Teermatten / Trockeneis
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: Teermatten / Trockeneis
Kurze Aufklärung: Durch das Trockeneis kristallisieren die Matten und v.a. der Kleber aus und wird spröde, dazu kommt das unterschiedliche Ausdehnungsverhalten Metall/Matte. Diese Bündel führt dazu, dass du die Platten einfach raushebeln kannst!
Jetzt schütte ich einen Eimer Eis rein, folgende Beobachtungen werde ich machen:
1.) Der Matte und dem Kleber wird die Kälte überhaupt nix ausmachen, sie werden nicht spröde und kristallisieren nicht aus
2.) Im besten Fall lösen sich die Platten tatsächlich...aber der Kleber nicht. Dieser verbindet sich jetzt mit dem Wasser, welches von deinen Eiswürfeln übrig ist (CO verdampft rückstandslos) und bildet eine klebrige Beschichtung, die du, sobald es trocken ist, mit Unmengen Nitroverdünnung, o.ä. rauswischen musst.
3.) Im schlechsten Fall löst sich gar nix und du holst den Heißluftfön dazu, dieser fällt dir danns ins "nunmehr Wasser" und du bekommst einen saftigen Schlag. Kantenzwerg over und Ende!
:lach:
Jetzt schütte ich einen Eimer Eis rein, folgende Beobachtungen werde ich machen:
1.) Der Matte und dem Kleber wird die Kälte überhaupt nix ausmachen, sie werden nicht spröde und kristallisieren nicht aus
2.) Im besten Fall lösen sich die Platten tatsächlich...aber der Kleber nicht. Dieser verbindet sich jetzt mit dem Wasser, welches von deinen Eiswürfeln übrig ist (CO verdampft rückstandslos) und bildet eine klebrige Beschichtung, die du, sobald es trocken ist, mit Unmengen Nitroverdünnung, o.ä. rauswischen musst.
3.) Im schlechsten Fall löst sich gar nix und du holst den Heißluftfön dazu, dieser fällt dir danns ins "nunmehr Wasser" und du bekommst einen saftigen Schlag. Kantenzwerg over und Ende!
:lach:
Re: Teermatten / Trockeneis
Genau, es ist so wie Alex sagt. Das ganze funtkioniert auf Grund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Blechs und der Matten. Der Ausdehnungskoeff. des Klebers ist zu vernachlässigen.
Die Klebeverbindung wird einer großen Schubspannung (Scheerspannung) ausgesetzt und das hält sie nicht aus, weil eben der Kleber nicht für diese Temperaturen ausgelegt ist.
Deshalb auch das Knacken. Wären die Ausdehnungskoeffizienten gleich würde man nichts hören.
Normales Eis ist völliger Blödsinn. Man darf nicht vergessen, dass die Teermatten auch isolierend wirken und somit kommt da am Blech fast nichts an.
Außerdem, würden dann nicht im Winter alle Matten lose werden? :rolleyes:
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass bei der Trockeneisgeschichte die schnelle Abkühlung eine Rolle spielt, aber das ist nur vermutet.
Eine alternative wäre flüssiger Stickstoff denn der hat eine Temperatur von -200°C.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man dadurch die Karosse verzieht oder sogar Risse entstehen, da man ja nur punktuell kühlt.
Die Klebeverbindung wird einer großen Schubspannung (Scheerspannung) ausgesetzt und das hält sie nicht aus, weil eben der Kleber nicht für diese Temperaturen ausgelegt ist.
Deshalb auch das Knacken. Wären die Ausdehnungskoeffizienten gleich würde man nichts hören.
Normales Eis ist völliger Blödsinn. Man darf nicht vergessen, dass die Teermatten auch isolierend wirken und somit kommt da am Blech fast nichts an.
Außerdem, würden dann nicht im Winter alle Matten lose werden? :rolleyes:
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass bei der Trockeneisgeschichte die schnelle Abkühlung eine Rolle spielt, aber das ist nur vermutet.
Eine alternative wäre flüssiger Stickstoff denn der hat eine Temperatur von -200°C.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man dadurch die Karosse verzieht oder sogar Risse entstehen, da man ja nur punktuell kühlt.
Re: Teermatten / Trockeneis
Ich weiß nicht auf was dein Gefrierfach gestellt ist, aber normal sind so -18°. Man darf auch nicht vergessen, dass Metall eine sehr gute Wärmeleitung besitzt. D.h. das bisschen Kälte würde einfach abgeleitet werden... so lange bis deine ganze Karosse abgekühlt ist. Dafür brauchst du dann aber auch 100 kilo Eis oder so ^^kanntenzwerg wrote:ok ich denk drüber nach
denk mal da das eis es nicht auf -78grad bringt sondern höchsens -25 grad hat wirds wohl nicht gehen. naja schön dass wir drüber gesprochen haben
Mit dem Eisspray tut man sich auch keinen Gefallen. Erstens ist es nicht so kalt und zweitens wird man da einige Dosen brauchen und es wäre auch sehr mühsam, wenn es überhaupt geht.
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7637
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Teermatten / Trockeneis
@zahnfee....
das crasheis wär in tüten die geschlossen sind
aber auch so ist die geschichte doof..du solltest doch rum mit einbauen :lach:
nein ich hab es verstanden.
ich werde aus gründen der kostenminimierung nicht auf crasheis zurückgreifen weil es nich funktionieren wird.
ich werde teermaten nicht mehr als kaugummie betrachten der bei kälte einfach abfällt....
ich werde crasheis nur noch in longdrings verwenden :top:
das crasheis wär in tüten die geschlossen sind

