Sandstrahlen für Schwaben...

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Sandstrahlen für Schwaben...

Post by MadMax »

Hab gedacht ich schreib einfach auch mal wieder was mehr oder weniger hilfreiches oder intressantes hier rein.

Ich wollte immer mal wieder bei allen möglichen Arbeiten Teile die ich demontiert hatte zum Sandstrahlen geben und neu lackieren bevor ich sie wieder einbaue, zum korrosionsschutz oder einfach der Optik wegen. Das ist dann letztendlich immer am Geld gescheitert weil ich zu geizig war/bin jedesmal ein schweine Geld für eine nicht all zu anspruchsvolle Arbeit zu zahlen.

Jetzt haben sich inzwischen drei Satz Felgen und diverse Kleinteile angesammelt die ich Strahlen lassen und dann zum Pulverbeschichten geben wollte oder neu lackieren will.
Letzte Woche hab ich dann mal an einem Satz Felgen angefangen die Randsteinschäden auszuschleifen und wollte diese zum neu Lackieren von Hand abschleifen. Nach sehr sehr kurzer Zeit saß ich dann alleine mit den Felgen da - meine Motivation war nach Hause zurück ins Bett gegangen.
Also muss ein neuer Plan her -> Sandstrahlen, und zwar selbst!

Als Schwabe und damit selbstverständlich als Häußlesbauer mit enormen Einlagerungen an "Nützlichem" , das mann "irgendwann mal brauchen kann" hat man natürlich alles nötige irgendwo rum liegen was man für eine völlig ausreichende Sandstrahlkabine braucht die so ca. 1,89€ kostet.
Abgesehen vom Preis der sich nur knapp über 1,-€ bewegen sollte, sollte die Box groß genug sein eine 17" Felge, im besten Fall auch eine 18" Felge aufzunehmen.
Nach ungefähr einem halben Tag sah die Box schon recht pasabel aus, wenn man keinen großen Anspruch an das Produkt hat ist man schnell zufrieden. Handschuhe waren auch schnell fertig und so fehlt nur noch ein Anschlußstutzen für den Schlauch im Boden der das Strahlgut in einen Eimer zurück führt, Leuchten in der Box und eine gefilterte Überdrucköffnung.

Image
Image
Image

Da ich natürlich nicht warten konnte bis die Box komplett fertiggestellt ist und das bestellte Strahlgut geliefert wird, hab ich gleich mal an irgend etwas testen müssen. Strahlgut war Quarzsand, Druck etwa 8bar.
Links ein Kolben wie ich ihn aus meinem kaputten Motor entnommen hatte, rechts der sandgestrahlte Kolben. Da ich die Kolben zun noch zum anschauen oder eine Vitrine in der Werkstatt nutzen werde, habe ich mir nicht die Mühe gemacht die Laufflächen abzukleben, muss also keiner drauf rum reiten das man die so nicht mehr verwenden kann ;)

Image
Image
Image

Nachdem das ganz gut geklappt hat musste ich natürlich gleich was größeres probieren:

Image
Image
Image

Fazit meiner ersten Sandstrahlversuche:
Macht Spaß bei Kleinteilen, ist die totale Scheißarbeit bei größeren Teilen wie Felgen. Hab pro Felge etwa eine Stunde gebraucht. Dafür ist die Oberfläche jetzt natürlich top für das spätere Lackieren. Wenn alle Macken vorher ausgeschliffen wurden sieht die Felge danach wirklich super aus, keine Spur mehr von Macken, Kratzern oder Schleifspuren.

Auf jeden Fall kann ich jetzt endlich die ganzen Fahrwerksteile usw. die man mit der Zeit in der Hand hat und über die Jahre teils etwas schäbig aussehen immer auf die schnelle entrosten, entlacken und neu lackieren :)

Gruß Maxi

User avatar
Cossi44
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 578
Joined: 15.01.2008, 21:24
Location: Auenwald
Contact:

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by Cossi44 »

Hey nur genial. Da hat er einfach mal en Fenster drauf gebastelt. Dein Sandstrahlgerät oder vom Marcy des? Ne aber sieht echt Top und brauchbar aus. :top:
Falls ich mal was hab, kann ich ja vorbei kommen oder? Bring dann Entschädigung mit ;D

User avatar
SE69
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 512
Joined: 15.10.2007, 18:48
Location: Kaiserslautern

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by SE69 »

hast Du super gemacht..respekt..

aber ich sehe das du zu harten Sand benutzt...
Oder täusch ich mich da?
Ich denke du brauchst etwas feineren Sand..also nicht so grob..sieht dann schöner aus...die Oberfläche..ist dann auch besser nach dem Lackieren..

