PowerFC

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Post by turbo-toni »

danke für deine auskunft ;) obwohl du heute kein gutes haar an mir lässt :nein:

ich will einfach nur anhand den bildern als bespiel das verständnis für das power fc kriegen!!

mit deiner antwort hast du mir sehr geholfen, also danke nochmal!!
Powered by Seifert-Perfomance

Image

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Re: PowerFC

Post by turbo-toni »

PaladinIV wrote:Wußte jetzt nicht was ich in den Titel schreiben sollte, wollte hier mal reinschreiben was ich so für erfahrungen und Probleme mit meinem PowerFC mache, eventuell interessiert es einen.

Hab mir nen PowerFC bestellt und letzte Woche Do erhalten.

Ausgepackt und der erste Schock, Anleitung komplett in Japanisch LOL
Da ich immer sehr ungeduldig bin hab ich ihn sofort angeschlossen, wußte aber das zum Betrieb 3 Leitungen getauscht werden mußte, halt nur nicht welche!

Wie gesagt, angeschlossen und Menues alle in englisch, also Glück gehabt!

Daher kam auch diese Frage

z.b. sehe ich hier bei den sensorauwertungen unterschiede zu meinen! könntest du dazu etwas erzählen?! :ja:

und zu den bilder, ich habe echt immer probs in diesem forum mit den pics!! ausserdem bin ich nicht so der pc-freak!! ;)


Wollte rausbekommen warum welche Pinne getauscht werden müssen.

Ok, dank @Intercooler's Hilfe war das auch kein Problem, Gerät angeschlossen und lief!

Nächstes Problem, die Check Lampe ging nicht aus!
Nach viel Grübeln und dann doch mal in englishe Handbuch schauen dieses Problem auch gelöst!

Sensorauswertung:
Image

Funktionsselektor:
Image

Das Boostcontrolerkit was ich nicht habe war angeschaltet, konnt ich anhand der Japanischen Zeichen nicht erkennen :-)

Ausgeschaltet und Check Lampe war aus. Hatte halt die Daten vom Boostsensor bemängelt!

Jetzt hab ich mein nächstes Problem, was ich leider noch nicht gelöst habe.
Scheinbar regelt er den Ladedruck nun gar nicht mehr!
Beschleunigt wie Rakete und dann wo normal nen FuelCut kommen müßte geht die Check Contol Leuchte kurz an!

Also muß ich nun erstmal vorsichtig fahren!

Hier auch mal meine Frage an die Experten:
Warum geht der Ladedruck so hoch?
Das heißt doch das das Ladedruckreglungsmagnetventiel jeden beliebigen Ladedruck regeln kann, warum muß ich da zum elektronischen regeln nen anderen Ladedruckregler verbauen?
Powered by Seifert-Perfomance

Image

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Post by turbo-toni »

turbo-toni wrote:Image
hier nochmal meine auswertung!!
Powered by Seifert-Perfomance

Image

Pivo
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 77
Joined: 14.12.2004, 19:58

Post by Pivo »

Hi Toni,
Im powerfc dürfte bei dir jetzt alles richtig eingestellt sein.
Das boostproblem sollte eigentlich nicht vom powerfc kommen sondern eher vom avcr.
vielleicht solltest du deine einstellung vom avcr posten, kann sein das dort ein fehler ist.
Ab welchem LD kommt die CHK Warnung?
Ich hatte das mal im Winter bei einem LD von 1,35 was halt begründet viel zu viel ist.
Derzeit fahre ich auch die 1,15 Bar ohne Probleme.
Die max. Klopfzahl im Commander ist immer zwischen 10 und 20.
Die solltest Du auch öfters nach der Fahrt kontrollieren, aber vor dem abschalten der Zündung da sonst die Werte gelöscht werden.
Pfeil nach oben zeigt Dir die max werte an aber das wirst du eh wissen.

Gruß
Gerhard

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Post by turbo-toni »

hi pivo, danke das du dir das mal angeschaut hast!! ;)

werde mal bilder vom avcr posten!! fahre zurzeit mit 1,1bar und die warnung kommt ab über 1bar!! :/

ich denke ich habe das problem des drehzahl abfalls gefunden, werde aber noch einen tag warten nicht das es wieder kommt!! :eek:

gruss markus
Powered by Seifert-Perfomance

Image

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Post by turbo-toni »

ich weis jetzt woran es liegt das mir des auto absäuft wenn ich die kupplung drücke!! es passiert nähmlich nur wenn ich mit druckfahre, sprich, wenn das blowoff abblässt!! ich habe es schon auf ganz hart gestellt und es ist des von hks, also kein schrott!!

