GTX2863R mit 2 Abgasgehäusen und 3" V-Band Adapter
Moderator: geiserp
- tunerstanislaus
- Registriert
- Posts: 46
- Joined: 12.01.2015, 19:58
- Vorname: Clem
- Spamabfrage: Mensch ne?
GTX2863R mit 2 Abgasgehäusen und 3" V-Band Adapter
Es geht hier um meinen GTX2863R mit einer 0,86A/R und einer überarbeiteten T25 0,64 A/R Abgasseite und einen 3" V-Band Adapter
Hallo Forum, da Leistung wirklich süchtig macht, verkauf ich meinen neuwertigen, 3600km auf der Straße gefahrenen Turbo. Davon waren ca. 3000km "Abstimmfahrten" im Bereich von 0,3 bis 1,0 bar Ladedruck. Erst ende September war ich damit bei ECU-Performance zum Abstimmen auf 1,45 bar Max boost, mit 1,35 bar bei Haltedruck.
Meine doch relativ scharfen Nockenwellen verhindern gutes Spoolup im Drehzahlkeller und obenraus, wo die Nockenwellen funktionieren, wurde die relativ kleine Turbine zu einem Leistungsbegrenzer.
Wir sprechen hier von rund 400PS am Motor und 470 Nm bei 1,36 bar!
Hier das Dynosheet, welches mit dem von mir selbst bearbeiteten Abgasgehäuse gemacht wurde: Dynoplot (spoolzeit war zu kurz, deshalb erst so spät voller Ladedruck)
Was ich am Turbo und 0,64 A/R Gehäuse gemacht hab seht ihr hier: link
Gleich am nächsten Tag hab ich auf die 0,86 A/R Abgasseite gewechselt, mit der die spooldrehzahl nur geringfügig gestiegen ist, oben raus der Motor aber DEUTLICH freier atmen kann.
Also alles was jetzt kommt gilt für das 0,86er Gehäuse: In Echt hab ich im 3. Gang ab 4000 RPM den Vollen Ladedruck, 4. und 5. natürlich früher, aber da fährt man ja schon zu schnell in :oesterreich:
meine Zeiten damit (nur im Log abgelesen, da allerdings keine Steigungs- oder Gegenwindkorrektur)
0-100: knapp über 5 Sekunden (mit Launch control und guten Reifen)
100-200: nicht ganz 10 Sekunden, 3. u 4. Gang
Einmal über 4000RPM, bringt der Lader ohne Verzögerung den vollen Ladedruck! Auch beim Schalten nicht das typische Turboloch. Ich kann bei Bedarf gerne Logs zeigen, wo man das sieht, wie das System anspricht.
Mir wird richtig leid drum, wenn ich hier so schreibe... :S
Da Preispflicht: 800€
Fotos sind in meinem Projektthread im SXCE (http://www.sxce.org/wbb/index.php?page= ... highlight=) verstreut, kann auch gerne ganz neue machen und nachreichen.
Mein eigenbau Fächerkrümmer kann dazu erworben werden, im Set geht das ganze natürlich günstiger übern Tresen:
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=28&t=37048
Lg Clem
Hallo Forum, da Leistung wirklich süchtig macht, verkauf ich meinen neuwertigen, 3600km auf der Straße gefahrenen Turbo. Davon waren ca. 3000km "Abstimmfahrten" im Bereich von 0,3 bis 1,0 bar Ladedruck. Erst ende September war ich damit bei ECU-Performance zum Abstimmen auf 1,45 bar Max boost, mit 1,35 bar bei Haltedruck.
Meine doch relativ scharfen Nockenwellen verhindern gutes Spoolup im Drehzahlkeller und obenraus, wo die Nockenwellen funktionieren, wurde die relativ kleine Turbine zu einem Leistungsbegrenzer.
Wir sprechen hier von rund 400PS am Motor und 470 Nm bei 1,36 bar!
Hier das Dynosheet, welches mit dem von mir selbst bearbeiteten Abgasgehäuse gemacht wurde: Dynoplot (spoolzeit war zu kurz, deshalb erst so spät voller Ladedruck)
Was ich am Turbo und 0,64 A/R Gehäuse gemacht hab seht ihr hier: link
Gleich am nächsten Tag hab ich auf die 0,86 A/R Abgasseite gewechselt, mit der die spooldrehzahl nur geringfügig gestiegen ist, oben raus der Motor aber DEUTLICH freier atmen kann.
Also alles was jetzt kommt gilt für das 0,86er Gehäuse: In Echt hab ich im 3. Gang ab 4000 RPM den Vollen Ladedruck, 4. und 5. natürlich früher, aber da fährt man ja schon zu schnell in :oesterreich:
meine Zeiten damit (nur im Log abgelesen, da allerdings keine Steigungs- oder Gegenwindkorrektur)
0-100: knapp über 5 Sekunden (mit Launch control und guten Reifen)
100-200: nicht ganz 10 Sekunden, 3. u 4. Gang
Einmal über 4000RPM, bringt der Lader ohne Verzögerung den vollen Ladedruck! Auch beim Schalten nicht das typische Turboloch. Ich kann bei Bedarf gerne Logs zeigen, wo man das sieht, wie das System anspricht.
Mir wird richtig leid drum, wenn ich hier so schreibe... :S
Da Preispflicht: 800€
Fotos sind in meinem Projektthread im SXCE (http://www.sxce.org/wbb/index.php?page= ... highlight=) verstreut, kann auch gerne ganz neue machen und nachreichen.
Mein eigenbau Fächerkrümmer kann dazu erworben werden, im Set geht das ganze natürlich günstiger übern Tresen:
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=28&t=37048
Lg Clem
- tunerstanislaus
- Registriert
- Posts: 46
- Joined: 12.01.2015, 19:58
- Vorname: Clem
- Spamabfrage: Mensch ne?