Kann man den Visco weglassen?

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Hallo,

ist ja komisch! Klima und kein zus. E-Lüfter. Ist alles genau wie @Plauncher schreibt. Klima an und schon rauscht der E-Lüfter beim S14(a) los.
Das der Visco sich immer leicht mitdreht ist gewollt. Wenn der voll einkuppelt und man ein bisschen aufs Gas tappt hört man Lüftergeräusch das Viscos äußerst deutlich (passiert odt direkt nach dem ersten Motorstart für ein paar sek).

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Netra
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 12268
Joined: 11.03.2006, 02:07
Vorname: Tim
Spamabfrage: Führer
Location: DME

Post by Netra »

plauncher wrote:logisch merkst du da keinen Unterschied, du bist ja auch nicht dein Motorblock ;-). Und wenn Deine E-Fans dauernt am schaufeln sind ersetzt das die Funktion der Abdeckung sicherlich, nur hast Du dann weniger Power zur Verfügung.
meine Öltemperatur ist immer noch sehr mild ;) aussrdem habe ich keine e-lufter, sondern nur Visco ohne Haube + Koyo.

User avatar
plauncher
Mitglied
Mitglied
Posts: 366
Joined: 20.03.2006, 00:38
Spamabfrage: Mensch
Location: Schweiz, Luzern CH
Contact:

Post by plauncher »

@Netra: ist eine deutliche Senkung der Öltemperatur mit dem Koyo zu verzeichnen? ich frage mich schon die ganze Zeit wie sich der Koyo auch auf die Öltemperatur auswirkt.

@wallerio, hab was für Dich gemacht, hab jetzt mein DIF bekommen und ich denke das dürfte für Dich (oder auch alle andern die daran interessiert sind) interessant sein.
http://www.altron-gmbh.ch/oeffentlich/D ... DC_PWM.pdf

Habe jetzt auch meinen Koyo N-Flow bekommen und er ist nur 1cm dicker als der originale Calsonic mit den Aussenmassen (oben und unten, nicht die Kühlfläche an sich), nämlich 60mm und der originale etwa 50mm.

Zusätzlich hab ich mir noch nen Maradyne Lüfter geholt, aber ich bin mir am überlegen einfach den normalen Lüfter an die DIF Steuerung zu hängen, sollte eigentlich auch reichen. Dann pamp ich einfach alles wieder rein, wie original, schwarze Hutze, Visco, alles.
Image

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

saubere sach! ist der erste fan cont der wirklich besser ist als das serienecu.
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

User avatar
plauncher
Mitglied
Mitglied
Posts: 366
Joined: 20.03.2006, 00:38
Spamabfrage: Mensch
Location: Schweiz, Luzern CH
Contact:

Post by plauncher »

und ist dazu noch verdammt klein! ist etwa zwei drittel so gross wie eine geldbörse, gehäuse aus aluminium.
Image

User avatar
Netra
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 12268
Joined: 11.03.2006, 02:07
Vorname: Tim
Spamabfrage: Führer
Location: DME

Post by Netra »

plauncher wrote:@Netra: ist eine deutliche Senkung der Öltemperatur mit dem Koyo zu verzeichnen? ich frage mich schon die ganze Zeit wie sich der Koyo auch auf die Öltemperatur auswirkt.
weiss ich ehrlich gesagt nicht so genau, habe noch einen 330er 19R Mocal Ölkühler direkt vor dem Koyo. mehr als 98° im Straßenverkehr habe ich noch nicht geschafft.
p.s. Autoli ist ein S13 mit CA18

User avatar
Benne
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1521
Joined: 25.07.2008, 20:45
Spamabfrage: Bot-troper
Location: Bottrock
Contact:

Post by Benne »

Laut diesem schönen umfangreichen Test, der als PDF sämtliche Kühler und Lüfter umfasst, wird ja der Visko oberhalb von 3000 rpm recht ineffizient (siehe Diagramm Seite 12), was mir also auf der Rennstrecke nicht gerade hilft.