ich denke es fehlt in dem moment dem motor die luft und er läuft für den moment zu fett und säuft ab!! wie kann ich des mit dem fc nachregeln, die luft die verloren geht meine ich???

aber die anderen probleme sind immernoch da!! verdammt!!
:/
Powered by Seifert-Perfomance

Image

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Post by turbo-toni »

gestern als ich von der werkstatt kam und 1km von meiner wohnung war fing der motor plötzlich an als ob kein benzin mehr im tank wäre!! ich steh auf dem gas und will normal beschleunigen ohne druck, ganz normal und der zieht und aufeinmal bremst er und zieht wieder kurz und bremst wieder!! das ganze solang bis er aus ging!! :eek: :eek:

habe ihn wieder gestartet und im leerlauf benimmt er sich ganz normal, ich kann ihn bis max hochdrehen aber kaum das ich die kupplung kommen lasse säuft er ab!! habe es glaube ich 20mal probiert!! :/

keine change mehr!! bin dann mit schleifender kupplung nach gefahren wenn man das fahren nennen konnte ;(

ich verstehe das alles nicht mehr!! erst die leistungsaussetzer im 2 und 3 gang bei volllast die sich nach fullcuts anfühlen und dann geht mir der motor unter mormaler fahr aus und läuft aber im stand ganz normal!! und im 5 gang gibt es keine fullcuts und er zieht sehr gut durch!! also kann ich auch ein leck im drucksystem ausschliessen!!

und wenn ich mein anderes steuergerät einbaue läuft er wieder ganz normal!!

genauso läuft er normal wenn ich neu anlerne ausser halt die fullcuts die er hat!!

kennt jemand einen der echt plan davon hat???

für was ist steht das motorlämpchen wenn es blinkt??
Powered by Seifert-Perfomance

Image

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Wenn das "Check Engine-Lämpchen" blinkt, musst Du die Schlüssel neu auf das Steuergerät einlesen wegen der Wegfahrsperre hat mir der Andy gesagt weil das bei mir zur zeit genauso ist nachdem der Stage1 Chip nachgelötet wurde.

Allerdings ging der Wagen bei mir nur beim ersten Mal an, bin dann 2m rückwärts, da war er wieder aus (auch mit stocken) und sprang gar net mehr an.

Frag doch mal bei Nissan ob es noch andere Gründe gibt warum das Lämpchen blinkt.

Edit: Hast Du mal die Batteriepole kontrolliert ob die festsitzen? Hast sie doch bestimmt losgemacht um das Steuergerät zu tauschen oder?!

Ich hab außerdem nur 2 Standartecus! eine mit Stage1 Chip. Also kein PFC!

Just in dieser Sekunde hat mich der Nissanmeister angerufen und mir gesagt ich kann heut mittag vorbeikommen um meine Schlüssel einzulesen.

Seine Aussage: Blinkendes "Check-Engine-Lämpchen" heißt: Die Ecu kennt den Schlüssel net. Sonst Dauerleuchten

In der Ecu ist ein kondensator der die Spannung hält. Wenn der entläd (z.B. beim Chip einlöten weil es sonst zu Überspannungen kommen kann) dann verliert die Ecu Ihre variable Programmierung - und damit die Schlüsselcodierung.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

Pivo
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 77
Joined: 14.12.2004, 19:58

Post by Pivo »

Ich hab noch eine englische Kurzanleitung für den PowerFc.
Folgendes steht hier bei Engine Check Warnung:
1) Leuchted permanent:
STOP alles überprüfen, möglicherweise ist etwas kaputt oder falsch eingestellt!
2) blinkt in 0,1 sec intervallen 3 mal
Klopfsensor hat kritische Marke erreicht, runter vom Gas
3) blinkt in 0,5 sec intervallen
injector maximum erreicht, könnte auch am Benzindruck liegen.

Was sagt deine Klopfsensoranzeige nach so Schwierigkeiten?
Wenn du das AVCR abschaltest oder besser gleich absteckst ist es dann besser?

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

ExtaticSun wrote:In der Ecu ist ein kondensator der die Spannung hält. Wenn der entläd (z.B. beim Chip einlöten weil es sonst zu Überspannungen kommen kann) dann verliert die Ecu Ihre variable Programmierung - und damit die Schlüsselcodierung.
Sorry, aber das ist Quatsch!!! Das würde ja bedeuten, dass ich wenn die Batterie mal für ein paar Stunden ab ist, jedesmal zu Nissan müsste, den Schlüsselcode neu einlesen lassen. :rolleyes:
Was richtig ist, ist dass die leicht variirenden Sensorwerte von z.B. dem LMM oder den einzelnen Ventilen (AAC usw.) neu gelernt werden.

Bei dem eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen: Ich habe kein PFC.

Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)