Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by mik »

ronny_w wrote:hi
@mic wie fit bist du programmiermässig? Was hast bisher gemacht? Embedded? PC? Windows? Linux? hardwarenahe programmierung in C oder assembler?
Beruflich entwickle ich in c# (win apps auf winform-basis, nicht wpf nur teilweiße) und sehr viel objekt-orientiertes php (web-apps) , javascript, jquery und der mist :D
Hobbymäßig und aus Interesse C++, da dann aber eher kleinere Shell Applikationen oder mal mit der DirectX Api rumgespielt.

Generell würde ich jetzt schon sagen, das ich da relativ fit (zumindest bei c syntax basierten sprachen) bin, und mich auch in Themen einfinde welche mir jetzt nicht unbedingt bekannt sind.

Assembler ist ne Sache für sich :P Ich versteh das Prinzip und kann Code nachverfolgen aber so 100% schlau werd ich auch nicht immer draus :P

Python is für mich grundsätzlich tabu, da ich mir die art von syntax einfach nich reinziehen will :D (c ist doch so schön!)

Edit:
Grad mal in meiner Elektro Kiste gesucht, folgende Dinge gefunden (frag nicht warum ich die hab :D)

2x PIC 18F2250
USB Sockets, Quarze 12000Mhz, USB Sockets, etc.
ich schein wohl schonmal das meiste gekauft zu haben :lol: Aber ich meine beim PIC brauch ich nen Extra Programmer? bzw. um nen Programmer zu machen brauch ich nen bereits beschriebenen PIC oder wie war das noch gleich?

tts
Registriert
Registriert
Posts: 12
Joined: 03.12.2013, 09:43
Spamabfrage: Mensch

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by tts »

ronny_w wrote:hi

raspberry pie is nix. bootet ewig lang, kann nur hdmi ausgang...
Das stimmt so nicht, das Raspberry pi hat einen analogen Videoausgang und sollte ohne Probleme an kleine TFT Monitore mit entsprechendem Eingang angeschlossen werden können. Mit entsprechender Soft- und Hardware bootet das Teil unter 5sek.

Das Raspberry hat mehrere gpio´s die mit einer 5V Spannung arbeiten können, also ist mit einer entsprechenden Schaltung auch der Anschluss verschiedener Sensoren kein Problem.

Ich überlege zur Zeit auch wie ich so etwas mit einem Raspberry realisieren könnte.

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4426
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by Looter »

@mik
Wenn du C toll findest, bist du eigentlich schon zu weit für Mikrokontrollerprogrammierung. :D

Bei den µCs ist es immer das gleiche:
Sie starten quasi sofort, können ziemlich viel, kosten meistens wenig und brauchen fast immer einen externen Programmer. Sowohl PIC als auch Atmel.
Für Atmel könnte ich dir einen Atmega8 für den USBASP programmieren, falls du voll einsteigen willst, aber ich denke für den Anfang bist du mit einem Arduino besser bedient, auch wenn die Grundschaltung für Atmels im einfachsten Fall quasi nur aus 3 Bauteilen für die Stromversorgung besteht.

@tts:
Die Eingänge des Raspi sind digital nicht analog. Man könnte höchstens Sensoren mit digitalem Interface (SPI, I2C, ...) direkt anschließen.

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4426
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by Looter »

Noch was zum lesen:

Grundlagen zu Mikrokontrollern mit vielen Schaltungs- und Programmbeispielen:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Kateg ... controller

Daraus ist speziell das hier interessant für Einsteiger:
http://www.rn-wissen.de/index.php/AVR-E ... ht_gemacht

USBASP, sehr einfacher Programmer mit USB Interface:
http://www.fischl.de/usbasp/

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by mik »

cool danke! werd das mal durchstöbern :)

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by ronny_w »

Mit entsprechender Soft- und Hardware bootet das Teil unter 5sek.
Nähere Infos please :) Klingt interessant.

Mit "Umwegen" meinte ich das der nur digitales IO hat und Busse. Deswegn Umweg über SPI oder I2C Interfacebausteine...

Bei den AVR Bausteinen programmier ich fast immer einen Bootloader rein, dann kann ich sie nach einmaliger Programmierung (mit nem entsprechenden Programmer) gleich über die eh fast immer mit draufgesignte UART/USB Schnittstelle programmieren.
Das ist recht bequem...


Alternativ zum Arduino zeugs gäb es auch divererse Devboards inkl LCD, Tasten, Schnittstellen, Stiftleisten, Buzzer, usw...

Beispiel:
https://www.olimex.com/Products/AVR/Dev ... AVR-MT128/

N Programmer brauchst trotzdem noch (mind. 1malig um n Bootloader reinzubrennen)...


mfg Ronny
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by Bad Boy »

Ich seh noch mehr Fragezeichen als Ata :lach:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by ATAFALAN »

ich freu mich für die leut, jetz habens ne tread wo sie sich austoben können ;D
under construction ...

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by Bad Boy »

Als wenn Ihr Vögel den nich schon hättet. :juggle: :rolleyes:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
churchi
Mitglied
Mitglied
Posts: 397
Joined: 21.03.2012, 10:55
Vorname: Daniel
Spamabfrage: Mensch
Location: Landkreis Würzburg

Re: Sensoren auslesen und Anzeigen lassen - Arduino, etc.

Post by churchi »

Ich hatte auch schon die Idee einen kleinen Datalogger über nen AVR bzw. mit Arduino zu entwickeln. Ein Arduino-Board als Basis zu nutzen hat halt nen Vorteil, dass man schon auf einige Libarys (gibt z.B. auch eine fürs Consult) zurückgreifen kann und die Platinen schonmal rudimentären Schutz zu Gunsten der EMV-Störfestigkeit liefern. Außerdem gibts recht schöne Bluetooth-Adapter, mit dem man Daten zu jedem Bluetooth-Gerät (Smartphone, Tablet, Car-PC, whatever) übertragen und darstellen kann.

Ich hab den Kram aber aus Zeitgründen hinten angestellt. :juggle: