Page 1 of 9

PowerFC

Posted: 30.08.2004, 14:30
by PaladinIV
Wußte jetzt nicht was ich in den Titel schreiben sollte, wollte hier mal reinschreiben was ich so für erfahrungen und Probleme mit meinem PowerFC mache, eventuell interessiert es einen.

Hab mir nen PowerFC bestellt und letzte Woche Do erhalten.

Ausgepackt und der erste Schock, Anleitung komplett in Japanisch LOL
Da ich immer sehr ungeduldig bin hab ich ihn sofort angeschlossen, wußte aber das zum Betrieb 3 Leitungen getauscht werden mußte, halt nur nicht welche!

Wie gesagt, angeschlossen und Menues alle in englisch, also Glück gehabt!

Daher kam auch diese Frage

Wollte rausbekommen warum welche Pinne getauscht werden müssen.

Ok, dank @Intercooler's Hilfe war das auch kein Problem, Gerät angeschlossen und lief!

Nächstes Problem, die Check Lampe ging nicht aus!
Nach viel Grübeln und dann doch mal in englishe Handbuch schauen dieses Problem auch gelöst!

Sensorauswertung:
Image

Funktionsselektor:
Image

Das Boostcontrolerkit was ich nicht habe war angeschaltet, konnt ich anhand der Japanischen Zeichen nicht erkennen :-)

Ausgeschaltet und Check Lampe war aus. Hatte halt die Daten vom Boostsensor bemängelt!

Jetzt hab ich mein nächstes Problem, was ich leider noch nicht gelöst habe.
Scheinbar regelt er den Ladedruck nun gar nicht mehr!
Beschleunigt wie Rakete und dann wo normal nen FuelCut kommen müßte geht die Check Contol Leuchte kurz an!

Also muß ich nun erstmal vorsichtig fahren!

Hier auch mal meine Frage an die Experten:
Warum geht der Ladedruck so hoch?
Das heißt doch das das Ladedruckreglungsmagnetventiel jeden beliebigen Ladedruck regeln kann, warum muß ich da zum elektronischen regeln nen anderen Ladedruckregler verbauen?

Posted: 30.08.2004, 16:40
by PS
Ich bin sicher einer, den es interessiert. Sammle gern Infos über etwas was ich vielleicht auch mal kaufen möchte.

Posted: 30.08.2004, 16:58
by MichaS14a
Hi PaladinIV!

Schön zu hören, dass Dein PowerFC funktioniert.

Mach doch erst einmal den Stromstecker vom Ladedruckregelventil ab. Dann müsste doch nur der eingestellte LD vom Wastegate (0,4 oder 0,5 bar) anliegen, da das Magnetventil dann nicht mehr taktet. Dann kannste erstmal nichts kaputt machen. Wäre ja echt schade um den schönen Turbo...

Bei dem eigentlichen Problem kann ich Dir aber nicht weiterhelfen. :nein:

Gruß
Michael

Posted: 31.08.2004, 19:38
by Zeitgeist
Also ich kann dir eigentlich gar net helfen, nur soweit (falls es was bringt).:
Die beiden Zeichen die auf dem 2ten Bild überall ganz hinten stehen heißen "ari" was soviel wie "vorhanden" heißt.

Posted: 01.09.2004, 05:29
by Bulldogge
bin auch sehr interssiert am PowerFC weiss aber noch nicht genau ob ich mir den holen werde oder doch nen Teil ala Haltech hole und vom Tuner einstellen lassen.

Posted: 01.09.2004, 07:41
by Eraser
ich denke das power fc erkennt dass du ein magnetventil angeschlossen hast. nur das orginale MV ist nicht für das Power FC konzipiert!

wenn schon müsstest du ein richtiges apexi solenoid anschliessen dass das power fc richtig arbeiten kann.

das denke ich mal......muss aber nicht stimmen!

die voltangabe kommt mir auch arg wenig vor die auf dem bild bei boost angegeben wird.

gruss eraser

Posted: 10.09.2004, 11:07
by PaladinIV
Habe nun auf ner Testfahrt nen InjDuty von 100% gehabt :eek:

Und dabei ist an meinem Wagen noch gar nicht viel geändert (K&N 57i, Restrictor, s15LLK, Greddy Turbo Outlet, HMS)

Also brauch ich bei den Modifikationen schon größere Düsen?

Posted: 05.08.2005, 11:38
by turbo-toni
kannst du bitte noch weitere erfahrungen posten!!

wäre echt super!!

Posted: 05.08.2005, 11:47
by Jan
das AVCR hat ja das gleiche MV wie das Boostontrolkit...
heißt das ich müßte bei mir dann Boostcontroll auf "an" setzen wenn ich das AVCR drin lassen will?

Posted: 05.08.2005, 11:50
by Sepp
@Jan: Ne, ich denke am PFC mußt du es auf "aus" stellen weil du ja übers AVCR regelst... Ich weiß es aber nicht!
Hast du dein PFC schon??