Ölkühler

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Nein, aber ich habe Kühlerfahrung (wenn man das so nennen darf) mit einem Greddy-Ölkühler und ich hatte schonmal sage und schreibe 120° MIT verbautem Ölkühler und Castrol 10W60 und das mit einer Leistung von annähernd 300PS.
Ohne Ölkühler und 240PS hatte ich öfters 120° und auf der Rennstrecke sogar 130°.

Ich vermute mal, dass die Vorteile der grösseren Ölwanne darin liegen, dass deutlich mehr Ölvolumen mitgeführt wird und das heisst es dauert länger bis es warm ist bzw. wieder kalt ist. Kurz gesagt wird die Temperatur wohl eher stabilisiert als effektiv runtergekühlt.

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Post by DieZahnfee »

das wird wohl so richtig sein, aber der nachteil ist halt, dass man dann 5,5L mit Kühler noch mehr alle 5TKM wechseln muss...ich sage nur igitt!

also werde mir einen 19 reiher holen :ja:
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Post by Starlancer »

Aber 260 auf der landstrasse rockt, ich hab bis jetzt nur 230 zwischen unseren Dörfern erreicht :respekt:

endorphin187
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 97
Joined: 04.08.2005, 09:10

Post by endorphin187 »

PS wrote:Nein, aber ich habe Kühlerfahrung (wenn man das so nennen darf) mit einem Greddy-Ölkühler und ich hatte schonmal sage und schreibe 120° MIT verbautem Ölkühler und Castrol 10W60 und das mit einer Leistung von annähernd 300PS.
Ohne Ölkühler und 240PS hatte ich öfters 120° und auf der Rennstrecke sogar 130°.

Ich vermute mal, dass die Vorteile der grösseren Ölwanne darin liegen, dass deutlich mehr Ölvolumen mitgeführt wird und das heisst es dauert länger bis es warm ist bzw. wieder kalt ist. Kurz gesagt wird die Temperatur wohl eher stabilisiert als effektiv runtergekühlt.
Recht warm die Suppe! Und wie bekommt man denn das Öl mit 300 PS+ noch gekühlt? Mit soviel Leistung kann man dann ja nie mehr Gas geben ,weil in 1/2 Sekunden das Öl auf 150 Grad hochballert oder wie?
Was will man denn noch machen außer Ölkühler + Wanne zum Öl kühlen?

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Post by Starlancer »

Mach dich nicht verückt, ich hab noch keinen ölkühler drinn aber ne 3 zoll + luffi + waöbro+ ladedruckerhöhung auf 0,9 bar, und selbst in diesem rekordsommer habe ich im august nach 200 km autobahn als ca 200 - 240 noch keine temperatur von mehr als 110 grad gesehen.
das 10 w 60 macht auch locker 140 mit.

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Post by Dirk »

Die Vorteile einer größeren Ölwanne liegen daran (aus Gert Hack "Autos schneller machen"):
- Mehr Ölvolumen. Es wird also weniger warm.
- Kühlrippen.
- Geringes Risiko, dass bei schneller Kurvenfahrt, das Öl zur Seite schwappt und die Ölpumpe trocken saugt. (Wenn man die Pumpe etwas nach unter versetzt).
- Versteifung des Motorblock von unten.

Der Ölkühler bringt:
- Mehr Ölvolumen
- Kühlflache
- Ölvolumen und Kühlung steckt übrigens auch in den Schläuchen

Zum Thema Ölwechsel:
Größere Ölwanne:
Da du mehr Öl hast, verschmutzt bzw. altert es ja langsamer. Du kannst deine Ölwechselintervalle also entsprechend verlängern.

Ölkühler:
Lass' das Öl im Kühler drin. Dasvermischt sich mit dem neuen Öl und wird beim nächsten Ölwechsel mitgetauscht. So mache ich das und es gibt keine Probleme.

Ach ja 10W60 macht 160° mit. Deswegen heißt es ja 10W60. Bedenkt aber auch, dass das Öl nicht an jeder Stelle im Kreislauf die gleiche Temparatur hat.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Post by Starlancer »

Ist bestimmt ein ordentliches Tuningtool ich werde meinem motor für die nächste saison ja auch noch mit einem Ölkühler das leben angenehmer gestalten.
Nach der nächsten saison fliegen bei meinem motor die kolben raus und werden durch Wiseco kolben ersetzt, und dafür muß die Ölwann sowieso ab.
Bei der gelegenheit werde ich noch eagle pleues verbauen incl neuen lagern und ne gute metallkopfdichtung, dass müsste meinen motor hoffentlich für 350 Ps standfest machen.
Vieleicht lass ich noch den kopf etwas bearbeiten und mach HKS stage 1 nocken incl neuer ventile + härtere federn und titan teller.

User avatar
worst_case
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 97
Joined: 12.10.2005, 09:07
Location: Steiermark/Österreich

Post by worst_case »

Das müsste deinen Motor locker für 400PS standfest machen! Die Serienlager halten ewig viel aus! Ich kenne einen Motorenbauer, der baut auch viele Rallymotoren die weniger Hubraum und bei weitem mehr Leistung haben. Und er hat mir gesagt, dass meine Serienlager extrem hart sind und mindestens gleich gut sind wie die, die er verwendet. Und die Wiseco Kolben und Eagle Pleuel halten mehr als nur 400PS aus. Bei Wiseco kenn ich mich nicht so aus, aber Eagle Pleuel sind zwar recht günstig aber dennoch sehr gut.
Damit dein Motor die Leistung aber aushält, ist vor allem auch das richtige Umfeld wichtig (Gemisch, Zündwinkel, LLK,..)!!!
Mein s14a: Bj97, Block aufgebohrt, Kopf geplant, verstärkte Kolben und Pleuel, neue Lager, NISMO Schwungrad und Kupplung, TRUST Kopfdichtung, HKS Step2 Headsystem mit Nockenwellen, GT3076R, FMIC, Ölkühler, NISMO Fuelpump, Z32 AFM, NISMO Injectors 740ccm, DENSO IK27, WAES, APEXI PowerFC, HKS EVC IV, GREDDY TT, ...

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Post by Starlancer »

Hat doch mein wagen alles wenn er nächstes Jahr angemeldet wird hat er Fmic, Ölkühler, Walbro, 3"ab turbo Sxoc BC Anzeigenm für Ladedruck, Öltemperatur Öldruck EGT und den Z32 Lmm + bearbeitetzen Lufi mit kaltluft zuzführung vom Einbaupaltz wo vorher der wmic war.
+ kerzen 10w-60 und die ganzen anderen speielerein.
Hab jetzt gerade die Nismo clutch eingebaut das Kit mit leichter schwungscheibe.

User avatar
Fuzzy
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1072
Joined: 05.03.2006, 14:14
Spamabfrage: ein Alien
Location: Wain
Contact:

Post by Fuzzy »

OffTopic
Und wo ist dann die Abstimmung?
Mfg Marc
Image