"Standheizung" selbst bauen

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

"Standheizung" selbst bauen

Post by LXander »

Hey zusammen!

Meine Schwester möchte unbedingt eine Standheizung, kann sich aber momentan keine leisten. Nach langem überlegen bin ich auf den Gedanken gestoßen eine Billigvariante zu bauen.

Ich habe an einen Flansch zur Kühlmittelvorheizung (wir bei modernen Dieselfahrzeugen eingebaut) gedacht, der mit einer Umwälzpumpe, einer Vorwahluhr und einem NTC kombiniert ist. Der NTC soll die Pumpe und den Flansch dann bei erreichen einer bestimmten Temperatur abschalten.

Was haltet ihr so von meinem Vorhaben?

Hat einer von euch vielleicht schon sowas ähliches gebaut?

User avatar
96dennis96
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 709
Joined: 05.08.2004, 23:47
Vorname: dennis
Spamabfrage: volldepp

Post by 96dennis96 »

interessant wäre zu wissen ob das kühlmittel ausreichend stark erhitzt werden kann um damit den ganzen wagen zu erwärmen...

ohne irgendwelche daten vorliegen zu haben bezweifle ich´s erstmal...

nicht, dass dir die originale vorheizeinrichtung durch ungewöhnlich starken dauerbetrieb beschädigt wird und das ganze dann soviel kostet wie 3 standheizungen zusammen...

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

Ich denke mal, dass 3 Glühkerzen ausreichen sollten um das Kühlmittel im kleinen Kühlmittelkreislauf recht schnell auf Temperatur zu bringen. Es würde mir ja reichen, wenn das Kühlmittel bei Motorstart warm wäre, sodass sie kurz nach dem Anschalten des Geblässes einen warmen Innenraum hat.

Dachte, dass sich vielleicht schonmal ein Bastler hier aus dem Forum mit dem Thema beschäftigt hat.

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Hallo,

ich habe jetzt keine Lust zu rechnen, aber rein aus ein paar Überlegungen gehe ich von einem Mißerfolg aus.
-von einer kalten Autobatterie wird man kaum mehr als 100Wh abverlangen können (bei hohen Strömen nimmt die Leistungsfähigkeit noch mehr ab)
-Der Motorblock wird das bisschen eingespeiste Wärme sofort wieder abstrahlen.
-eine normale Standheizung hat mehrere kW Leistung und selbst damit ist das Auto nicht x+0 warm.

Was hingegen funktioniert, ist eine externe Stromzufuhr und richtig Leistung auf die Heizung.

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

Du meinst, so ein Teil, dass man an eine 220V Steckdose anschließt, oder? Ich war bis jetzt auch zu faul den Taschenrechner zu bemühen, dachte aber auch, dass das für die Leistungsfähigkeit der Batterie nicht unbedingt dienlich ist.

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

LXander wrote:Du meinst, so ein Teil, dass man an eine 220V Steckdose anschließt, oder? Ich war bis jetzt auch zu faul den Taschenrechner zu bemühen, dachte aber auch, dass das für die Leistungsfähigkeit der Batterie nicht unbedingt dienlich ist.
genau, wenn die Möglichkeit besteht ist das bestimmt besser.

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
96dennis96
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 709
Joined: 05.08.2004, 23:47
Vorname: dennis
Spamabfrage: volldepp

Post by 96dennis96 »

jo... der gute alte heizlüfter ist ne einfache, billige lösung...

verlängerungskabel ins auto gelegt und den lüfter auf nicht zu hoher stufe am besten mit zeitschaltuhr, damit man nicht auch noch am kalten morgen das bett verlassen muss, ballern lassen...

:D

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

Das Problem ist nur, dass das bei meiner Schwester nicht möglich ist.
Ich glaube es ist besser, wenn sie sich so einen Heizlüfter für den Zigarettenanzünder holt und den jeweil ca. 15min. bevor sie losfähr per Zeitschaltuhr laufen lässt.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Wenn sie dann noch losfährt. :D
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
96dennis96
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 709
Joined: 05.08.2004, 23:47
Vorname: dennis
Spamabfrage: volldepp

Post by 96dennis96 »

Bad Boy wrote:Wenn sie dann noch losfährt. :D
wahrscheinlich nicht, aber immerhin muss sie dann nicht frieren während sie auf den adac wartet :D