KrisMe´s Silvi

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
NeedNoBrake
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 793
Joined: 14.03.2010, 02:55
Vorname: Christian
Spamabfrage: lululululu

Re: KrisMe´s Silvi nach dem Motorschaden

Post by NeedNoBrake »

Die Frage ist in welchem Ausmaß entrostet wird, lackiert werden muss etc.
Zwischen mal eben ein Blech reinbrutzeln und Blech einsetzen liegen schon Unterschiede. Gute solide Arbeit dauert, leider, sonst ist es Pfusch.
Kannst dir ja Vergleichsangebote einholen oder jemand "unparteiisches" fragen der Ahnung hat aber die nix verkaufen will.
Image

User avatar
JackDaniels
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3624
Joined: 13.02.2012, 17:25
Vorname: Daniel
Spamabfrage: No Sir !!!
Location: Rostock

Re: KrisMe´s Silvi nach dem Motorschaden

Post by JackDaniels »

frag doch einfach mal den sherridan hier im forum. ;-)
vielleicht kann der dir nicht nur was dazu sagen, sondern ein gutes gegenangebot machen.
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D :D

User avatar
MadMade92
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 592
Joined: 24.01.2014, 16:55
Vorname: Martin
Spamabfrage: Buusen
Location: Riedlingen

Re: KrisMe´s Silvi nach dem Motorschaden

Post by MadMade92 »

Ja gute Arbeit kostet gutes geld, find aber 1500 ist ein bischen hochgegriffen.

User avatar
KrisMe
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 535
Joined: 27.03.2013, 21:07
Vorname: Kristof
Spamabfrage: Mensch
Location: 21435 Stelle - quasi Hamburg

Re: KrisMe´s Silvi nach dem Motorschaden

Post by KrisMe »

Er macht schon top Arbeit.
Arbeiten wären:
-Demontage und Montage
-Delle im Kotflügel hinten links entfernen
-Rost an den Kanten von Kotflügel hinten rechts/links blank schleifen
-Sandstrahlen
-Kanten umlegen
-versiegeln/konservieren der betroffenen Stellen
-lackieren
Tuna on white, no crust.
Image

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: KrisMe´s Silvi nach dem Motorschaden

Post by DieZahnfee »

KrisMe wrote:Er macht schon top Arbeit.
Arbeiten wären:
-Demontage und Montage
-Delle im Kotflügel hinten links entfernen
-Rost an den Kanten von Kotflügel hinten rechts/links blank schleifen
-Sandstrahlen
-Kanten umlegen
-versiegeln/konservieren der betroffenen Stellen
-lackieren
Wenn du Rost schon "sichtbar" an den hinteren Kotflügeln hast, verwette ich ein Ei, dass deine Radhausschalen hinten auch rostig sind. Und das ist erst der Anfang!!!

Preis/Leistung ist unser @scherridan unschlagbar, da kriegste mehr für dein Geld! Und er kennt auch die Roststellen der SX, dh danach ist dein SX wirklich rostfrei. Dazu noch sein 0815-Präventiv-Programm gegen Rost und du kannst den Punkt endlich abhaken!
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
KrisMe
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 535
Joined: 27.03.2013, 21:07
Vorname: Kristof
Spamabfrage: Mensch
Location: 21435 Stelle - quasi Hamburg

Re: KrisMe´s Silvi nach dem Motorschaden

Post by KrisMe »

Ja, ich habe schon Kontakt aufgenommen :top: :top:
Tuna on white, no crust.
Image

User avatar
KrisMe
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 535
Joined: 27.03.2013, 21:07
Vorname: Kristof
Spamabfrage: Mensch
Location: 21435 Stelle - quasi Hamburg

Re: KrisMe´s Silvi

Post by KrisMe »

So, war ja lange ruhig hier :lach:
Der ein oder andere hat es vielleicht mitbekommen, ich wollte jetzt zur neuen Saison die Ventilhöhe mal genau ausmessen und dann shimmen. Richtig geshimmt sind die Ventile jetzt aber so wie es aussieht, wurden auf einem Zylinder die Ventilsitze zu tief gefräst und durch die richtigen Shims, habe ich nun keine Kompression mehr auf dem Motor, da die Nockenwelle die Ventile dauerhaft aufdrückt. Die einfachste Lösung wäre jetzt wohl Guide und Shim von den beiden Ventilen gleichmäßge runter zu schleifen und so zu erreichen, dass die Ventile wieder schließen. Die beste Lösung wäre neue Ventilsitze, wobei ich da natürlich den Kopf runter nehmen müsste (Ich habe ARP Stehbolzen und eine Metall ZKD, die so ca. 4000km auf dem Buckel hat. Die Stehbolzen kann man ja wieder verwenden aber geht das mit der ZKD auch oder sollte man die immer neu machen?).
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass ich aus Unwissenheit die Öl Pumpe nicht hab neu machen lassen, als der Motor auseinander war. Die Öl Pumpe hat circa 130.000km auf dem Buckel, gibt es Indizien für eine sterbende Öl Pumpe oder ein Limit, wann man diese spätestens wechseln sollte?
Also stehe ich jetzt vor der Frage ob ich erstmal versuche nur die Shims runter zu schleifen und die Saison zu fahren oder ob ich den Motor nochmal komplett raus nehme, neue Ventilsitze einschrumpfen lasse und die Öl Pumpe erneuer.
Eigentlich wollte ich mit der Karre noch nach Allstedt kommen :juggle:

Guts Nächtle
Tuna on white, no crust.
Image

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: KrisMe´s Silvi

Post by DieZahnfee »

Darf man fragen wer such da verschliffen hat?

Allstedt macht auch ohne SX spass! :D
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
NeedNoBrake
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 793
Joined: 14.03.2010, 02:55
Vorname: Christian
Spamabfrage: lululululu

Re: KrisMe´s Silvi

Post by NeedNoBrake »

Wegen der Ölpumpe würd ich mir jetzt keinen Kopf machen. Wäre zwar eine angenehme Gelegenheit gewesen, aber mei...
Image

User avatar
KrisMe
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 535
Joined: 27.03.2013, 21:07
Vorname: Kristof
Spamabfrage: Mensch
Location: 21435 Stelle - quasi Hamburg

Re: KrisMe´s Silvi

Post by KrisMe »

Der Instandsetzter aus der Umgebung. Die Ventile gehören zu dem Zylinder, der durch den Motorschaden am schlimmsten ausgesehen hat. Es kann also sein, dass er nur versucht hat zu retten was zu retten ist, ohne neue Ventilsitze einschrumpfen zu müssen. Er hat das auch nicht abgestritten, dass die Ventile jetzt zu tief sitzen. Ich weiß bloß nicht, warum er mir nicht von Anfang an gesagt hat, dass die Ventilsitze in einem Zylinder ziemlich tief gefräst werden mussten. Er ist da aber ganz offen und ist auch sofort zu mir gekommen und hat sich das angeguckt.
Tuna on white, no crust.
Image