Trotz des dicken Alu Kühlers und sämtlicher Luftleitbleche, bin ich dort immer noch bei 110° Wassertemp.
Im Vergleich zu über 130° vorher schon ein Unterschied, aber noch nicht optimal.

Mein Gedanke:
Wenn der Visko nun also über 3000 nicht mehr so toll ist, wird er den Luftstrom bremsen oder ähnliches, da dieser durch die Abdeckung gezwungen wird.

Fehlt die Abdeckung nun, ist vermutlich die Kühlung im Stand und bei langsamen Geschwindikeiten nicht mehr so wirkungsvoll, aber hohen Geschwindigkeiten, wenns die Luft ordentlich durch die Kühler drückt, könnte die Kühlung vielleicht besser werden!?

Soweit meine Gedanken.

Habe dann die Abdeckung entfernt, bin ne Weile gefahren und haben ihn dann auch im Stand laufen lassen.
Resultat: nur 1-2°C höhere Wassertemperaturen (um 80°C) als eine Stunde vorher mit der Abdeckung. Ich war positiv überrascht!

Leider war die Autobahn mittlerweile zu voll, als dass ich nochmal unter Vollast hätte schauen können wie es sich da verhält.
Bin aber optimitisch, dass es so ist, wie ich vermute und die Temperaturen bei hohen Speeds runterkommen ohne die Abeckung.

Wenn dem so ist, kann man den Leuten, die ihre Autos vorwiegend schnell bewegen und nicht! quer zu Fahrtrichtung, empfehlen die Abdeckung zu entfernen.

Für die Drifter erfüllt die Abdeckung mit Sicherheit ihren Zweck, da der Luftstrom ja nicht wirklich in günstigem Winkel aufs Auto trifft...


Was das Thema Blockkühlung durch Viskolüfter angeht:
Meines Erachtens wird der Motorblock durch den Kühlwasserkreislauf gekühlt und nicht durch einen Lüfter.
Sollte der Lüfter nun fehlen und somit auch die Blockkühlung, so
würde die Wassertemp deutlich steigen. (Vorausgesetzt, der Visko wird nicht gegen einen guten E-Fan ersetzt, welcher die Luft durch den Wasserkühler zieht)
Glaube nicht, dass das schonmal jemand beobachten konnte.



Grüße,
Benne

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

find ich gut von dir das zu testen.
was ich nicht gut finde sind 130°. selbst 110 sind viel zu viel. volllast 85° ist das ziel.

was hast jetzt verbaut?
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

User avatar
Benne
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1521
Joined: 25.07.2008, 20:45
Spamabfrage: Bot-troper
Location: Bottrock
Contact:

Post by Benne »

wallerio wrote:find ich gut von dir das zu testen.
was ich nicht gut finde sind 130°. selbst 110 sind viel zu viel. volllast 85° ist das ziel.

was hast jetzt verbaut?
85°C bei Vollast?

bei -10°C Umgebung vielleicht, aber wie sonst?

Ich habe im Stand immer um die 80°.
Auf der Autobahn 85-90°, je nach Tempo und Aussentemp.

Aber ne Runde Nordschleife bei etwas über 20°C reicht aus um mir über Consult 110° anzeigen zu lassen.

Aber ich arbeite weiter dran...

Das dämliche Haubenschluss was den halben Kühler verdeckt, habe ich auch schon entfernt.

Image
Image

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

das ziel ;)
bringt leistung..

mit koyo und einzelnem lüfter, thermostat der bei 75° anfängt zu öffnen bin ich aufm ring 95° gefahren (hh ring).
klar mit panel und unterverkleidung.
ich gehe schwer davon aus das ich mit ohne wasser/öl wärmetauscher unter 90 komme..

zu beachten ist auch das die wapu über ca 6000 u/min nix mehr bringt..
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom