Page 1 of 5

steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 12:09
by ATAFALAN
hab ein kleines dilemma

undzwar hab ich den motor soweit zusammen, also nocken auch schon eingebaut.

jetz ist es so das ich zwar genau 20 kettenstifte zwischen den oberen markierungen habe ABER die markierten glieder beide genau um 1 glied nach links versetzt sind (zu der markierung auf den rädern) ... scheinbar ist die kette bei der kurbelwelle raus und falsch wieder reingehüpft.

hab das ganze jetzt etliche male durchgedreht aber komme im besten fall wieder auf die alte position wo es eben genau um 1 glied daneben ist bei beiden seiten.

die frage ist jetzt ob das einen unterschied macht oder ob nur diese 20 stifte abstand zählen?

wenns einen unterschied macht > wie korrigiere ich das jetz? KW gehäuse ab und kette unten neunanlegen?

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 12:27
by DiamondBack
Ich hätte so ne komische Schablone vom Zex was die Markierungen für die Kette etc. betrifft.
Falls dir das was bringen würde :gruebel:

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 12:31
by ATAFALAN
hab schon mal von so einer schablone gehört, weis aber nicht genau für was die gut sein soll

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 12:57
by ronny_w
Die Schablone sagt dir halt wo die Nockenwellen stehen müssen.

Wenn Kurbelwelle im OT dann müssen die Markierungen auf den Nockenrädern mit denen der Schablone übereinstimmen.

du kannst auch Zähne/Kettenglieder zählen...
Image
gleiches spiel... Kurbelwelle in OT drehen und dann zählen

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 13:00
by ATAFALAN
nützt die auch was wenn man verstellbare räder hat?

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 13:04
by ronny_w
zum Kette auflegen nullst du die Räder idealerweise erstmal...

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 15:13
by geiserp
Ata, ich würde den Stirndeckel wegmachen, auf OT drehen, prüfen ob die Markierung beim untern Ritzel passt, und dann die Kette so auflegen, dass es mit dem Markierungen passt.

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 16:33
by ATAFALAN
also beim auflegen der kette bin ich mir 100% sicher das ich die goldene markierung richtig gelegt habe bei der KW. jetz lese ich überall das die kette garnicht unten verrutschen kann.

die riemenscheibe ist auch 100% auf OT

um den stirndeckel runter zu nehmen müsst ich den kopf wieder runter :tot: .

denke aber das ich mit der spannung der kette probleme hatte. wenn ichs nochmal probiere könnt ich vielleicht auf anhieb richtig liegen.

was ich noch probieren kann > die verstellbaren räder verstellen und so die räder mit den silbernen gliedern der kette zu vereinen und nachdem der spanner wieder spannt die räder wieder umzustellen.

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 17:09
by Akita
Jaja die Hobbyschraubär wieder ;)

kleiner Tip du kanns den OT auch übers Zündkerzenloch bestimmen . Bestenfalls mit einer Messuhr und zur Not mit einen Schraubenzieher . Steuerzeiten sind das Kryptonit der Bastler .

Re: steuerkette position

Posted: 30.11.2016, 21:12
by Looter
Das mit dem Kerzenloch wollte ich auch gerade schreiben.:)