Qualität von XSPOWER teilen???

Darkknight200sx
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 613
Joined: 24.07.2005, 13:13
Location: Reutlingen

Qualität von XSPOWER teilen???

Post by Darkknight200sx »

wer hat erfahrungen mit teile von xspower ich hab da ein angebot für einen Krümmer und ein turbo knie.
Wie ist die passgenauigkeit und die qualität von den teilen??
Image

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

benutz die suche, da läuft dir ein thread namens "Erfahrungsbericht XS-Power Turboknie" oder ähnlich über den weg...da hab ich meine eindrücke beim anpassen und einabuen beschrieben ;)

zum krümmer kann ich nichts sagen ausser das ich ihn nicht verbauen würde :D

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

Ich bin mal so nett und poste den Link
Knie

Und den Krümmer solltest Du schnell wieder vergessen. Hab bisher nur von Problemen gehört. Gerissen, gebrochen etc.
Image

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Wenn du hier fertig bist mit nachlesen über die Qualität von XSPower,
dann lies mal im S13 Board über das selbe Thema :D
Danach solltest du ausreichend verwirrt sein, um selbst abzuschätzen
ob du's "riskieren" willst, oder dir lieber nen HKS Krümmer holst (lies
mal wieviel Spass @Zeiteist damit hat).
Ist ne Glaubensfrage... :juggle:

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

:D ja, ich hab auch das gefühl beim krümmer hängt das nicht zwangläufig mim preis und hersteller zusammen ob er hält oder nich...wobei der zeitgeist ja auch unglaubliche abgastemperaturen zustande gebracht hat und die eventuell nur die ursache waren das selbst der HKS krümmer sich verzogen hat....

was aber sicher ist, der serien krümmer ist sehr gut und sehr lange kein hinderniss daher seh ich da unter 350PS keinen bedarf den zu tauschen und sich dann eventuell dadurch ein ständiges tauschen der dichtungen ans bein zu binden...meine meinung!

was das knie angeht, wie ich in dem thread geschrieben hab, die verarbeitung ist eine frechheit und wenn da einer was aus dem s13 board was andres erzählt ist er entweder XS-Power vertreter oder hat ein anderes knie in der hand gehabt.
wenn du es aber anpassen kannst und dir einfach den mehrpreis sparen willst dann tu das, bei mir ist es die ersten 3000km problemlos verbaut und macht keinen mucks und ist dem tüv dank mattschwarzem lack nicht mal aufgefallen...

User avatar
Desmos
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 608
Joined: 28.02.2005, 21:23
Location: EU/BM/K
Contact:

Post by Desmos »

habe mal bei einem forumskollegen ein knie und dp verbauen müssen und ich war geschockt von der Passgenauigkeit und qualität.
das was du bei der Anschaffung sparst wirst bei der Montage los :ja:

User avatar
Fuzzy
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1072
Joined: 05.03.2006, 14:14
Spamabfrage: ein Alien
Location: Wain
Contact:

Post by Fuzzy »

XS Power ist nur zu empfehlen wenn man es selbst machen kann eine Hebebühne hat Zeit und evtl Edelstahlschweißgerät.

Von den Turboknies soll es zwei verschiedene geben einmal wo man eine Beule reinmachen muß und eins wo man das nicht braucht.

Ich habe selbst die komplette Anlage unter und sage für den Preis voll ok. Nur muß man selbst Hand anlegen.
Mfg Marc
Image

User avatar
cro cop
Mitglied
Mitglied
Posts: 468
Joined: 09.04.2004, 19:38
Location: nürnberg
Contact:

Post by cro cop »

also bei meinem gabs keine probleme...bin zufrieden bis jetzt! ;)

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

MadMax wrote:was aber sicher ist, der serien krümmer ist sehr gut und sehr lange kein hinderniss daher seh ich da unter 350PS keinen bedarf den zu tauschen und sich dann eventuell dadurch ein ständiges tauschen der dichtungen ans bein zu binden...meine meinung!
Hab meinen Fächerkrümmer schon ca. 15 Tkm drin. Fahre mit ca. 0,85bar und minimalen 0,9er peaks und die Dichtungen halten immer noch.

Der Krümmer bringt nochmal richtig was am Ansprechverhalten. Ich bin begeistert :ja:

Achja hab den Krümmer von Burdinski. Keine Ahnung welcher Hersteller dahinter steckt.
Image

User avatar
BlackBetty
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1567
Joined: 28.02.2005, 07:49
Location: Bremen
Contact:

Post by BlackBetty »

also die catback würde ich jedem weiterempfehlen, vom krümmer bin ich selbst nicht wirklich begeistert, hatte einen hier und der eindruck den er auf mich gemacht hat war irgendwie komisch... hab mich ne weile mit ihm unterhalten und ihn gestreichelt, aber dann verkauft :lach:

um edelstahl zu schweißen braucht man übrigens nicht zwangsläufig ein entsprechendes schweißgerät... geht auch mit nem normalen, wenn es nicht optisch 100% werden muss. (hab ich mir von nem bekannten sagen lassen, der schweißer ist)
Image