aber auch so ist die geschichte doof..du solltest doch rum mit einbauen :lach:
nein ich hab es verstanden.
ich werde aus gründen der kostenminimierung nicht auf crasheis zurückgreifen weil es nich funktionieren wird.
ich werde teermaten nicht mehr als kaugummie betrachten der bei kälte einfach abfällt....
ich werde crasheis nur noch in longdrings verwenden :top:
Re: Teermatten / Trockeneis
Was ich noch ganz vergessen haben :steinigung:
Vielen Dank an Loki und Zahnfee, die die Sache mit dem Trockeneis hier überhaupt erst bekannt gemacht haben!!! :top: :top: :top:
Vielen Dank an Loki und Zahnfee, die die Sache mit dem Trockeneis hier überhaupt erst bekannt gemacht haben!!! :top: :top: :top:
-
- Zu oft hier
- Posts: 1649
- Joined: 10.08.2009, 19:53
- Location: Neumarkt i.d. Opf
Re: Teermatten / Trockeneis
So hab das ganze Drama am Freitag auch vor mir
Dazu noch ne Frage...genügt es mit nem Gummihammer überall etwas draufzuklopfen od muss ich mit nem richtigen Hammer und etwas mehr Kraft ran?

Re: Teermatten / Trockeneis
du benötigst einen hammer mit verstellbarer wuchtEvil Knebl wrote:So hab das ganze Drama am Freitag auch vor mirDazu noch ne Frage...genügt es mit nem Gummihammer überall etwas draufzuklopfen od muss ich mit nem richtigen Hammer und etwas mehr Kraft ran?
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7637
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Teermatten / Trockeneis
ja u. vergiß bei dem ganzen trockeneis nicht das aufwärmtraining und pack dir was zum trinken ein 

Re: Teermatten / Trockeneis
Ich hatte einen Gummi-Hammer. Und Sei bloß nicht zu zaghaft 

Re: Teermatten / Trockeneis
Tzz Hammer- wer benutzt schon heutzutagnoch Hammer? :rolleyes:
Nehmt die gute alte Faust das geht am besten :ja:
Nehmt die gute alte Faust das geht am besten :ja:
He/ Him

