Vergleich Ladeluftkühler
Also ganz ehrlich, wenn du wirklich mal bei 350 PS bist, dann sollte
auch der FMIC dir keine Gedanken mehr machen. Und wenn's *unbedingt*
kein FMIC sein soll, aus religiösen Gründen oder so, dann könntest du
dir den Pace Chargecooler kaufen, der passt 1:1 dorthin wo der WMIC
sitzt. Kostet aber gute 1000 EUR...
@spooky: Die Nebler darfst du TÜV technisch AFAIK sogar ausbauen, nur
die Schlussleuchte nicht, falls das deine Bedenken zum Neblererhalt sind.
Ansonsten find ich die Teile genauso nutzlos wie die Nebelschlussleuchte...
Beim Apex Type 2 können die Nebler auf jeden Fall auch drin bleiben,
und der ist mit Sicherheit billiger als ein FMIC vom R34 Skyline, wo willst
du hier denn sowas herbekommen... Das Auto ist so schon recht selten,
ich glaub nicht das es sich rentiert da auf Abfallteile zu spekulieren.
Was mich gestern beim Bilder suchen etwas verblüfft hat ist das Piping
vom Apex Type 2. Hat sich das schonmal jemand genauer angeschaut?
Das geht (von vorne gesehen) das Rohr vom Turbo her zwischen FMIC
Kühler die linke(!) Seite vom LLK, und dann ist der Ausgang auf der
rechten Seite und von da gehts hoch in die original Verrohrung.
Das sind doch riiiesge Rohrwege, ist da nicht das Ansprechverhalten übel?
Sonst schaut man doch immer dass das so kurz wie möglich ist.
Hier sieht's man recht gut:

auch der FMIC dir keine Gedanken mehr machen. Und wenn's *unbedingt*
kein FMIC sein soll, aus religiösen Gründen oder so, dann könntest du
dir den Pace Chargecooler kaufen, der passt 1:1 dorthin wo der WMIC
sitzt. Kostet aber gute 1000 EUR...
@spooky: Die Nebler darfst du TÜV technisch AFAIK sogar ausbauen, nur
die Schlussleuchte nicht, falls das deine Bedenken zum Neblererhalt sind.
Ansonsten find ich die Teile genauso nutzlos wie die Nebelschlussleuchte...
Beim Apex Type 2 können die Nebler auf jeden Fall auch drin bleiben,
und der ist mit Sicherheit billiger als ein FMIC vom R34 Skyline, wo willst
du hier denn sowas herbekommen... Das Auto ist so schon recht selten,
ich glaub nicht das es sich rentiert da auf Abfallteile zu spekulieren.
Was mich gestern beim Bilder suchen etwas verblüfft hat ist das Piping
vom Apex Type 2. Hat sich das schonmal jemand genauer angeschaut?
Das geht (von vorne gesehen) das Rohr vom Turbo her zwischen FMIC
Kühler die linke(!) Seite vom LLK, und dann ist der Ausgang auf der
rechten Seite und von da gehts hoch in die original Verrohrung.
Das sind doch riiiesge Rohrwege, ist da nicht das Ansprechverhalten übel?
Sonst schaut man doch immer dass das so kurz wie möglich ist.
Hier sieht's man recht gut:




Werd am WE mal Bilder vom Blitz machen und mal maß nehmen!
Aber beim Blitz gehts -vor vorm auto gesehn- ausem Turbo runter vo der orig WMIC sitz in den LLK und links wieder hoch an die DK!
Und er sitzt gerade und nicht so schepp wie der auf dem Bild!

Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

Er ist extrem nach vorne geneigt! \
Mein Blitz sitzt dagegen genau paralell zum Wasserkühler, ist schon ein unterschied -rein optisch zumindest- ob das was an der effizienz ändert glaub ich aber nicht!
Bohren musst du beim Blitz auf jeden fall, aber dafür hast du auch alles in allem noch keinen meter rohrleitung!
EDIT: Wenn ich ihn fertig montiert hab gibts ein paar bilder! :ja:
Mein Blitz sitzt dagegen genau paralell zum Wasserkühler, ist schon ein unterschied -rein optisch zumindest- ob das was an der effizienz ändert glaub ich aber nicht!
Bohren musst du beim Blitz auf jeden fall, aber dafür hast du auch alles in allem noch keinen meter rohrleitung!
EDIT: Wenn ich ihn fertig montiert hab gibts ein paar bilder! :ja:
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

