Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Post Reply
User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 514
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Post by Minotaurus_BCU »

Habe wie oben beschrieben zwei Baustellen offen, die ich gerne vom Tisch haben möchte. Leider ergibt die Suche im Netz bisher keine zufriedenstellende Ergebnisse.

Problem eins, der Öltemperatursensor. Ich bin von einem Messstabsensor wieder auf einen in der Ölwanne gewechselt, leider scheint der nicht zu funktionieren, die gemessenen Wiederstandswerte von 25 kOhm sind viel zu hoch. Der Messstabsensor hat im Vergleich 2kOhm. Der den ich jetzt verbaut habe hat das m12x1,25 Gewinde, was von Vorteil ist, da kein Adapter von Nöten ist. Weiß jemand wo man etwas funktionierendes kaufen kann, am besten gleich passend, oder mit passenden Adapter?

Problem zwei. Weiß jemand wo man die Antiquietschbleche für die Bremsbeläge VA und HA herbekommt? Wenn ich in die Kurven rein bremse quietschen die Beläge. Die alten Bleche sind weggerostet und wurden von mir anscheinend wenig erfolgreich durch Messingbleche ersetzt (hatte nix anderes da).

Danke schonmal für die Hilfe
9/99er Racing

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Post by geiserp »

sicher dass es m12 ist? nicht 3/8 npt? scheint mir passender. ohne deine Anzeige zu kennen kann ich dir schlecht weiterhelfen. hast du ein 20k poti zu Hand?
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 514
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Re: Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Post by Minotaurus_BCU »

Leider nein.

Der Sensor ist m12x1,25 wie die Ölablassschraube. Ja ist dicht, mit einem Viton O-Ring.

Ich würde ja auch die Anzeige komplett wechseln mit neuem Sensor, allerdings haben die ja alle ein zu kleines NPT Gewinde und ich würde wieder einen Adapter benötigen, der sehr schwer zu finden ist. Aber wenn da einer ne Bezugsquelle kennt, die nicht gleich mit Gold bezahlt werden will.

Vielleicht sollte ich gleich beide Instrumente ersetzen, wollte die analoge Ladedruckanzeige sowieso gegen eine A/R Anzeige mit Breitbandlambda tauschen und in dem Zug gleich die Öltemp mit wechseln....
9/99er Racing

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Post by Loki »

Wieso verwendest du keine Sensorplatte am Ölfilter?

Günstig, 1/8 NPT Gewinde vorhanden, genauere Messergebnisse.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Post by geiserp »

Minotaurus_BCU wrote:Leider nein.

Der Sensor ist m12x1,25 wie die Ölablassschraube. Ja ist dicht, mit einem Viton O-Ring.

Ich würde ja auch die Anzeige komplett wechseln mit neuem Sensor, allerdings haben die ja alle ein zu kleines NPT Gewinde und ich würde wieder einen Adapter benötigen, der sehr schwer zu finden ist. Aber wenn da einer ne Bezugsquelle kennt, die nicht gleich mit Gold bezahlt werden will.

Vielleicht sollte ich gleich beide Instrumente ersetzen, wollte die analoge Ladedruckanzeige sowieso gegen eine A/R Anzeige mit Breitbandlambda tauschen und in dem Zug gleich die Öltemp mit wechseln....
So ein Temp Sensor kannst Dir ziemlich leicht selber bauen. Dazu brauchst Du nur eine Drehmaschine, etwas Messing Rohmaterial und den NTC Widerstand. Der Wert des NTC kannst Du selber herausfinden, dazu benötigst Du ein paar Potis. (Sind zu 90% NTC verbaut). Ich hatte ein ähnliches Problem und habe mir den Temp Sensor selbst gebaut.

Alternativ gehst Du den Weg der loki vorgeschlagen hat.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 514
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Re: Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Post by Minotaurus_BCU »

Habe schon eine Platte mit Thermostat verbaut (Ölkühler), leider ist da keine Einschraubmöglichkeit drinne. Ist nun halt die Frage ob es eine Sandwichplatte mit Thermostat und Sensoranschlüßen gibt.

Ja der neu gekaufte ist auch ein NTC, nur hat der im heißen Breich dann immer noch 2kOhm, da springt die Anzeige garnicht an. Wie gesagt, als Referenz hab ich den Messtab und der hat ca. 2kOhm/0,2kOhm, da wird auch was angezeigt.
9/99er Racing

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Re: Öltemperatursensor und Antiquietschbleche Bremse VA HA

Post by Tippi »

Den Adapter für die Ablassschraube hatte ich damals bei quantumautosport bestellt, aber scheinbar gibt es die nicht mehr.
Minotaurus_BCU wrote:Habe schon eine Platte mit Thermostat verbaut (Ölkühler), leider ist da keine Einschraubmöglichkeit drinne.
Habe dann eine Sensorplatte zwischen Block und Thermostat verbaut, weil da die Messung wirklich sinnvoller ist. Wenn du keine 2 Platten willst, kannst du auch ein Gewinde 1/8" NPT für den Sensor in die Thermostatplatte machen.
Du hast noch nicht gesagt welche Anzeige du überhaupt hast. Der Sensor muß schon dazu passen!
Messstabsensor :gruebel: ... VDO?