Page 79 of 84

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 17.09.2018, 12:31
by geiserp
Danke.

Hier mal ein paar Blicke ins Innenleben. Fangen wir mit der Unmöglichkeit an, das überdimensionale DEFI Ding irgendwo da drin zu platzieren:
new001.jpg
Dazu mal ein Blick ins DEFI. Der CPU sieht aus, als würde er beim Zentralrechner einer Grossbank dienen. Und das nur für ein bisschen CAN. Anbei zwei Ansichten der doppelt bestückten PCBs vom DEFI DSDF, teilweise mit schon ausgeloteten BAuteilen.
new000.jpg
new005.jpg

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 17.09.2018, 12:34
by geiserp
Beim TEIN Active Pro mussten die flexprint Kabel im 0.3er Pitch verlängert werden.

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 17.09.2018, 12:40
by geiserp
Die Eletronik für die Steuerung findet schön unter den Lüftungschächten Platz:
P1010075.JPG
P1010068.JPG

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 17.09.2018, 12:47
by geiserp
Aber das coolste ist natürlich der Leuchtweitenregulierungschalter, den ich natürlich auch umbauen musste. Nur dieses Mal so, dass das Gehäuse gedruckt wurde und die OEM Buchse darin Platz findet.

Und da sind wirklich grüne LEDs drin:
P1010078.JPG

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 17.09.2018, 12:49
by geiserp
Das war jetzt dermassen eng, dass die Entkoppelungsdioden in der Buchse gelandet sind. Die restlichen Prints sind für den serial to parallel converter, und die beiden Transistorstufen für die Ansteuerung der Leuchtweitenregulierungsmotoren (sch** Wort).
P1010080.JPG
P1010079.JPG

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 17.09.2018, 17:33
by Ricer
Respekt Geiserp!
Ich persönlich versteh nur Bahnhof... :lach:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 17.09.2018, 19:12
by ATAFALAN
jetz weis ich warum ich auf meine teile soooo lange warten muss :lach:

versteh ich das richtig das du beim active pro 4 grundmodi einstellen kannst? wenn ja > selbst definierte parameter oder vorgegeben? ich sehs nämlich schon kommen das ich auch auf das teil umsteigen werde :)

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 02.10.2018, 14:13
by geiserp
ATAFALAN wrote:
17.09.2018, 19:12
jetz weis ich warum ich auf meine teile soooo lange warten muss :lach:

versteh ich das richtig das du beim active pro 4 grundmodi einstellen kannst? wenn ja > selbst definierte parameter oder vorgegeben? ich sehs nämlich schon kommen das ich auch auf das teil umsteigen werde :)
Nein, es sind eigentlich 7, eines Manuell, 4 Automatisch plus zwei zusätzliche Modi welche alle beeinflussen.

Ich habe mir nun ein selbst ein Schrauberverbot auferlegt, nur um damit zu fahren. Hab' nämlich irgendwo gehört, dass man damit auch auf Strassen fahren könnte ;). Also mal die nächsten geplanten Spielereien zurückgesteckt und ja - ich bin tatsächlich gefahren. Da gibt es mal ein kleines Rating der relevanten Teile.

Nummer 1: myself
Rating: :flop:

Erst habe ich den Wagen ein paar Mal mit auf die Arbeit genommen. Das ist aber mehr so was wie 80 - 100kmh im Morgenverkehr in der Masse mit schwimmen, und abends dasselbe nach Hause. Erstmals ging es nur darum, etwas Vertrauen zu gewinnen, mal schauen ob auch alles tut wie es soll. Tut es. Letzten Sonntag bin ich auf einen Pass gefahren (2000 ü.M nix Wildes eigentlich), aber da habe ich schon gemerkt, dass ich täglich ein Sofa mit 120 PS auf die Arbeit fahre. Ich habe zuviel Respekt die Kiste auszufahren. Also Vollgas bis 7000U/min im Ersten geht gar nicht, im zweiten aus der Kurve auch nicht. Alles andere geht. Man kann ja vieles sagen, sind trotzdem 350 - 360 PS an der hinteren Achse bei 1.3 bar, von denen ich nicht genau weiss wann sie dann kommen wenn sie dann kommen. Also langer Rede kurzer Sinn ich sollte nächstes Jahr mal echt wieder ein bisschen fahren und mich an die Grenzen langsam rantasten.

