Vergleich Ladeluftkühler
- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact:
Ich glaub das mit dem TT Ansatz kann nix geben, da ist doch das Piping
viel zu lang. Aber egal, soll auch nicht hier sein, diese Diskussion
Hab im sxoc.com noch ein bisschen was für die Sammlung hier gefunden.
Da wird in einem Artikel ein 200SX einmal mit nem Chargecooler von
Pace, und dann mit nem FMIC von Pace getestet. Chargecooler sind zwar
ne Angelegenheit für sich, aber sind sehr interessante Daten und Fakten
in dem Artikel.
Hier der Artikel:
http://download.jull.net/jap_performanc ... mic_cc.pdf
Auszug:
Standard S14 WMIC
Luft vor IC: 90,6°C
Luft nach IC: 35,2°C
Effizienz: 73,2%
Pace FMIC
Luft vor IC: 98°C
Luft nach IC: 21,7°C
Effizienz: 89,1%
Pace ChargeCooler
Luft vor IC: 95°C
Luft nach IC: 19°C
Effizienz: 95,2%
Gemessen bei ca. 0,7bar. Ausserdem wird noch erwähnt das der FMIC
den Ladedruck um ca. 0,1bar gesenkt hat im Vergleich zum Standard
IC, während der CC den LD nicht beinflusst.
Ausserdem noch in sxoc.com gefunden:
Apex Type 1 FMIC (der grosse): 100mm dick
Apex Type 2 FMIC (der ohne bohren): 75mm dick
Skyline GTR FMIC: 600 x 300 x 64mm
Greddy Type M FMIC: 600x280x76mm
Hab noch ein paar Bilder hochgeladen, von:
Pace FMIC
Pace ChargeCooler
HKS FMIC Kit
Greddy FMIC
Apex Type 1 FMIC
Apex Type 2 FMIC
Echt hilfreicher Thread, sollte man wenn genug gesammelt wurde vielleicht
noch etwas aufräumen und auf der ersten Seite zusammenfassen. :top:
Ciao,
Thomas
viel zu lang. Aber egal, soll auch nicht hier sein, diese Diskussion

Hab im sxoc.com noch ein bisschen was für die Sammlung hier gefunden.
Da wird in einem Artikel ein 200SX einmal mit nem Chargecooler von
Pace, und dann mit nem FMIC von Pace getestet. Chargecooler sind zwar
ne Angelegenheit für sich, aber sind sehr interessante Daten und Fakten
in dem Artikel.
Hier der Artikel:
http://download.jull.net/jap_performanc ... mic_cc.pdf
Auszug:
Standard S14 WMIC
Luft vor IC: 90,6°C
Luft nach IC: 35,2°C
Effizienz: 73,2%
Pace FMIC
Luft vor IC: 98°C
Luft nach IC: 21,7°C
Effizienz: 89,1%
Pace ChargeCooler
Luft vor IC: 95°C
Luft nach IC: 19°C
Effizienz: 95,2%
Gemessen bei ca. 0,7bar. Ausserdem wird noch erwähnt das der FMIC
den Ladedruck um ca. 0,1bar gesenkt hat im Vergleich zum Standard
IC, während der CC den LD nicht beinflusst.
Ausserdem noch in sxoc.com gefunden:
Apex Type 1 FMIC (der grosse): 100mm dick
Apex Type 2 FMIC (der ohne bohren): 75mm dick
Skyline GTR FMIC: 600 x 300 x 64mm
Greddy Type M FMIC: 600x280x76mm
Hab noch ein paar Bilder hochgeladen, von:
Pace FMIC
Pace ChargeCooler
HKS FMIC Kit
Greddy FMIC
Apex Type 1 FMIC
Apex Type 2 FMIC
Echt hilfreicher Thread, sollte man wenn genug gesammelt wurde vielleicht
noch etwas aufräumen und auf der ersten Seite zusammenfassen. :top:
Ciao,
Thomas
@spooky, ich denke du hast da einen gravierenden fehler in deiner "zeichnung"
die einzige stelle die man nicht miteinander verschweißen muss, ist genau der bereich den du verschweißen willst nähmlich das netz.das netz ist ja aber dicht und da ist es egal ob ein kleiner spalt ist, man muss nur die beiden endtanks miteinander verbinden.
hab dir da schnell zwei bilder gemacht.
@Hylander, ja super, danke.werd heut abend mal die daten übernehmen.schade das wir nicht von jedem LLK effizienzwerte zusammenbekommen, ist ja einer der wichtigsten punkte mim ansprechverhalten zusammen.das die aber 0,1bar durch den FMIC verlieren ist ja heftig :/

die einzige stelle die man nicht miteinander verschweißen muss, ist genau der bereich den du verschweißen willst nähmlich das netz.das netz ist ja aber dicht und da ist es egal ob ein kleiner spalt ist, man muss nur die beiden endtanks miteinander verbinden.
hab dir da schnell zwei bilder gemacht.
@Hylander, ja super, danke.werd heut abend mal die daten übernehmen.schade das wir nicht von jedem LLK effizienzwerte zusammenbekommen, ist ja einer der wichtigsten punkte mim ansprechverhalten zusammen.das die aber 0,1bar durch den FMIC verlieren ist ja heftig :/
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Ich habe durch den FMIC noch 0,05 bar dazu bekommen. Das habe ich im "Off"-Modus des AVC-Rs sehr gut beobachten können. Ich habe bei hohen Drehzahlen ca. 0,67 bar anliegen (das schwankt natürlich je nach Aussentemperatur). Wenn man davon ausgeht, dass die Druckdose auf 0,4 bar eingestellt ist, ist das doch ein recht guter Wert. Die HMS und der FMIC haben sich auf jeden Fall gelohnt.
Der originale LLK ist wirklich sehr restriktiv. Mit dem würde ich keine Bastelaktionen anstrengen wollen. Der Einbau des F&B-WMIC war sehr stark spürbar. Das witzige ist, dass ich den VOR der HMS-Anlage verbaut hatte und daher den Effekt des dickeren WMICs sehr gut bemerken konnte. Von der Tiefe her ist der F&B-WMIC auch so ziemlich das Limit. Der Plastikschutz davor ging nur mit ein wenig nachhelfen wieder drauf. Wenn ein WMIC noch dicker wäre, passt der Dreckschutz gar nicht mehr.

Der originale LLK ist wirklich sehr restriktiv. Mit dem würde ich keine Bastelaktionen anstrengen wollen. Der Einbau des F&B-WMIC war sehr stark spürbar. Das witzige ist, dass ich den VOR der HMS-Anlage verbaut hatte und daher den Effekt des dickeren WMICs sehr gut bemerken konnte. Von der Tiefe her ist der F&B-WMIC auch so ziemlich das Limit. Der Plastikschutz davor ging nur mit ein wenig nachhelfen wieder drauf. Wenn ein WMIC noch dicker wäre, passt der Dreckschutz gar nicht mehr.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact:
@MadMax: Cooles Bild genau so soll der Doppel SMIC ausshen! Müsste doch eigentlich machbar sein oder?
Hab gerade gesehen das der FMIC vom Sky nur 6,4 cm dick ist. Dann könnte man bestimmt die Nebeler drin lassen was ich auch ganz interessant finde diesen umbau! Hat das schon mal einer gemacht? Passt das schnell und gut oder?
Hab gerade gesehen das der FMIC vom Sky nur 6,4 cm dick ist. Dann könnte man bestimmt die Nebeler drin lassen was ich auch ganz interessant finde diesen umbau! Hat das schon mal einer gemacht? Passt das schnell und gut oder?
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
- Starlancer
- Zu oft hier
- Posts: 1059
- Joined: 13.05.2006, 08:31
- Vorname: Andreas
- Location: Merzhausen
- Contact: