Page 6 of 7

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 08.10.2011, 16:23
by Akita
also ich finde eine kurze Übersetzung fürs Driften nicht schlecht bzw. wenn die Gänge nicht so grosse Sprünge machen dann muss man nicht so viel Clutch kick machen . Ausserdem ist es ein 6 Gang , das RB getriebe mit Orginal DE Hinterachsübersetzung würde 360 Km/h läufen und ausser dem Dino will das eh keiner ausprobieren .

Die Frage wo nimmt man das Tachosignal beim Z33 ab ?? unsere Geber sollen soch angeblich nicht passen ?

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 08.10.2011, 19:49
by Netra
eventuell ABS Sensor am Differential abgreifen und via Dakota ummodulieren? :juggle:

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 08.10.2011, 20:42
by Jaco
Die US Drifters habe als ersten Z33 Getriebe implantiert und das geschrieben:
The gearing is superior to an SR/KA/Z32 transmission. All of the gears are shorter now so you won't find yourself stuck between 2-3 gear on courses any more. You can now leave it in 3rd gear and rip! Not to mention having a 6 speed transmission that is tough and not made of glass like any SR/KA transmission!
This transmission is also significantly stronger. There are local 9 second Z33's that have yet to blow a trans. STOP BREAKING STOCK TRANSMISSIONS! Check out the gear size comparison
You will retain your SR Clutch/Flywheel. You do not need a Z33 clutch.
What you need for the swap:
-Adapter plate
-Transmission mount
-Driveshaft
-Shortened shifter bracket
-Modifying Z33 Bellhousing
-Stainless steel clutch line. There are many vendors out there who sell these.

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 09.10.2011, 22:33
by Jaco
Akita wrote:Gab es nicht ein Geber Problem mit dem Z33 Getriebe ? Wurde das inzwischen schon gelöst ?? Wie ist die Schalthebel Position (leicht versetzt oder 100% wie Orginal) . Ist die Gesamtübersetzung jetzt länger, kürzer oder gleich ?



@ Jaco :respekt: nur räum dein Werkzeug mal besser auf :)

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 10.10.2011, 06:51
by Loki
TurboGrinch wrote:Evtl. ist das Temperatur problem auf dauer für die Lager nicht gut, aber ich hab auch schon "lauwarme" Getriebe gesprengt :D

@Loki, wenn du magst geb ich dir ne unterrichtsstunde :D Und wenn alles nichts hilft, krigst nen Satz RSR von mir für die HA :lach:
Fr. Abend vieleicht? ;D

Z33 sieht fein aus, wär ne überlegung wert. Kürzere übersetzung hört sich auch gut an.

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 10.10.2011, 18:19
by Jaco
Ubersetzung ist kurzer aber fur die Strasse habe diferential Q45 eingebaut mit 3.53 . Gleich wie Z33

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 12.10.2011, 14:27
by Jaco
Akita wrote:anlasser past auch ?? oder muss dann zum Anlasserwechsel das Getriebe ausgebaut werden ?
Getriebe muss nicht ausgebaut werden :top:

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 14.11.2011, 17:25
by Benne
Wie ist das mit Kardanwelle? Passt die VQ Welle an unser Diff? oder ist auch da hinten der Flansch anders?
Und die Gesamtlänge der Z-Welle passte nicht? Ist sie zu lang?

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 14.11.2011, 17:49
by Akita
Mir leuchtet das mit dem Tachosignal immer noch nicht ein . :?:

Re: Was hält S14a Getriebe aus?

Posted: 22.11.2011, 00:14
by Jaco
Benne wrote:Wie ist das mit Kardanwelle? Passt die VQ Welle an unser Diff? oder ist auch da hinten der Flansch anders?
Und die Gesamtlänge der Z-Welle passte nicht? Ist sie zu lang?
Diff Seite andert sich nicht weil man das Stuck vom S14 nimt. Lange wird so gemacht wie man braucht aber die Locher macht man im end effekt fur Q45 diff mit der 3.538 uberstezung