Page 1 of 2

Bördeln ?

Posted: 20.11.2004, 14:40
by bambam
Alles mal wieder scheisse !!

Hab vorgestern endlich die H&R Distanzscheiben montiert. 30mm/Achse

Mit den 18x8,5 ET30 Felgen ergibt sich eine resultierende ET15.

Die ganze scheisse ist nun ca.3-4mm zu breit und die Hinterreifen schleifen beim Einfedern an der Radhauskante.

Entweder muss gebördelt werden oder ich versuche es mit 20mm/Achse Scheiben.
Wer hat Erfahrung mit bördeln ?
Hab mal gehört, wenn es nicht gescheit gemacht wird gibt es Haarrisse im Lack. (kann ich net brauchen) Oder empfiehlt es sich danach alles lackieren zu lassen? (kann ich auch net brauchen)
Wie sieht es aus mit Konservierung? Auf was sollte man achten, wenn man die Kanten umlegen lässt?

Alternative:
Wenn jemand 20mm/Achse Scheiben hat und gerne 30mm hätte , vielleicht mal melden. Satz nagelneue passende Rändelbolzen hab ich auch noch

Posted: 20.11.2004, 15:10
by toxical
hab bei meinem civic bördeln lassen und seit 2 wintern keine probleme mit rost oder irgendwas...also such dir am besten jemanden der das anständig macht dann musste auch nicht nachlackieren...ist eigentlich nicht teuer

Posted: 20.11.2004, 15:19
by Over
Beim bördeln nur darauf achten das derjenige danach auch Hohlraumversiegelung verwendet! Sonst zieht in die neu enstandenen Spalte Wasser und die ganze Kacke fängt zu rosten an!

Posted: 20.11.2004, 15:23
by Jan
such dir ne werkstatt die n bördelgerät hat,keine Hinterhofbastler mit Hammer und Holz (wobei es Leute gibt die das so genausogut hinkriegen wie mit dem Werkzeug...)
Am besten welche die damit erfahrung haben....also vorher Lack anwärmen usw...

Posted: 20.11.2004, 15:25
by bambam
Jo...danke....dann werd ich mich mal umhören, ob's hier jemand gibt der das gescheit macht......Wenn nicht dann...>>> :aerger: :steinigung:

Posted: 20.11.2004, 17:32
by RogerWilco
Also ich verstehe echt nicht, warum das bei dir nicht passt! Ich habe eine resultierende ET 10 und habe nicht gebörtelt! Was für Reifen hast du denn auf deinen Felgen?

Posted: 20.11.2004, 18:53
by bambam
@Roger

225/40 Conti Sport Contact 2 auf 18x8,5

Wenn ich richtig gerechnet habe kommen meine 1,4mm weiter raus als deine.
Aber selbst das würde nicht reichen. Sind bestimmt 3-4mm zu breit
Wird wohl an den Reifen liegen :/

Posted: 20.11.2004, 21:23
by ElKadetto
@ Jan, richtige Profis machen das mit dem Hammer. Die dieein Bördelgerät nehmen sind eher nicht so gut in KArosseriearbeiten.

Ich habs selber gemacht, auch mit Hammer und Heisluftgerät. Geht ganz locker. Ordentlich die Kanten innen saubermachen, dann langsam erhitzen. Aber nicht den Lack verkokeln. Dann immer wieder langsam die Kanten anlegen. Nicht zuviel denn sonst reißt es. Wenn man dann die Kanten fast ganz rum hat ordentlich mit Unterbodenschutz einschmieren und dann mit nem Holz gegenhalten und komplett anlegen. Es darf oben kein Spalt entstehen, wenn man hat ganz am Ende die Kante mit dem Bördelgerät ordentlich rollen, das legt sie ordentlich an. Dannnach nochmal die Kante sauber mit Unterbodenschutz einschmieren, fertig ist das Ganze. Am Ende nochmal checken das kein Spalt bleibt so das kein Wasser reinlaufen kann.

Posted: 21.11.2004, 00:51
by Bucho
Bin skeptisch. Leider hab ich schon viele schlechte Erfahrungen mit dem Kantenumlegen gemacht. Einerseits bei mir selber (wurde beim damaligen Calibra total verhaut) und auch bei Bekannten die es teils in Tuning-Werkstätten, teils bei "normalen" Karosseriespenglern und teils auch selber in Beisein eines Karosseur-Gesellen mit Gummihammer+Heissluftfön+Holzklotz gemacht haben. Ganz selten ist diese Arbeit perfekt ausgeführt worden. Bei an die 90% (würde ich mal schätzen) sieht man auf den ersten Blick dass die Kante umgelegt wurde weil's keine ebene Kante geworden ist. Im Gegenlicht sieht man schön, dass es leicht wellig ist und sehr oft dass das Blech unabsichtlich auch leicht nach aussen getrieben wurde.

Ich persönlich glaube nicht dass ich sowas jemanls wieder machen würde und wenn nur bei jemanden, wo ich mich vorher überzeugen konnte dass die Arbeit perfekt gemacht wird. Einfach so aufgrund von Berichten "der macht das schon, geh da hin" würd ich niemals wieder meinem Autochen sowas antun. Denn Rückgängig kann man eine verhaute Bördelkante niemals wieder machen (zumindest nur unter grossem Aufwand mit einschweissen eines neuen Radlaufes und lackieren).

Gruss, Bucho

Posted: 21.11.2004, 02:24
by TurboGrinch
Das stimmt, das in der Tat leider die meisten Tuning-Werkstätten das nicht drauf haben. Und das sieht dann echt mies aus, wenn man hinschaut.

Ich persönlich würde da zu einem Spangler gehen, wo ich mir sicher bin, der hat es drauf!

Hier ist beispielsweise ein alter Mann, der kann was solche arbeiten angeht rechte Wunder! Der klopf da mit seinem Hämmerchen und den ganzen anderen Dinger rum, und danach siehts aus wie gegossen :-)

Allerding sagt auch er, dass das mit dem Lack in Rost immer so eine sache ist, der Lack reist zwar vielleicht nicht, die stelle wird dennoch geringfügig anfälliger gegen Rost sein.

Gruß Martin