Bester "Response" Lader für den SR20 gesucht
Bester "Response" Lader für den SR20 gesucht
Ich hab jetzt schon seitenweise Threads zum Thema Lader durchgestöbert und aber doch nicht gefunden was ich wissen wollte.
Ich suche einen Lader für meinen S14 der ausschließlich auf der Landstraße und mit etwa 0,9bar gefahren wird. Diese 0,9bar sollten sehr sehr schnell und früh anstehen. Die maximale Leistung ist völlig unintressant, 0,9bar werden wohl alle Kandidaten übers gesamte Drehzahlband halten können also brauch ich keinen größeren.
Im Moment habe ich zwei Favoriten:
- Garrett GT2560r (GT28r)
- HKS GT-SS
Was gibt es noch in dieser Region?
Schafft der GT28r tatsächlich schon 1bar bei unter 3000u/min?
Weiß einer ob der GT-SS noch schneller anspricht oder wo der Unterschied ist (Basis ist mein ich ja auch der GT28r!?) ?
Beide Lader haben hier einige verbaut und doch sind so gut wie keine genauen Infos zu finden was den Ladedruckaufbau angeht nur das es halt schnell geht :juggle:
Es wäre sehr schön wenn sich ein paar Leute melden würden. Vielleicht lässt sich ja eine Liste zusammen tragen auf der mal einige Lader aufgeführt sind inkl. Ladedruckverlauf. Ähnlich wie in diesem Thread noch noch mit Angaben zu max. LD und wann dieser ansteht: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... light=gtss
Ich suche einen Lader für meinen S14 der ausschließlich auf der Landstraße und mit etwa 0,9bar gefahren wird. Diese 0,9bar sollten sehr sehr schnell und früh anstehen. Die maximale Leistung ist völlig unintressant, 0,9bar werden wohl alle Kandidaten übers gesamte Drehzahlband halten können also brauch ich keinen größeren.
Im Moment habe ich zwei Favoriten:
- Garrett GT2560r (GT28r)
- HKS GT-SS
Was gibt es noch in dieser Region?
Schafft der GT28r tatsächlich schon 1bar bei unter 3000u/min?
Weiß einer ob der GT-SS noch schneller anspricht oder wo der Unterschied ist (Basis ist mein ich ja auch der GT28r!?) ?
Beide Lader haben hier einige verbaut und doch sind so gut wie keine genauen Infos zu finden was den Ladedruckaufbau angeht nur das es halt schnell geht :juggle:
Es wäre sehr schön wenn sich ein paar Leute melden würden. Vielleicht lässt sich ja eine Liste zusammen tragen auf der mal einige Lader aufgeführt sind inkl. Ladedruckverlauf. Ähnlich wie in diesem Thread noch noch mit Angaben zu max. LD und wann dieser ansteht: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... light=gtss
1 bar unter 3000 U/min sollten locker drin sein.
Der HKS GT-SS ist ein nachbearbeiteter GT28R. Also den würde ich als reinen Response-Lader verwenden.

Der HKS GT-SS ist ein nachbearbeiteter GT28R. Also den würde ich als reinen Response-Lader verwenden.

Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
gt28rs 0.64 A/R
Ansprechverhalten und spool war sau gut
ich glaube 1 bar bei 3000rpm kann aber auch bei 2800rpm gewesen sein...
ich glaub der lader is genau das richtige für dich
Ansprechverhalten und spool war sau gut
ich glaube 1 bar bei 3000rpm kann aber auch bei 2800rpm gewesen sein...
ich glaub der lader is genau das richtige für dich

individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
Loki sein gt28rs 0.86 mit stufe 4 kopfbearbeitung von ZEX kam ca. 500-800rpm später wie mein gt2871 0.64 A/R
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
@Fabi: GT28RS 0.64 A/R hat ein extremes Ansprechverhalten. Kann ich bestätigen.
Aber HKS GT-SS ist auch kugelgelagert, nur eben noch etwas kleiner. Wenn es rein ums Ansprechverhalten geht, ist der eben noch besser (auch wenn man sich ein noch besseres Ansprechverhalten kaum vorstellen kann).
Aber HKS GT-SS ist auch kugelgelagert, nur eben noch etwas kleiner. Wenn es rein ums Ansprechverhalten geht, ist der eben noch besser (auch wenn man sich ein noch besseres Ansprechverhalten kaum vorstellen kann).
Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
ja aber ich hab mehrfach gelesen das der GT28r nochmal deutlich schneller als der GT28rs ansprechen soll daher würd ich von den beiden den GT28r bevorzugen.fabiano wrote:gt28rs 0.64 A/R
Ansprechverhalten und spool war sau gut
ich glaube 1 bar bei 3000rpm kann aber auch bei 2800rpm gewesen sein...
ich glaub der lader is genau das richtige für dich
@Dirk,
die Frage ist eben wie groß der Unterschied wirklich zwischen GT28r und GT-SS ist oder ob der HKS lediglich standfester ist!? Dann wär es mir nähmlich den mehrpreis von über 400,-€ nicht wert wenn ich nen Ladedruck fahre der keinen der Lader wirklich stark belastet.
also an meine drehzahlen kann ich mich nicht wirklich genau erinnern aber das der gt28rs deutlich früher kam als der t28 das weiß ich sicher, denke nicht das da nochmal soviel mehr spielraum für verbesserungen sein kann... aber andererseits hab ich keine erfahrungen mit dem gt28r.MadMax wrote:ja aber ich hab mehrfach gelesen das der GT28r nochmal deutlich schneller als der GT28rs ansprechen soll daher würd ich von den beiden den GT28r bevorzugen.
ehm is lange her und ich hatte zwischendrinn den gt28rs 0.64 aber wenn mich meine eindrücke nicht täuschen dann verhält sich der gt2871r 0.64 fast gleich wie der t28 nur mit sehr sehr viel mehr druckGReddy wrote:da kommt dann eher der gt2871r 0.64 A/R in frage, wie fährt sich der im vergleich zum orig. t28 ?

individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
jo, spricht an, wie der serien-T28, nur deutlich zackiger und "motivierter". Würde auch sagen, der LD-aufbau ist nahezu identisch.fabiano wrote:ehm is lange her und ich hatte zwischendrinn den gt28rs 0.64 aber wenn mich meine eindrücke nicht täuschen dann verhält sich der gt2871r 0.64 fast gleich wie der t28 nur mit sehr sehr viel mehr druck
Gruß Martin