Ölverlust und Leistungsabfall

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Also Auspuff ist normal. Meiner ist im Februar durch ne HMS ersetzt worden. Die gesamte alte Anlage war verrottet. Bei den anderen Probs kann ich Dir leider nicht helfen. :nein:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

Over
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 646
Joined: 15.03.2004, 22:27
Location: Lindau am Bodensee
Contact:

Post by Over »

Verlierst du wirklich Öl? Also messbar?!?

Weil, haben auch gestern erst bei mir Ölwechsel gemacht, und der Ölfilter bekommt man schwer ohne Sauerei raus. Ich meine damit also das es gut möglich ist das da vielleicht beim Ölwechsel rumgesaut worden ist und keiner saubergemacht hat ??? Wär ja ne möglichkeit.

Zu der orangen Dichtungspaste, die hab ich auch oben am Ventildeckel. Bedeuted das da schonmal auf wär und die halt lieber ne Flüssigdichtung zum dichtmachen genommen haben :<
Over and Out

Details und Bilder

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Also messbar ist das mit dem Öl nicht - die Lache unter meinem Auto jeden Morgen lässt sich so schwer aufsammeln :lach:

Ich hab mir jetzt auch die Flüssigdichtung geholt, gibt ja scheint´s nix anderes...naja

Werd hoffentlich morgen zum Wechseln kommen, und dann seh ich weiter...

Was den Leistungsverlust anbelangt, tipp ich immer mehr auf Zündkerzen (die immer noch auf sich warten lassen...).

Hab ja bei der Überführung Aral 98 Oktan Super-Plus getankt, und alles war prima. Dann aber hier unten V-Power nachgetankt, und die Probs waren da - Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen wie beschrieben mit Stottern.
Jetzt hab ich gestern meinem Dad mal nen Gefallen getan und so lang ich an der Uni war ihm mein Wägelchen anvertraut. Er ist damit bissle rumgefahren und hat 95 Oktan Super vollgetankt.
Und heute hatte ich irgendwie das Gefühl, ich kann ein wenig mehr Gas geben bis es wieder zu dem Leistungseinbruch (Fehlzündungen?) kommt.

Und ist es nicht so, das je mehr Oktan der Sprit hat, er erst bei höheren Temparaturen (oder eben auch Drücken) zündet?
Und wenn meine Kerzen am Ende sind wäre das ja genau passend - der Super-Sprit mit 95 Oktan zündet eben da noch, wo der mit 100 Oktan noch nen Funken mehr erwartet.
Oder lieg ich jetzt voll daneben? :eek:

Riceburner
im Ruhestand
Posts: 14
Joined: 15.03.2004, 22:24
Location: Essen

Post by Riceburner »

Der Ölverlust könnte vom Simmerring an der Riemenscheibe kommen. Leider lässt sich eine Undichtigkeit dort nur von unten feststellen, wenn du die Kunststoffverkleidung entfernt hast. Von oben lässt sich dort nichts erkennen.
200SX '94 with "go faster" bits ;)

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Wo genau ist das?
Ich bin mit den Motor-Anbauteilen nicht ganz so gut vertraut...

Also ich hatte den Wagen gestern ja schon aufgebockt, und morgen mach ich nen Ölwechsel und erneuer auch gleich die Dichtungen der Ölwanne und was ich halt so abschrauben kann...

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Das mit dem metallischen Quitschen hatte ich bei meinem Racing auch.
Die Leistung hatte auch merklich nachgelassen.
Die Ursache war eine eingelaufene Nockenwelle.Konnte man prima durch den Öleinfülldeckel sehen und vor allem fühlen.Hab sie mir nach den Ausbau von meinem damaligen Nissanfutzi zeigen lassen bevor er sie weggeschickt hat.(wegen Garantie)Von der Nockenhöhe fehlten bestimmt 5mm Höhe.Und das bei allen Nocken.Und Anlassfarben hatte sie auch in allen Farbtönen.
Das der Wagen erst nach 2 sec.startet ist normal.Der braucht halt etwas länger.Mein Sunny Coupe davor kam auf schlag.Is eben ein anderer Wagen.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Also des Quietschen hab ich nur wenn er kalt ist die ersten 10 Sekunden - das wird dann doch hoffentlich nicht die Nockenwelle sein, oder?
Weil das wird dann ja mal richtig teuer...

Riceburner
im Ruhestand
Posts: 14
Joined: 15.03.2004, 22:24
Location: Essen

Post by Riceburner »

Der Simmerring sitzt hinter der großen Scheibe.

Image
200SX '94 with "go faster" bits ;)

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Wär ne Möglichkeit das es da leckt...was mach ich dann am dümmsten?
Allein irgendwie wechseln is der volle Akt, oder?
Kann mir da wer für nen paar Kästen Bier oder so zur Hand gehen, der sowas schonmal gemacht hat? :lach: :lach: :lach:

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Hab mal Fotos von unten gemacht - für mich echt erschreckend:

Getriebe ölbefleckt (undicht):
Image
Image

Lenkstange ölbefleckt:
Image

Kardanwelle (wie neu?!?)
Image

Differential (von der Titanic)
Image

Tank leckt wohl etwas:
Image

Und zu guter letzt der total verschmierte Motorblock und die tollen Dichtmassen - das ist doch nicht ab Werk so, ODER?!? :rolleyes:
Image
Image

Was meint ihr - hab ich nen Scheiss gekauft?
Und was sollte ich nun ersetzen/ was für Kosten kommen wohl auf mich zu?

Gruß,
Andy