Sensoren an Ecu anschließen- ECUTalk
Sensoren an Ecu anschließen- ECUTalk
Hallo miteinander,
ich drifte eine S14 abgestimmt mit Nistune. Nun möchte ich das ECUTalk System mit einem Pocket Pc nutzen um mir verschiedene Werte anzeigen zu lassen und mich über die Warnfunkion beim überschreiten verschiedener Parameter warnen zu lassen.
Unter anderem möchte ich gerne die EGT und die AFR Werte meiner AEM Wideband nutzen. Kann mir jemand sagen wie ich diese an meine Ecu anschließe? Vorallem was für ein EGT Sensor (Type K?).
Am besten wäre es noch Öldruck und Ladedruck angezeigt zu bekommen. Allerdings weis ich auch hier nicht ob es funktioniert einen Öldrucksensor/Ladedrucksensor an die Ecu anzuschließen. Eventuell genügt ja der OEM Ladedrucksensor.
Wäre super wenn sich schonmal einer in das System ein wenig eingearbeitet hat und mir helfen könnte.
Grüße aus Stuttgart
ich drifte eine S14 abgestimmt mit Nistune. Nun möchte ich das ECUTalk System mit einem Pocket Pc nutzen um mir verschiedene Werte anzeigen zu lassen und mich über die Warnfunkion beim überschreiten verschiedener Parameter warnen zu lassen.
Unter anderem möchte ich gerne die EGT und die AFR Werte meiner AEM Wideband nutzen. Kann mir jemand sagen wie ich diese an meine Ecu anschließe? Vorallem was für ein EGT Sensor (Type K?).
Am besten wäre es noch Öldruck und Ladedruck angezeigt zu bekommen. Allerdings weis ich auch hier nicht ob es funktioniert einen Öldrucksensor/Ladedrucksensor an die Ecu anzuschließen. Eventuell genügt ja der OEM Ladedrucksensor.
Wäre super wenn sich schonmal einer in das System ein wenig eingearbeitet hat und mir helfen könnte.
Grüße aus Stuttgart
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Re: Sensoren an Ecu anschließen- ECUTalk
Du wirst um ne Standalone-Geschichte (Displaymässig) nicht herum kommen - an die OEM ECU kannst du keine Sensoren anschliessen :ja:
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


Re: Sensoren an Ecu anschließen- ECUTalk
Aber man kann mit ner kleinen zusatzbox versch. Sensoren über usb ins nistuneprogramm einbinden. Und die aem ja sowieso.
Nur die ecu selbst kann mit den werten nix anfangen.
Edit: les grad.... ecu talk. Dann hat sich das erledigt
Nur die ecu selbst kann mit den werten nix anfangen.
Edit: les grad.... ecu talk. Dann hat sich das erledigt
Das ist ein verdammt guter Burger.
Re: Sensoren an Ecu anschließen- ECUTalk
bei mir
1) Ich hab so ne Box mal vor Ewigkeiten entwickelt. Aber nie verkauft. Die kann PT1000 Sensoren auswerten und 0-5Volt. Da hat man halt direkt Referenzspannung dabei für die Sensoren usw... Damit kann man eig alles erschlagen. Für EGT brauch man noch n 0-5V Umsetzer...
2) an manche Lambdacontroller hat man noch 0-5Volt Analogeingänge (LM1 z.B.), da kann man dann au Sensoren mitloggen.
3) es gibt noch so n USB-AD-Wandlerboard was Nistune unterstützt. da hat man dann 8 0-5V Eingänge. mit bissl Bastelei drumrum kann man damit dann auch div. Zeug loggen.
1) Ich hab so ne Box mal vor Ewigkeiten entwickelt. Aber nie verkauft. Die kann PT1000 Sensoren auswerten und 0-5Volt. Da hat man halt direkt Referenzspannung dabei für die Sensoren usw... Damit kann man eig alles erschlagen. Für EGT brauch man noch n 0-5V Umsetzer...
2) an manche Lambdacontroller hat man noch 0-5Volt Analogeingänge (LM1 z.B.), da kann man dann au Sensoren mitloggen.
3) es gibt noch so n USB-AD-Wandlerboard was Nistune unterstützt. da hat man dann 8 0-5V Eingänge. mit bissl Bastelei drumrum kann man damit dann auch div. Zeug loggen.
Das ist ein verdammt guter Burger.