Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
Schubabschaltung dürfte nicht funktionieren, auch das Ein(Aus!)schalten der Lüfterstufe high ist geschwindigkeitsabhängig sowie ein paar weitere Sachen (Diff cooler kommt mir grad auch noch in den Sinn).Pinto wrote:So werd ich das auch machen! Somit genügt auch eine Map wenn ich die VTC immer arbeitet (unabhängig Kühlwassertemp etc..) :top:geiserp wrote:Nicht nur das, hängt auch vom load, der temp, der Drehzahl und weiteren Faktoren ab. Da du dieses eh nicht mehr ohne exorbitanten Aufwand wie OEM ansteuern kannst könntest es über die Drehzahl regeln. Hierzu könntest einen beliebigen RPM limiter nehmen der eine LED am Ausgang hat. Einen Widerstand, Transistor, Relais und fertig ist die Schaltung.Pinto wrote:Noch ne Frage zur VTC
Laut WHB nimmt die ECU verschiedene Signale zur Verabeitung, unter anderem "Fahrzeuggeschwindigkeit (vom Fahrzeuggeschwindigkeitssensor)"
Wo nimmt der die? Schätze mal am Getriebe.. Ich hab mein Getriebe aber garnicht am Steuergerät angesteckt.. :juggle:
Aber heisst das eigentlich dass die VTC momentan garnicht funktioniert weil ihr das Fahrzeuggeschwinigkeitsignal fehlt??
Ob das VTC bei fehlendem V Signal noch seinen Dienst tut müsste man wohl testen. evtl. ronny fragen.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
Was ist die Schubabschaltung?
Alles andere wie Lüfterstellung, Diffkühler ist in meinem Fall da Motorswap gsd hinfällig..
Alles andere wie Lüfterstellung, Diffkühler ist in meinem Fall da Motorswap gsd hinfällig..
´78 Lincoln Continental Town Coupe
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET
- Sold 02/2020
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET

- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
Einspritzverhalten beim Abtouren, i.E Fuss vom Gas nehmen und AFR beobachten.
P.S: Auch die temp. Anzeige im Tacho braucht das Geschwindigkeitssignal.
P.S: Auch die temp. Anzeige im Tacho braucht das Geschwindigkeitssignal.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
Okay, aber das ist ja bei frei programmierbaren selbst zu programmieren, somit nur jetzt mit oem ecu schlagend richtig?
´78 Lincoln Continental Town Coupe
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET
- Sold 02/2020
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET

Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
Den Verlust kannst nicht so einfach ausgleichen (sonst hätt nissan den Aufwand nicht betrieben).Wenn die VTC geht kann man den Verlust des Drehmoment im unteren Bereich mit einer gutem Map etwas kompensieren?
Zumindest in Verbindung mit den Seriennocken oder Stage 1 Nocken macht das VTC schon einiges aus.
Einen drehzahlabhängigen Ausgang wird das MS2 doch bieten?
Problem am VTC ist eigentlich schon allein das es im Standgas und bis zu einer gewissen Drehzahl deaktiviert ist.
Dann ist es ne gewisses Drehzahlband an.
Und über ner gewissen Drehzahl wieder aus.
Glaub OEM ist das VTC zwischen 1500umin und 5500umin eingeschaltet.
Die ganzen Wenn und Dann Parameter (Geschw. Temp. ....) mal völlig aussen vorgelassen:
ein einfacher RPM Switch kann das nicht.
Ob die MS2 das kann ? K.a.
Das ist ein verdammt guter Burger.
Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
MS2 kanns nicht, erst ab der 3. Gen...
Was spricht gegen zB. den RPM Switch? Dann ist die VTC immer aktiv, unabhängig von Wassertemp etc.. Schlimm?
Anbeblich kann man auch einen VTEC Controller dazu missbrauchen
Was spricht gegen zB. den RPM Switch? Dann ist die VTC immer aktiv, unabhängig von Wassertemp etc.. Schlimm?
Anbeblich kann man auch einen VTEC Controller dazu missbrauchen

´78 Lincoln Continental Town Coupe
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET
- Sold 02/2020
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET

Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
So n einfacher Switch kann halt nur bei einer Drehzahl an/ausschalten.
OEM ist das halt bissl anders.
Keine Ahnung warum das erst ab 1500umin aktiv wird.
Evlt lässt sich schlechter anfahren.
Oder Abgaswerte, oder oder oder.
Muss man ausprobieren.
Den ganzen Temperatur-, Geschwindigkeit-, Last-, Idle-, usw abhängigen Kram kannst du eh nicht ohne Weiteres nachbilden.
Zur Geschwindigkeitsgeschichte:
(Nissan OEM Verkabelung)
Sensor vom Getriebe geht in den Tacho.
Dort wird das Signal für den Tacho verwendet und dann noch aufbereitet und über einen Ausgang der ECU bereitgestellt.
OEM ist das halt bissl anders.
Keine Ahnung warum das erst ab 1500umin aktiv wird.
Evlt lässt sich schlechter anfahren.
Oder Abgaswerte, oder oder oder.
Muss man ausprobieren.
Den ganzen Temperatur-, Geschwindigkeit-, Last-, Idle-, usw abhängigen Kram kannst du eh nicht ohne Weiteres nachbilden.
Zur Geschwindigkeitsgeschichte:
(Nissan OEM Verkabelung)
Sensor vom Getriebe geht in den Tacho.
Dort wird das Signal für den Tacho verwendet und dann noch aufbereitet und über einen Ausgang der ECU bereitgestellt.
Das ist ein verdammt guter Burger.
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
..und geht zusätzlich noch in die Uhr-Einheit.ronny_w wrote:So n einfacher Switch kann halt nur bei einer Drehzahl an/ausschalten.
OEM ist das halt bissl anders.
Keine Ahnung warum das erst ab 1500umin aktiv wird.
Evlt lässt sich schlechter anfahren.
Oder Abgaswerte, oder oder oder.
Muss man ausprobieren.
Den ganzen Temperatur-, Geschwindigkeit-, Last-, Idle-, usw abhängigen Kram kannst du eh nicht ohne Weiteres nachbilden.
Zur Geschwindigkeitsgeschichte:
(Nissan OEM Verkabelung)
Sensor vom Getriebe geht in den Tacho.
Dort wird das Signal für den Tacho verwendet und dann noch aufbereitet und über einen Ausgang der ECU bereitgestellt.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
Ahhh, heisst zB bei 1.050 an und darunter aus, aber ich kann dem Switch nicht sagen dass er zwischen 1.050 und 5.700 an ist, darunter und darüber aus ist..?!ronny_w wrote:So n einfacher Switch kann halt nur bei einer Drehzahl an/ausschalten.
´78 Lincoln Continental Town Coupe
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET
- Sold 02/2020
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket
´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET

Re: Megasquirt mit OEM ECU, jetzt wirds kompliziert! ;)
Du kannst zwei Switches verwenden. Einer der dem zweien anschaltet bei 1500 und der zweite schaltet bei 5500 ab.