Vergleich Ladeluftkühler
- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact:
Moment. Ich hab von Anfang an gesagt, daß es außer frage steht, daß die längere Verrohrung ein Nachteil ist, aber auch denke, daß der Nachteil für uns seriennah fahrende SXler eher zu vernachlässigen ist.
OK wir drehen uns im Kreis. Müsste mal getestet werden. Ich würde sagen es handelt sich nur um Millisekunden späteren Ansprechens
OK wir drehen uns im Kreis. Müsste mal getestet werden. Ich würde sagen es handelt sich nur um Millisekunden späteren Ansprechens

- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
Weil man dann nicht seine Batterie in den Kofferraum setzen, oder gegen
ne schmaler austauschen muss, und weil man kein 80er Loch in den
Batterie"kasten" bohren muss. Das ist der einzige Vorteil.
Mir wär's das wert, glaub ich. Aber soll jeder machen wie er will :ja:
Allerdings, @geiserp, nur vollständigkeitshalber: Es sind auf keinen Fall
2 Meter *mehr*, vielleicht 1m oder so. Und ich glaub das Piping ist auch
nicht 3", oder? Isjaaberauchegal...
Schon klar, der Type 2 ist weniger
optimal als der Type 1, ich glaube das ist allen klar.
ne schmaler austauschen muss, und weil man kein 80er Loch in den
Batterie"kasten" bohren muss. Das ist der einzige Vorteil.
Mir wär's das wert, glaub ich. Aber soll jeder machen wie er will :ja:
Allerdings, @geiserp, nur vollständigkeitshalber: Es sind auf keinen Fall
2 Meter *mehr*, vielleicht 1m oder so. Und ich glaub das Piping ist auch
nicht 3", oder? Isjaaberauchegal...

optimal als der Type 1, ich glaube das ist allen klar.
Hab gestern nacmittag meinen Blitz eingebaut, hat alles in allem ca. 4std. gedauert mit Loch bohren was eigentlich auch nicht soo viel aufwand war!
Batterie ist halt :/ , werd sie jetzt in den Kofferraum setzen!
Aber Kabel liegt schon, müsste also auch schnell gehen!
Batterie ist halt :/ , werd sie jetzt in den Kofferraum setzen!
Aber Kabel liegt schon, müsste also auch schnell gehen!
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

- plauncher
- Mitglied
- Posts: 366
- Joined: 20.03.2006, 00:38
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Schweiz, Luzern CH
- Contact:
Ich hab einen Blitz WMIC, hatte ihn auch vor der HMS Komplettanlage schon drin und zusammen mit der BMC Filtermatte war das Ansprechverhalten bereits sehr deutlich besser. Eine messbare LD-Steigerung konnte ich nicht feststellen, hab mich aber auch nicht soooo sehr darauf geachtet.
So weit ich weiss gab Blitz an dass der IC bis 300PS ausreichende Kühlung bringt. Für "Gelegenheitssprinter" wie mich, was in der Schweiz eher der Fall sein dürfte, ausser man fährt auch auf der Rennstrecke, reicht meiner Meinung nach ein optimierter WMIC absolut aus. Grundsätzlich ist aber ein FMIC schon das Mass der Dinge, spätestens wenn höhere Ladedrücke öfters für längere Zeit anstehen.
Hier der Blitz WMIC im vergleich zum Stock S14 Ladeluftkühler. Die Kanäle zwischen den Waben sind sehr eng und daher ist er wohl ziemlich restriktiv.

Der Blitz ist von der Fläche her nahezu doppel so gross wie der Stock LLK

Der WMIC der die Verrohrung schon dran hat war auch von ARC, ich hab so einen mal auf RHD-Japan gesehn wo ich meinen auch her hab (occasion). Dieser wird jedoch, wie die meisten, auch nicht mehr hergestellt. Er ist jedoch der WMIC mit der höchsten Durchflussleistung. Von der Grösse her ist er fast identisch mit dem Blitz.
So weit ich weiss gab Blitz an dass der IC bis 300PS ausreichende Kühlung bringt. Für "Gelegenheitssprinter" wie mich, was in der Schweiz eher der Fall sein dürfte, ausser man fährt auch auf der Rennstrecke, reicht meiner Meinung nach ein optimierter WMIC absolut aus. Grundsätzlich ist aber ein FMIC schon das Mass der Dinge, spätestens wenn höhere Ladedrücke öfters für längere Zeit anstehen.
Hier der Blitz WMIC im vergleich zum Stock S14 Ladeluftkühler. Die Kanäle zwischen den Waben sind sehr eng und daher ist er wohl ziemlich restriktiv.
Der Blitz ist von der Fläche her nahezu doppel so gross wie der Stock LLK
Der WMIC der die Verrohrung schon dran hat war auch von ARC, ich hab so einen mal auf RHD-Japan gesehn wo ich meinen auch her hab (occasion). Dieser wird jedoch, wie die meisten, auch nicht mehr hergestellt. Er ist jedoch der WMIC mit der höchsten Durchflussleistung. Von der Grösse her ist er fast identisch mit dem Blitz.