Habe heute Nacht auch überlegt wie man bei Alu Daheim die Oberflache schöner machen kann..Habe überlegt so ne art Tromel für Kleinteile..so mit Sand reingeschmißen und paar Stunden von nem Elektromotor drehengelassen..was denkst Du..?Ich habe halt keine Preßluft.. :|

User avatar
Ricer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1391
Joined: 26.05.2004, 22:09
Location: Berlin/Eastside

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by Ricer »

Super Sache, hast du echt gut hingekriegt. Mein Schrauber hat ja auch alles zum Sandstrahlen da, ich glaub, ich bau mir auch so ne kleine Kabine! :top:
Projekt Kouki.
Image

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by MichaS14a »

Tolle Idee, tolle Umsetzung! :top: :ja:
Gefällt mir sehr gut.
Mein Problem ist nur, dass ich nicht genügend Luft im Kessel des Kompressors habe fürs Sandstrahlen. Sonst würde ich das auch mal versuchen nachzubauen.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by Counterdoc »

MichaS14a wrote:...
Mein Problem ist nur, dass ich nicht genügend Luft im Kessel des Kompressors habe fürs Sandstrahlen. Sonst würde ich das auch mal versuchen nachzubauen.
Gleiches Problem hab ich auch, hab das auch mal versucht und es hat ne Ewigkeit gedauert bis ich fertig war.
@MadMax: Was hast du da für einen Kompressor?

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by DieZahnfee »

Doa bisch mia ähh rechter Schwoab! Echt genial...wie haste eigentlich sandgestrahlt, welche Gerätschaften braucht man noch dazu?

Gruß
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by DeliCut »

:top: respekt!
sau geile sache..

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by MadMax »

@Cossi, ist die Pistole vom Marcy. Hatte kein Bock mir gleich ne eigene zu holen.
Klar kannst vorbei kommen wobei du ja bald fast nen Neuwagen fährst, da gibts dann nix zum entrosten :)

SE69 wrote:aber ich sehe das du zu harten Sand benutzt...
Oder täusch ich mich da?
Ich denke du brauchst etwas feineren Sand..also nicht so grob..sieht dann schöner aus...die Oberfläche..ist dann auch besser nach dem Lackieren...
Ich glaube das täuscht ein Stück weit, zumindest was den Kolben angeht. Die haben schon vorher eine sehr rauhe Oberfläche. Bei den Felgen sieht das viel besser aus, wie eine grundierte und naß geschliffene Oberfläche. Schau mal auf dem Bild der Felge in groß wenn du dann noch ran zoomst:

http://mysilvia.de/photos/storage/1000. ... t%2002.jpg

Aber generell hast du recht, der Sand könnte feiner sein wobei ich mir eh einen Sack Glasperlen bestellt hab weil das schohnender sein soll fürs Werkstück. Hoffe der Lack geht damit trotzdem so gut runter.

Habe heute Nacht auch überlegt wie man bei Alu Daheim die Oberflache schöner machen kann..Habe überlegt so ne art Tromel für Kleinteile..so mit Sand reingeschmißen und paar Stunden von nem Elektromotor drehengelassen..was denkst Du..?Ich habe halt keine Preßluft..
Glaube nicht das du auf die Art ein vergleichbares Ergebniss erreichen wirst, immerhin wird der Sand oder die Perlen von 8-9bar Druck beschleunigt gegen die Teile geschossen. Davon abgesehen denk ich du wirst durch das ständige rum rollen des Werkstücks Macken und Kratzer rein bekommen :/
Wenn du nur Kleinteile machen willst, kauf dir doch einfach nen mittelgroßen Kompressor, muss ja nicht der teuerste sein.



@Micha, was hat dein Kessel denn? Also ich hab einen 50l Kessel, Nenndruck 10bar, Ansauglesitung 350l/min, tatsächliche Luftleistung 230l/min. Bei kleineren Teilen langt das ewig, bei den Felgen musst ich schon ab und zu mal kurz warten weil der Druck auf 6bar ca fällt und der Lack dann merklich schlechter gelöst wird.


@Counterdoc, mein Kompressor ist so ein billig Ding aus dem Baumarkt, Hersteller ist Herkules Typ 410/10/50. Die Daten stehen weiter oben. Hat mir bissher zum Lackieren usw immer völlig gelangt.


@Zahnfee, du brauchst eigentlich echt nicht viel:
-Kompressor
-Sandstrahpistole mit Schlauch und Saugrohr (siehst du auf dem einen Bild auf der Felge liegen, Saugrohr steckt im Eimer mit Sand)
-Strahlgut (Quarzsand, Glasperlen, Schlacke... gibts viele verschiedene für verschiedene Anwendungen)
-dichte Handschuhe
-möglichst eine kleine Box bei Kleinteilen oder eine leere Garage o.ä. wenn du am Auto was strahlen willst. Ist eine riesen Sauerei wenn du was so ohne Schutz strahlst und Gesichtsschutz und Atemmaske ist dann Pflicht!



@all, danke fürs Lob :)

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Sandstrahlen für Schwaben...

Post by Counterdoc »

MadMax wrote:...
-möglichst eine kleine Box bei Kleinteilen oder eine leere Garage o.ä. wenn du am Auto was strahlen willst. Ist eine riesen Sauerei wenn du was so ohne Schutz strahlst und Gesichtsschutz und Atemmaske ist dann Pflicht!
Kann ich nur bestätigen...
Hab das letztes Jahr mal in der Garage gemacht. Danach konnte man da drin ne Beach-Party feiern :lach: