist. So ist das Rohr an der einen Stelle dicker und dort hat es bei mir nicht mehr drangepasst weil es an den Unterboden stieß.

Danach haben wir die Downpipe VOR dem Knick nochmal abschneiden müssen und ein 0,8cm dicken Ring vom Abfallstück einsetzen müssen, damit die Downpipe Richtung Boden etwas länger wurde und somit das Flexrohr frei schwebte und nicht mehr am Unterboden des Wagens rieb.

Meine Hofeinfahrt macht nen recht steilen Knick nach unten, da setz ich auf ... daher will ich ja auch ein vom Innenraum aus höhen-verstellbares Fahrwerk :D

Achja, das Flexstück muss natürlich hinter den Knick aber auf jeden Fall VOR die erste Auspuff-Halterung
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

ExtaticSun wrote:Du hast zwar 3 Zoll aber das Flexrohr ist 3,5 Zoll (Beispielwert können auch 3,8 sein ;D ) weil das Gewebe rundumzu ziemlich dick gewickelt ist. So ist das Rohr an der einen Stelle dicker und dort hat es bei mir nicht mehr drangepasst weil es an den Unterboden stieß.

Danach haben wir die Downpipe VOR dem Knick nochmal abschneiden müssen und ein 0,8cm dicken Ring vom Abfallstück einsetzen müssen, damit die Downpipe Richtung Boden etwas länger wurde und somit das Flexrohr frei schwebte und nicht mehr am Unterboden des Wagens rieb.

Meine Hofeinfahrt macht nen recht steilen Knick nach unten, da setz ich auf ... daher will ich ja auch ein vom Innenraum aus höhen-verstellbares Fahrwerk :D

Achja, das Flexstück muss natürlich hinter den Knick aber auf jeden Fall VOR die erste Auspuff-Halterung
Wenn die Downpipe bei dir nun tiefer ist als davor, wegen dem Flexstück, wie hast du dann die Downpipe auf die Halterung bekommen?
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

ExtaticSun wrote:Danach haben wir die Downpipe VOR dem Knick nochmal abschneiden müssen und ein 0,8cm dicken Ring vom Abfallstück einsetzen müssen, damit die Downpipe Richtung Boden etwas länger wurde und somit ....
so
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

Nein du verstehst mich nicht :D. Du hast deine Downpipe richtung Boden verlängert, dh. sie ist nun tiefer als sie davor war. Wie hast du nun das Ende welches richtung wagen Rückseite zeigt, an die originale Halterung montiert? Das müsste sich doch jetzt um 0,8 cm nicht mehr ausgehen?
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Fusi wrote:Nein du verstehst mich nicht :D. Du hast deine Downpipe richtung Boden verlängert, dh. sie ist nun tiefer als sie davor war. Wie hast du nun das Ende welches richtung wagen Rückseite zeigt, an die originale Halterung montiert? Das müsste sich doch jetzt um 0,8 cm nicht mehr ausgehen?
Achso :D ... das weiß ich leider nicht ganz genau wie die Werkstadt das gelöst hat. Ich glaube bald der sagte was von Halterung verbogen oder sowas aber nur eine Halterung und hatte kurz drauf gezeigt - die die Burdinski damals allen nachgeschickt hatte weil 2 Halterungen irgendwie zu wenig waren. Der Rest passte wohl so.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Hab das Teil jetzt zuhause, und das mal meinem Onkel gezeigt (KFZ
Schlosser a.D. ;)) und gefragt ob er mit das reinschweissen kann. Er
meinte das müsste man da es Edelstahl ist nicht einfach mit Schutzgas
schweissen, sondern mit Edelstahl-Materialzugabe, und das wär irgendwie
net so einfach oder was weiss ich. Ist aber auch egal, auf jeden Fall war
er der Meinung das das Teil eh nicht geschweisst gehört, sondern einfach
mit Dichtungen festgemacht wird. Ich bin fast geneigt ihm zu glauben,
wenn ich mir das Teil anschaue. Da sind so konische Flansche dran, mit
nochmal Vertiefungen usw... Er meinte das würde gesteckt und mit
Dichtung auf jeden Fall halten, weil der Auspuff ja nicht direkt an der DP
hängt, sondern in den Aufhängungen ruht.

Ich kann's eh erst sagen wenn alles ab ist, aber wie war das bei allen
anderen, habt ihr alle geschweisst?

User avatar
munkbarnd
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 728
Joined: 09.04.2004, 16:08
Vorname: André
Location: Greiz
Contact:

Post by munkbarnd »

Hylander wrote:Ich kann's eh erst sagen wenn alles ab ist, aber wie war das bei allen
anderen, habt ihr alle geschweisst?
Jawohl und das ganz konventionel mit Schutzgas (MAG) :ja:
Image