Ab wann neue Benzinpumpe nötig?

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Wenn Du eine andere Benzinpumpe einbaust musst Du noch nichts anderes mitändern. Die stellt nur sicher das immer genug Sprit ankommt. Mit dem Druck der auf den Düsen liegt hat die Sprittpumpe aber nichts zu tun, da vorher noch der Benzindruckregler verbaut ist, der bestimmt wieviel Druck auf die Düsen gelegt wird.

Also reine Sicherheitsmaßnahme. Die alte Pumpe soll nicht so kräftig sein und solche Pumpen unterliegen ja auch einem gewissen Verschleiß.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
Nissan-Honk
Mitglied
Mitglied
Posts: 227
Joined: 02.06.2005, 14:23
Location: Mönchengladbach

Post by Nissan-Honk »

hm , also bei gelegen heit und 100-200 taler mal ne walbro verbauen und ruhe ist?

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Nissan-Honk wrote:hm , also bei gelegen heit und 100-200 taler mal ne walbro verbauen und ruhe ist?
Genau so ist es. :ja:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Sind diese Walbro Pümpelchen gut?
Ich tendiere eher dazu mir als nächstes eine von Nismo oder Sard zu kaufen....

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

PS wrote:Sind diese Walbro Pümpelchen gut?
Ich tendiere eher dazu mir als nächstes eine von Nismo oder Sard zu kaufen....
Kauf ne Nismo oder Sard :D
Sard war mir halt doch den Mehraufwand net wert im Vergleich zur Nismo.

Bei der Nismo tauschst du halt wirklich das ganze Teil was man da rauszieht, samt Socke, Schläuchen und alles was dazugehört.

Bei der Walbro ist es wirklich nur die Pumpe.

So gesehen find ich die Nismo z.B. net wirklich teurer.

User avatar
Angelus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 645
Joined: 12.04.2004, 09:44
Location: Bonn

Post by Angelus »

Ja, aber man muß schon 2 linke Hände haben wenn man die Walbro nicht einbauen kann.
Image

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Angelus wrote:Ja, aber man muß schon 2 linke Hände haben wenn man die Walbro nicht einbauen kann.
Wenn das auf mich bezogen war, liegt es gewiss net daran :D
Mir geht es eher darum, den besten Gegenwert fürs Geld zu kriegen.

Und auch wenns fast das doppelte ist, find ich bekommt man mehr fürs Geld, und irgendwie ist es auch einfach sinnvoller das ganze zu tauschen, als wirklich nur die Pumpe.
Kann mich auch täuschen.

Außerdem traue ich ner renommierten Marke wie Nismo eher ne gute Qualität zu als Walbro.
Die Pumpe wird auch im R33 GT-R eingesetzt.

Aber gegen nen vereinfachten Einbau hab ich natürlich auch nix einzuwenden ;)

User avatar
Jimsen
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 520
Joined: 10.04.2004, 16:54
Location: Hanau

Post by Jimsen »

Also is es eigentlich egal welche man einbaut. Die Nismo oder die Walbro.
Unterscheiden die sich sonst noch irgendwie? Fördert die Nismo vielleicht schneller als die Walbro?
Und is es Wurscht mit welchen LD´s man fährt?
>>>>>>>>>>>>Born to Roll<<<<<<<<<<<<

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Ne neue Benzinpumpe macht weder mehr Druck noch ist sie viel besser als das orginal, denn die ist NICHT schlecht! Die ist halt in machen Fällen 8-10 Jahre alt und tut vielleicht im Volllastbereich nimmer so gut. Um dieses auszuschliessen verbauen viele einfach ne neue, ob die nun von Walbro, Nismo, Sard oder von Bosch ist, ist völlig egal, Hauptsache sie fördert mit stabiler Leistung.
Theoretisch kann man auch die alte ausbauen und einfach prüfen :D
Image

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Also ich finde um die 100€ sollte man nicht so viel Trara machen. Wenn man den Karren tunt, kommt ne neue Pumpe rein und gut ist.

Ich habe mal ein bischen gestöbert und komme zu folgendem Schluss: Die Walbro GSS-341 (das ist die, die bei uns passt) kann 255 l pro Stunde fördern, unsere originale nur ca. 190 l/h (da hab ich z.Z. die Quelle nicht mehr im Kopf, aber ich suche noch).

Spätestens wenn man 550 ccm Einspritzdüsen einbaut wird ne neue Pumpe fällig. Es kann aber bestimmt nicht schaden eine Walbro (oder ähnliche Modelle anderer Hersteller :D ) einzubauen wenn man den Ladedruck erhöht (durch welche Massnahme auch immer).

Hier hab ich mal ein paar Seiten mit Infos rausgesucht:

http://www.stealth316.com/2-fuelpumpguide.htm
http://www.alltrac.net/tuning/fuel.html
http://www.newwave.net/~flanham/wlanham ... elfaq.html

Das sind leider keine URLs von unserem Modell aber es sind einige Grundlegende Infos drin.

Falls jemand Informationen über den Flow und anderen Daten der originalen Spritpumpe hat, dann immer her damit!

Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)