Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Hallo!
Eigentlich wollte ich noch einen eigenen Vorstellungsthread machen, hab aber leider noch keine Bilder von meinem neuen s14a gemacht.
Ich habe mir vor ein paar Tagen meinen Wunsch erfüllt und mir einen s14a gegönnt.
Schwarz mit goldenen 18" Rays Felgen vom 350z, 3 Zoll ab Kat, 200 Zeller, offener Luftfilter, Koni Fahrwerk, Walbro Spritpumpe sonst alles orginal.
119 tausend Kilometer und die Kompressionsmessung ergab 11bar auf allen Zylindern.
Fahrzeug wurde neu aufgebaut und auch neu lackiert, war vorher aber auch schwarz.
Zu meiner Person:
Ich heiße Leonhard Gruber und komme aus Korneuburg (liegt direkt neben Wien)
Zum Problem oder nicht Problem, vielleicht isses ja normal.
Beim untertourigen Fahren in höheren Gängen, um genau zu sein bei 2000 Umdrehungen und beim stärkeren Beschleunigen aus dem Drehzahlbereich vibriert der Wagen extrem stark.
Der Vorbesitzter, der den Wagen auch neu aufgebaut hatte meinte, dass er den Luftmengenmesser oder die Lambdasonde (bin mir jetzt leider nicht mehr ganz sicher, bin mir leider auch nicht mehr ganz sicher, ob er es nicht wieder angeschlossen hat und das nicht nur ein Tipp war) abgeschlossen hatte da der Wagen dann in Verbindung mit dem offenen Luftfilter besser läuft. Er schien immer sehr kompetent, fährt auch 3 Skylines, einen davon mit 2.8 liter hks stroker kit und 2.2bar ladedruck für Beschleunigungsrennen, sowie einen weiteren s13 mit rb26det. Doch diese Aussage machte mich stutzig.
Der Luftmengenmesser ist ganz sicher angeschlossen. Wo befindet sich die Lambdasonde beim s14a? Oder kann man die nur von unten sehen?
Worum erzähl ich euch das alles?
Ich vermute, dass mein Vibrieren von dem Faktor ausgeht, falls es nicht sowieso normal ist.
Ich bitte euch um Hilfe! mfg
Eigentlich wollte ich noch einen eigenen Vorstellungsthread machen, hab aber leider noch keine Bilder von meinem neuen s14a gemacht.
Ich habe mir vor ein paar Tagen meinen Wunsch erfüllt und mir einen s14a gegönnt.
Schwarz mit goldenen 18" Rays Felgen vom 350z, 3 Zoll ab Kat, 200 Zeller, offener Luftfilter, Koni Fahrwerk, Walbro Spritpumpe sonst alles orginal.
119 tausend Kilometer und die Kompressionsmessung ergab 11bar auf allen Zylindern.
Fahrzeug wurde neu aufgebaut und auch neu lackiert, war vorher aber auch schwarz.
Zu meiner Person:
Ich heiße Leonhard Gruber und komme aus Korneuburg (liegt direkt neben Wien)
Zum Problem oder nicht Problem, vielleicht isses ja normal.
Beim untertourigen Fahren in höheren Gängen, um genau zu sein bei 2000 Umdrehungen und beim stärkeren Beschleunigen aus dem Drehzahlbereich vibriert der Wagen extrem stark.
Der Vorbesitzter, der den Wagen auch neu aufgebaut hatte meinte, dass er den Luftmengenmesser oder die Lambdasonde (bin mir jetzt leider nicht mehr ganz sicher, bin mir leider auch nicht mehr ganz sicher, ob er es nicht wieder angeschlossen hat und das nicht nur ein Tipp war) abgeschlossen hatte da der Wagen dann in Verbindung mit dem offenen Luftfilter besser läuft. Er schien immer sehr kompetent, fährt auch 3 Skylines, einen davon mit 2.8 liter hks stroker kit und 2.2bar ladedruck für Beschleunigungsrennen, sowie einen weiteren s13 mit rb26det. Doch diese Aussage machte mich stutzig.
Der Luftmengenmesser ist ganz sicher angeschlossen. Wo befindet sich die Lambdasonde beim s14a? Oder kann man die nur von unten sehen?
Worum erzähl ich euch das alles?
Ich vermute, dass mein Vibrieren von dem Faktor ausgeht, falls es nicht sowieso normal ist.
Ich bitte euch um Hilfe! mfg

Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
der Luftmengenmesser ist es sicher nicht, da würde der Wagen stottern und total schrottig laufen.
Lambdasonde könnte sein, allerdings ist es schwierig über die Beschreibung zu wissen wie es sich anfühlt.
Wenn Du willst können wir uns in Wien treffen und ich sehs mir mal an
Lambdasonde könnte sein, allerdings ist es schwierig über die Beschreibung zu wissen wie es sich anfühlt.
Wenn Du willst können wir uns in Wien treffen und ich sehs mir mal an

Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Ja gerne =)
Sonst bin ich vollauf zufrieden mit dem Wagen.
Ich hab mal was von einer Ladedruckbegrenzung in den ersten drei Gängen gehört? Stimmt das?
Denn wenn ich im ersten Gang voll beschleunige dann is ab 3000 Druck da, ab 4000 wirds spaßig und ab 5000 schwebt jedes mal das Heck, auch beim Geradeausfahren
und das bei den 245ern Hinten!
Aber irgenwas muss da sein, der T28 is ja garnicht soo groß.
Im vierten zieht er dann sehr schön ab 3000 ca, vielleicht schon bisschen früher!
Also sehr spaßiges Sportcoupe, kann ihn nur weiterempfehlen!
Sonst bin ich vollauf zufrieden mit dem Wagen.
Ich hab mal was von einer Ladedruckbegrenzung in den ersten drei Gängen gehört? Stimmt das?
Denn wenn ich im ersten Gang voll beschleunige dann is ab 3000 Druck da, ab 4000 wirds spaßig und ab 5000 schwebt jedes mal das Heck, auch beim Geradeausfahren

Aber irgenwas muss da sein, der T28 is ja garnicht soo groß.
Im vierten zieht er dann sehr schön ab 3000 ca, vielleicht schon bisschen früher!
Also sehr spaßiges Sportcoupe, kann ihn nur weiterempfehlen!

Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Ja, gibt eine Ladedruck Begrenzung in den unteren Gängen, aber die fällt mit einem Boostcontroller eh weg.
Ich war auch ganz erstaunt wie ich meinen bekommen hab, geht schon serienmäßig ganz gut, 3 Zoll ab Turbo und offener Luftfilter sind dann auch gleich ordentlich spürbar, bin ganz deiner Meinung, sehr spaßiges Auto
bzgl Treffen, schreib mir mal eine PM, dann machen wir uns was aus.
Ich war auch ganz erstaunt wie ich meinen bekommen hab, geht schon serienmäßig ganz gut, 3 Zoll ab Turbo und offener Luftfilter sind dann auch gleich ordentlich spürbar, bin ganz deiner Meinung, sehr spaßiges Auto

bzgl Treffen, schreib mir mal eine PM, dann machen wir uns was aus.
Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
dann mal auch ein hallo und viel spaß hier bei uns aus gänserndorf!
mfg tom
mfg tom
NISSAN 200SX S14a BJ. 10/98 schwarz Z Edition No.136/200
Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
ist es mit einem klackern verbunden? wenn ja, tipp ich auf motorlager 

The FreShmaKeR
- scherridan
- Vielfahrer
- Posts: 2044
- Joined: 18.05.2005, 20:13
- Spamabfrage: Wirsing!
- Location: Solingen
- Contact:
Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Antriebswelle Schwungscheibe etc......
Nissan 200SX S14 "Racing Hyper Edition"
Nissan 200SX S14 "Z-Edition Nr.109"
Nissan Silvia S15 "Spec-R"
Nissan Silvia S15 "Autec Version"
Toyota RAV4 3,5l V6 Limited

http://www.overwaxed.com - Mail: info@overwaxed.com
Nissan 200SX S14 "Z-Edition Nr.109"
Nissan Silvia S15 "Spec-R"
Nissan Silvia S15 "Autec Version"
Toyota RAV4 3,5l V6 Limited

http://www.overwaxed.com - Mail: info@overwaxed.com
- $mole
- Vielfahrer
- Posts: 3180
- Joined: 03.02.2010, 21:38
- Location: Hohenwart (Ingolstadt <-> Augsburg), Oberbayern
- Contact:
Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Also ich weiß jetzt nicht, wie stark die Vibrationen tatsächlich sind, aber ich habe bisher noch keinen Wagen erlebt, der nicht ein bisschen dröhnt und rappelt, wenn man ihm in untertourigen Drehzahlbereichen die Beschleunigungskeule überzieht.
Ich würde also eher tippen, dass es normal ist. Einfach zurück schalten, macht auch mehr Spaß :happy:
Ich würde also eher tippen, dass es normal ist. Einfach zurück schalten, macht auch mehr Spaß :happy:
Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
also Klackern kann ich soweit keins vernehmen.Nizzman wrote:ist es mit einem klackern verbunden? wenn ja, tipp ich auf motorlager
Ihr müsst euch dieses Vibrieren so vorstellen als würde man im 5. bei 30km/h fahren und zu beschleunigen versuchen => viel zuwenig Drehzahl, Motor bekommt zuviel Sprit und is kurz vorm absaufen. Ich mein so schlimm isses jetzt auch nicht aber ich mein die Vibrationen bei 2000 Umdrehungen sind jetzt von der Art her gut vergleichbar mit einem fast absaufenden Motor, nur nicht ganz so stark. Deswegen vermute ich, dass er im unteren Drehzahlbereich zuviel Sprit bekommt und das wäre doch der Fall wenn die Lambdasonde abgesteckt ist oder?

Re: Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Steck die Lambdasonde mal aus und probiers nochmal, wenn sich was verändert, dann weißt du zumindest dass die Lambdasonde nicht das Problem ist.
Aber wie schon gesagt, bei sowas ist eine Ferndiagnose immer schwer.
Grüße aus Wien,
Clemens
Aber wie schon gesagt, bei sowas ist eine Ferndiagnose immer schwer.
Grüße aus Wien,
Clemens

200sx.wordpress.com