Gegengewicht zur PS Fraktion....

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Erstens schaltet die Lambda bei Vollast ab, da wird nix gemessen und nachgeregelt.Das Gemisch wird nicht fetter gestellt , es wird nur durch fehlen von Luft die der LMM schon mitgerechnet hat zu fett.
Und die "heisse Luft " die das RV wieder vor den Turbo leitet (je nach LLK lockere 38 Grad "heiss") wird ja nochmal durch den LLK geleitet und somit sollte sich kaum der allgemeine Sauerstoffgehalt in der Ladeluft ändern.Also hat man mit den RV nur Vorteile, vorausgesetzt es ist voll funktionstüchtig und reagiert genauso schnell wie ein vergleichbares BOV.
Nur zischts und poppts halt nicht und darauf kommt MIR jetz ganz persönlich an :D

Aber hier gehts um Ansprechverhalten und da ist das RV ganz klar Sieger.Sollte ich mal vorhaben Rennen zu fahren würd ich mir also auch ein Recirc Kit fürs SSQV holen.

User avatar
worst_case
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 97
Joined: 12.10.2005, 09:07
Location: Steiermark/Österreich

Post by worst_case »

Hallo Leute!

Hab gerade einige eurer Theorien gelesen und hab auch sehr viele Wiedersprüche entdeckt. Begründet ist jede Theorie, aber ich hab mit dem serienmäßigen RZV folgende Erfahrung gemacht:
hab mal versucht vom RZV den Umluftschlauch zu entfernen dass es auch abzischt. Und es zischt ab, aber nicht wenig. Ein Problem gab es dann doch. Der Motor starb andauernd ab wenn ich vom Gas ging. Dann hab ich mir ein BOV gekauft und es war alles wieder in Ordnung. Hab es dann ganz weich eingestellt, dass es schon bei niedrigen Drehzahlen öffnet, und hab aber feststellen müssen, dass das RZV noch früher also noch schneller öffnet als das BOV.
Das RZV müsste schon bei mehr als 1bar funktionieren. Es liegt doch auf beiden Seiten des Membrans annähernd der selbe Druck, wobei die Feder das RZV geschlossen hält. Nur wenn nach der Drosselklappe ein gewisser geringerer Druck anliegt als vor der DK öffnet es. Die einzige Möglichkeit dass es lecken könnte wäre doch nur, wenn der Turbo im Teillastbereich gegen die DK arbeitet. Wenn man den Ladedruck in Beibehalt der Seriensteuerung erhöht, kann sein dass es undicht wird. Bei den meisten Boostcontrollern wir ja der Druck nach der DK abgegriffen, so dass im Teillastbereich der Turbo zurückgeregelt wird. Bei meinem ist das laut Beschreibung der Fall. Hab nen HKS EVC IV, muss ihn aber erst einbauen.
Wenn das BOV auf Umluft geschaltet ist, dann wird der Turbo nicht so stark abgebremst wie man denkt, da er ja nur gering gegen die DK arbeitet ansonsten die Luft nur im Kreis bläst. Der Überdruck wird ja genau in den Sog des Turbinenrades abgelassen, was dem Turbo wieder das Luftholen erleichtert also durch den Sog nicht so abgebremst wird als es beim BOV der Fall ist.
Die Luft erwärmt sich sicher durch das RZV mehr, weil ja die Ladeluft die wieder dem Turbo zugeführt wird wärmer ist als die Frischluft. Noch einmal durch den Turbo und die Luft ist noch wärmer.... .

Hab mich mal kurz zu allen Theorien geäußert.

Mfg und viel Spaß noch!

Frank

Post by Frank »

:lach:

ihr habt ja sorgen. wie perfekt wollt ihr den das aggregat mit der serien- oder gechipten ECU am laufen halten ?
eure auspuffanlagen, LLK und unterschiedlichen luftfilter machen mit dem kompletten system schon alles andere, was durch die nissan experten vorgesehen war. und bei gechipten ECU ist auch nicht alles perfekt, da jede kiste unter anderen maßnahmen läuft.
das RZV ist sicher für die umwelt besser geeignet, als das BOV, aber nach dem großbrand in england ist dies nun auch wieder egal.
seit froh, wenn durch alle finanzierbaren maßnahmen die kiste besser drückt als in der serie.

ne perfektion, wo man sich nun gedanken über RZV und BOV machen muß, kann oder will sich hier sicher keiner leisten. ich denke da so an 10.000eur + in den sr20det stecken.

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

@meta
Dann lies mal was ich genau geschrieben hab. Ich hab extra von Teillast geschrieben und ich hab auch nicht gesagt das die ECU das Gemisch fett macht, sonder das fehlen der schon gemessenen Luft. Das bei Volllast nichts mehr geregelt wird, sondern nur noch ringekippt wird was geht ist mir auch klar, aber wer bitte fährt den ständig Volllast?

@Frank
Alter Miesepeter :D man kann doch trotzdem versuchen das beste raus zu holen und nicht einfach ohne nachdenken alles einbauen was ebay zum Thema Tuning hergibt, oder?

Wir dürfen auch gern wieder mit BOVs und RZVs aufhören und zu Pulleys kommen :D
Taugen die aus Alu wirklich, oder lieber orgibal, oder mit "harmonischer Dämpfung"?
Image

Frank

Post by Frank »

:D @level :D du verstehst was ich meine. :D ich dich aber auch. :D