@spooky, denke schon das es machbar wäre mit dem doppelten serien llk aber ich denke nicht das du so billiger weg kommst als mit einem anderen großen SMIC der strömungsgünstiger ist :/
@starlancer, meinst du diese idee vom @spooky??
wenn ja, ich denke nicht das du damit 350PS fahren sollstest, je nach lader wird die ladeluft da ja schon schweine heiß und da würd ich dann schon was erprobteres wählen, wobei ich auch ca. 300-330PS anstrebe und hoffe das der HKS SMIC ausreichend ist...
@Hylander, der @Sebastian hat den Apex Type 2 verbaut und ist begeistert, er meinte das ansprechverhalten sei besser geworden.
aber eben gegenüber dem serien LLK, also kann es schon sein das man im direkten vergleich mit einem anderen FMIC einen unterschied spüren würde, sind ja immerhin ca. 100-120cm mehr rohr das es zu füllen gilt.so schräg sitt er vermutlich deshalb das die nebelscheinwerfer erhalten bleiben sollten.
@starlancer, meinst du diese idee vom @spooky??
wenn ja, ich denke nicht das du damit 350PS fahren sollstest, je nach lader wird die ladeluft da ja schon schweine heiß und da würd ich dann schon was erprobteres wählen, wobei ich auch ca. 300-330PS anstrebe und hoffe das der HKS SMIC ausreichend ist...
@Hylander, der @Sebastian hat den Apex Type 2 verbaut und ist begeistert, er meinte das ansprechverhalten sei besser geworden.
aber eben gegenüber dem serien LLK, also kann es schon sein das man im direkten vergleich mit einem anderen FMIC einen unterschied spüren würde, sind ja immerhin ca. 100-120cm mehr rohr das es zu füllen gilt.so schräg sitt er vermutlich deshalb das die nebelscheinwerfer erhalten bleiben sollten.
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Wie ich schon geschrieben habe, der Apex reicht mit 11cm genau bis zum Motorenschutz. Also wird der doppel-stock-smic definitiv nicht passen, da 2 * 7 = 14 ergibt und das wären genau 3cm zuviel.
@Madmax: Aehmm. hast Du dir schon mal die Verrohrung vom Apex Type 2 angeschaut? Du willst mir jetzt nicht wirklich erzählen, damit werden das Ansprechverhalten besser? sonst hier:
@Madmax: Aehmm. hast Du dir schon mal die Verrohrung vom Apex Type 2 angeschaut? Du willst mir jetzt nicht wirklich erzählen, damit werden das Ansprechverhalten besser? sonst hier:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
oje, danke für deinen sinnfreien post @flo
also die leitung die vom ausgang LLK zur DK führt ist ja kaum 30cm länger als beim serien LLK also steht der vorteil was die kühlung angeht wohl außer frage.keine ahnung was da so für temps herrschen wo das piping durch läuft aber bei voller fahrt wohl kaum mehr als die LD-temp hat und falls sie da sogar drunter ist könnte man sogar sagen das das lange piping einen temp-vorteil bringt da mehr metall mehr wärme aufnehmen kann :lach:

also die leitung die vom ausgang LLK zur DK führt ist ja kaum 30cm länger als beim serien LLK also steht der vorteil was die kühlung angeht wohl außer frage.keine ahnung was da so für temps herrschen wo das piping durch läuft aber bei voller fahrt wohl kaum mehr als die LD-temp hat und falls sie da sogar drunter ist könnte man sogar sagen das das lange piping einen temp-vorteil bringt da mehr metall mehr wärme aufnehmen kann :lach:
Die Zeichnung stimmt nicht ganz, Eingang und Ausgang ist vertauscht.
Aber ändert ja nix an der Länge
Die Type 2 Verrohrung düfte um
ziemlich genau die FMIC Länge plus ca. 10-20cm länger sein als die
originale. Aber stimmt schon, das Rohr geht ja nicht irgenwo im Motor-
raum rum wo's warm ist, sondern draussen an der frischen Luft
Keine Ahnung wie sich's dann im Endeffekt auswirkt...aber auf jeden
Fall interessanter Ansatz.
Aber ändert ja nix an der Länge

ziemlich genau die FMIC Länge plus ca. 10-20cm länger sein als die
originale. Aber stimmt schon, das Rohr geht ja nicht irgenwo im Motor-
raum rum wo's warm ist, sondern draussen an der frischen Luft

Keine Ahnung wie sich's dann im Endeffekt auswirkt...aber auf jeden
Fall interessanter Ansatz.