Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Netra
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 12268
Joined: 11.03.2006, 02:07
Vorname: Tim
Spamabfrage: Führer
Location: DME

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by Netra »

nismo_1312 wrote:düsenauslastung wäre tortzdem noch schön wenn das realisierbar ist?!
wenn Looter sich dazu bereit erklärt, mit consult rumzumachen :D
Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by mik »

Looter wrote:Die Steuerung würde ich so machen:
drücken: anzeigen umschalten
links: Uhr Stunde einstellen
rechts: Uhr Minuten einstellen
lange drücken: Wechsele zu Warnwert Einstellung (Anzeige blink)
Warnwerteinstellung links rechts: Warnwert einstellen
Warnwerteinstellung kurz drücken: wechsele zwischen anzeigen
Find ich gut, nur zum links recht noch. Wenn du die Uhr grad nicht siehst, und zb. auf öl temp/druck bist, dann hat das links rechts keine funktion.

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by mik »

Was zu klärne wäre ist, was ist wenn jemand kein Lambda Controller angeschlossen hat? Soll das Programm automatisch guggen was er an signalen bekommt und blendet dann automatisch die Zeilen aus?

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17471
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by J.Lindmann »

Netra wrote:
nismo_1312 wrote:düsenauslastung wäre tortzdem noch schön wenn das realisierbar ist?!
wenn Looter sich dazu bereit erklärt, mit consult rumzumachen :D
Lohnt sich denn der Aufwand?
Die Auslastung ist für jedes Setup je nur ein einziges Mal interessant, danach interessiert der Wert nie wieder.
Und mit erfragten Erfahrungswerten hier im Forum kommt man sogar um die einmalige Messung herum.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by mik »

Ich würd es auch vorerst mal ausschließen, da wir sonst zuviele baustellen haben.
Wenn Ronny da ist, definieren wir mal ein Ziel und danach wird dran gearbeitet. Sonst kommen wir zu nichts :)

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by BuzzDee »

ich würde es vielleicht so machen:
links/ rechts: zwischen den einzelnen "menüs" switchen
lange drücken: in ein menu gehen/ eins auswählen
wenn man in nem menü drin ist kann man mit links/ rechts werte umstellen (uhrzeit, max. LD-wert usw.)
und nach dem einstellen kurz drücken um das menü wieder zu verlassen.

also mit dem drücken immer zwischen "auswahl-menü" und "einstell-menü" wechseln
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
Netra
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 12268
Joined: 11.03.2006, 02:07
Vorname: Tim
Spamabfrage: Führer
Location: DME

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by Netra »

mik wrote:Ich würd es auch vorerst mal ausschließen, da wir sonst zuviele baustellen haben.
Wenn Ronny da ist, definieren wir mal ein Ziel und danach wird dran gearbeitet. Sonst kommen wir zu nichts :)
hauptsache Meilensteine definieren und Meetings halten :D
Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by mik »

Hehe nein, aber gerade bei so Gemeinschafts Projekten schiesst man schnell übers Ziel hinaus, weil jeder gerne seine Wünsche ermöglichen will. Das ist zwar gut, aber wir kommen nicht vorran. Deshalb soll Ronny sagen was auch machbar ist, und dann machen wir es im Grundsatz mal fertig. Und dann kann man weiter dran rumschrauben bzw. über ODB/Consult implementation nachdenken. Aber Ideen sammeln :top: lieber einmal mehr was gesagt, als später was vergessen :)

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by BuzzDee »

also mir würd ja schon ne "OEM-version" reichen, wo die außen-temp-anzeige völlig flach fällt und stattdessen in 2-zeilen bloß Öldruck- und öltemp stehen würden :D

weil man hier bei euren ideen aber schon von ner sher ausführlichen Multifunktionsanzeige reden kann, und mir das bisschen zu viel ist, bin ich glaub ich bloß da um ideen beizusteuern die am ende vielleicht sogar "serienreif" sein könnten :lach:
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Internes sxoc Projekt | Multi Tacho

Post by mik »

Denke mal das Teil was Ronny baut, wird eh ausgelegt sein für die meisten Dinge die wir haben wollen. Ob man später alle Eingänge verwendet ist ja jedem selbst überlassen. Das Programm sollte schon so laufen, das es erkennt ob ein Sensor angeschlossen ist.

Weiterhin stellt sich die Frage wie man das Teil anständig verkabelt. Und wie man auf unterschiedliche Sensoren reagiert. Beispielsweise Öl Temp Sensoren. Kommt da immer das "gleiche" Signal raus?