Nummer 2: Fahrwerk
Rating: :top: :top: :top: :top:

Weiss nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich habe das Tein Superdrift gegen ein Tein Flex getauscht, also nur die Flex Federn und die Dämpfer und den Rest vom Superdrift übernommen (Domlager, untere Lager). In Verbindung mit dem EDFC Active Pro ein absoluter Traum, endlich fühle ich wieder ein Fahrwerk arbeiten, absolut geil auf Passstrassen wenn man merkt wie er in den Kurven die äusseren Dämpfer härter oder weicher macht. Das Superdrift rauszuschmeissen war die beste Entscheidung this year. Einzig nur, wie bei fast allem Elektronik Tuning Zeugs ist die Bedienung wenig intuitiv, ja man muss das Manual schon ein paar Mal lesen um zu begreifen welche Grundeinstellung der für die automatischen Modi übernimmt. Das ist nicht klar und man findet auch kaum was darüber zu lesen.

In Verbindung mit all den Nismo Fahrwerks Teilen welche ich letztes Jahr verbaut habe fährt sich das Ding wie in Neuwagen. Bin nun super zufrieden mit der Kombi, überlege mir sogar die Tanabe Stabis gegen etwas weichere zu tauschen.

Nummer 3: Endless MX72
Rating: :top: :top: :top: :top:
Absolut überraschend sind die Endless MX72 Bremsbeläge. Ich hatte ja schon viele, aber diese, die sind wirklich anders. WEnn die Bremsen kalt sind, und ich meine jetzt nicht Rennen-kalt oder Nürburgring kalt sondern ganz einfach nur Umgebungtemp. kalt, dann latscht man auf die Bremse und es fühlt sich an als hättest nur Luft in den Leitungen, kommt nix, null. Sobald die Scheiben dann 40°C oder mehr haben, sind die Bremsen richtig knackig und super gut dosierbar, kaum zu glauben dass der kleine Temperaturunterschied soviel ausmacht. Bis jetzt die besten Beläge die ich jemals drauf hatte. Stauben des Todes aber die Bremsleistung ist enorm.

Nummer 4: Tomei Oil Block Adapter
Rating: :flop: :flop: :flop:
Big Flop ist mein Kühlungskonzept. Auf Schweizer Autobahn konstante Fahrt mit 140-150km/h habe ich Öltemp von 80°C und Wasser von 80°C, wobei letzteres ja in Ordnung wäre. Letzten Sonntag auf dem Pass, das waren 1500 Höhenmeter bei einer durchschnittlichen Steigung von 10°, ging die Öltemp im Nu auf über 100°C. Da werde ich im Winter nachbesseren und den Wärmetauscher (loki hat es ja oft genug gesagt) - wieder montieren.

Nummer 5: Top Secret Release Fork
Rating: :flop: :flop: :flop:
Das Ding hat einfach immer nur auf fast-Bodenblech getrennt, war besch*** nervig. Das Teil habe ich einfach auf OEM zurück 'geschweisst'. Das fühlt sich jetzt wieder richtig gut an, eine Kupplung die auf die ersten 4cm trennt und nicht erst bei Bodenblech.

Nummer 6: OS GIKEN Sts Kupplung
Rating: :top: :top:
Fährt sich super gut und ist nicht so huren fucking beschissen digital wie die verdammte nismo super coppermix, welche ich noch heute verfluche. Würde nix mehr anderes verbauen.

Also, im Winter gibt es eine Mini Motor Revision, und dann geht es eigentlich schon wieder zurück in den Innenraum. Ihr dürft gespannt sein ;)

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 03.10.2018, 17:35
by ATAFALAN
Ich habe mir nun ein selbst ein Schrauberverbot auferlegt, nur um damit zu fahren
das glaubst du doch selbst nicht :lach: (wenn doch > nächstes reiseziel PITTEN :D 9
Hab' nämlich irgendwo gehört, dass man damit auch auf Strassen fahren könnte
glaub nicht jeden scheiss der im internet steht ;)

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> GHOSTHANDS

Posted: 03.10.2018, 21:45
by Netra
mein Arbeitsplatz sieht dagegen wie Kindergartenausflug aus :eek: