Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by Counterdoc »

Kolonada wrote:Bei meinem Ansatz würde es ja gehen das ich einen Sensor auf Seite 1 und Seite 2 ausgeben würde, bei deinem nach meinem Verständnis nicht, es sei denn du lässt bei Auswahl von 6 Sensorwerten die Werte von Seite 1 Position 1 und 2 automatisch auf Seite 2 anzeigen, da weniger Sensoren gewählt wurden.
Bei deiner Erklärung blick ich jetzt nicht mehr durch :lach:
Kolonada wrote: wäre es vom Ansatz nicht einfacher ich wähle Seite 1, Position 1 und wähle aus welchen Sensor ich an dieser Position haben möchte. Das wäre meines erachtens auch einfacher zum programmieren.
So wird mein System. Evtl haben wir aneinander vorbeigeredet oder ich hab es falsch erklärt.

User avatar
Kolonada
Mitglied
Mitglied
Posts: 418
Joined: 05.08.2014, 15:49
Vorname: Michl
Spamabfrage: Oblate
Location: im Wald

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by Kolonada »

Ok
Dann hab ich es falsch verstanden
warnase wrote:
25.07.2018, 15:24
Der Autobesitzerstammbaum hier im Forum ist auch eher ein Kreis ;-)

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by Counterdoc »

Heute erster Test auf dem Pimoroni HyperPixel Display. Die Auflösung ist echt der Hammer, bin begeistert von dem Ding :ja:
IMG_6444.JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by racer21 »

Wow...das sieht ja echt top aus. Ja ich weiß, bis es fertig ist dauert noch etwas :) aber wenn ja dann am Ende alles klappt war es das warten ja auch wert.
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by DieZahnfee »

Schon ne Idee welche Sensoren zum Einsatz kommen sollen?
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by DieZahnfee »

DieZahnfee wrote:Schon ne Idee welche Sensoren zum Einsatz kommen sollen?
Edit: Jetzt gesehen.

Soll es immernoch 2 Varianten (EGT/nonEGT) geben?

Vearbeitung:
-Sensoren: Soll es dann eine zentrale WLAN-Übertragung geben? Zu dieser führen dann alle Sensorkabel?
-Lüftungsschacht: @Looter hast du den Schacht bzw. ein Lüftungsgitter 3D gescannt und willst ihn ersetzen? Kann man die mittige Lüftung dennoch nutzen? Wäre wichtig bei mir...würde lieber das Klimabedienteil versetzen.

EdiEdit: Tolles Projekt. Nehme auf jeden Fall das Komplettpaket!
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by Counterdoc »

DieZahnfee wrote:Soll es immernoch 2 Varianten (EGT/nonEGT) geben?
AFR/nonAFR - ja.
DieZahnfee wrote: Vearbeitung:
-Sensoren: Soll es dann eine zentrale WLAN-Übertragung geben? Zu dieser führen dann alle Sensorkabel?
-Lüftungsschacht: @Looter hast du den Schacht bzw. ein Lüftungsgitter 3D gescannt und willst ihn ersetzen? Kann man die mittige Lüftung dennoch nutzen? Wäre wichtig bei mir...würde lieber das Klimabedienteil versetzen.

EdiEdit: Tolles Projekt. Nehme auf jeden Fall das Komplettpaket!
1. Es wird eine Art "Blackbox" im Motorraum geben. Dort schließt man die Sensoren an. Daten werden dann per WLAN an das Display gesendet.
2. Es soll nur das linke Lüftungsgitter genutzt werden. Das rechte bleibt weiterhin an Ort und Stelle. So zumindest der Grundgedanke. Ich schicke demnächst das Testdisplay an @Looter raus, damit er ein erstes Prototypen-Gehäuse konstruieren kann.

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by Counterdoc »

Soo... ich hab gerade ein bisschen getestet. Der Raspberry Pi Zero ist leider zu langsam. Hatte jetzt noch einen alten (großen) Raspberry Pi 2 Model B rumliegen und der war schon um Welten schneller. Von der Bauart her gibt es leider nix kleines, was hinter das Display passen würde und schnell genug wäre (und mit dem Display kompatibel ist -> brauche 40 GPIO-Pins!). Das heißt jetzt für mich bzw. uns, dass ich wohl einen normalen Raspberry Pi verwende, den man dann per Kabel hinten am Display ansteckt. Den Pi kann man dann halt irgendwo verstauen wo Platz ist (hinterm Radio oder ähnliches). WiFi bleibt natürlich weiterhin, das können die neuen Geräte meistens schon. Alternativen zum normalen Raspberry Pi 3 gibt es auch diverse (OrangePi usw...). Ich denke hier wird wohl eher der Preis entscheiden.

Vorteil: mehr Rechenleistung, mehr Möglichkeiten für die Zukunft (-> man kann viel mehr anschließen... USB-Ports, Ethernet, Audio 3.5mm Klinke usw...)
Nachteil: Man braucht etwas mehr Platz und es ist nicht mehr eine Mini-Lösung, bei dem quasi nur das Display verbaut wird und kein "Zusatzrechner".

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by geiserp »

hm, schreibst du in python?
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Post by Counterdoc »

jo