welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Silver Surfer
Registriert
Registriert
Posts: 19
Joined: 15.04.2010, 11:22
Vorname: Daniel

welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Silver Surfer »

Guten Tag
Welchen Turbotimer würdet Ihr persönlich empfehlen?

Des weiteren stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll wäre vorsorglich einen Ölkühler zu verbauen und wenn ja wieviele Zellen er haben sollte.

Motor hat folgende Mods:

VE Block
JWT Nockenwellen
FMIC
HKS SsQV Black Edition
2, 5 Zoll Edelstahlauspuffanlage ab Kat
Rest ist Stock

VG

User avatar
insa
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1032
Joined: 14.10.2005, 14:18
Vorname: Marco
Location: HSK

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by insa »

Bin jahrelang mit größerem Turbo und viel Ladedruck ohne Ölkühler gefahren.

Ob es sinnvoll ist, hängt davon ab, was du mit dem Auto so anstellst und wo. Rennstrecke? Landstraße? Dauerhafte Belastung? Stadtverkehr? Fahrt zur Arbeit?

Einzig sinnvolle Antwort: Bau dir eine Öltemperatur-Anzeige ein (am besten mit Maximalwertspeicher) und schau, wie warm dein Öl wird.
i'm just trying to be burt reynolds.

Silver Surfer
Registriert
Registriert
Posts: 19
Joined: 15.04.2010, 11:22
Vorname: Daniel

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Silver Surfer »

Das Fahrzeug befindet sich noch im Aufbau.
Wird nur bei schönem Wetter auf Landstraßen und Autobahn bewegt.
Öl-Temperatur und -Druckanzeige ist schon verbaut.

User avatar
Donotdrift
Mitglied
Mitglied
Posts: 394
Joined: 10.05.2011, 19:36
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Mensch
Location: Insheim bei Landau

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Donotdrift »

Also ich würde dir einen Ölkühler mit Thermostat empfehlen, ich denk 13 bis 18 Reihen reichen.
Bei mir war es im letzten jahr so das ich bei Vollgas auf der Autobahn innerhalb von 10 min auf fast 140 °C Öltemperatur war ohne Ölkühler.

Turbotimer hab ich z.B. den Apexi im Penstyle.
Der ist schön einfach und klein.

baers14
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 139
Joined: 28.04.2010, 19:40
Vorname: Alexander
Spamabfrage: Mensch
Location: 91564 Neuendettelsau

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by baers14 »

Öl kühler ist meiner Meinung ein muss bei mir fängt er ab 95grad des klopfen an. mit der ks3 klopf Anzeige. Wenn ich mit 1.6 bar fahre ist aber eigentlich nur bis 1,4 gemappt
Last edited by baers14 on 29.12.2012, 22:58, edited 1 time in total.

User avatar
ejayer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1414
Joined: 22.06.2006, 07:26
Vorname: Eugen
Location: Espelkamp bei Bielefeld
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by ejayer »

baers14 wrote:Öl kühler ist meiner Meinung ein muss bei mir fängt er ab 95grad des klopfen an. mit der ks3 klopf Anzeige.
Was hast du denn am Motor verändert? Jeder Serienmotor hält 95 grad auf dauer aus, 95 grad ist auch nicht grade viel.
Image

baers14
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 139
Joined: 28.04.2010, 19:40
Vorname: Alexander
Spamabfrage: Mensch
Location: 91564 Neuendettelsau

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by baers14 »

Hab 364ps mit dem Serien krümmer 256 Nocken
Öl kühler kommt diesen Winter. ks3 ist auf 7 eingestellt also sehr sensibel

Silver Surfer
Registriert
Registriert
Posts: 19
Joined: 15.04.2010, 11:22
Vorname: Daniel

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Silver Surfer »

Habe mich für eineb 13 Reihen Mocal Kühler entschieden.
Was muss ich beim Thermostat beachten? Habe schon in einigen Threads und von Bekannten gehört und gelesen, dass das Öl nach dem Einbau nicht mehr wirklich warm geworden ist.

Welchen Shop könnt Ihr für den Kauf empfehlen?

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14622
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Akita »

baers14 wrote:Öl kühler ist meiner Meinung ein muss bei mir fängt er ab 95grad des klopfen an. mit der ks3 klopf Anzeige.

das ist ja interessant , ich hab keinen Ölkühler verbaut (liegt noch im Lager) nur eine grosse Ölwanne von ZEX und hab selbst bei über 100° kein Klopfen :)



@Turbotimer frage . Ich hab den HKS Type 1 mit allen Schickimickifunktion und die braucht wicklich kein Mensch(hab sie auch nie benuzt nur mal angetestet) aber sonst ein supi Teil.
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by sp33dfr34k »

Silver Surfer wrote:Habe mich für eineb 13 Reihen Mocal Kühler entschieden.
Was muss ich beim Thermostat beachten? Habe schon in einigen Threads und von Bekannten gehört und gelesen, dass das Öl nach dem Einbau nicht mehr wirklich warm geworden ist.

Welchen Shop könnt Ihr für den Kauf empfehlen?

Wenn es etwas kälter ist, wird mein Öl auch nicht sofort warm, allerdings habe ich einen 19-Reihen Kühler, da hilft eigentlich nur die Kühlfläche verkleinern, also z.B. abkleben.