RonnyK´s S14 Bj.1996 *verkauft*
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Habe ihn bei RNT geordert, werde dort auch demnächst meine S14 Mappen lassen.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Mittlerweile ist das Jahr schon bald wieder um und musste wieder einige Pläne und Vorhaben über den Haufen werfen :rolleyes:
Aber dennoch gab es ein weiteres Update was mir beim bevorstehendem Mapping hilfreich sein könnte:
+ Tomei Poncams 256° 11,5mm lift, Einlass und Auslass
+ Tomei Rockerarm Stopper
+ Neue Oilspray-Bars
+ Apexi Suction Kit
Den OEM Luftfilterkasten hab ich beibehalten und lediglich in der Kaltluftzuführung direkt am Eingang zum Gehäuse für mehr Frischluft gesorgt.
Habe an der Unterseite des Anschlussstutzen in Dreieckform ein Loch gesägt, erscheinte mir bzgl. Schmutz/Nässe und optischer Legalität am sinnvollsten.
Aber dennoch gab es ein weiteres Update was mir beim bevorstehendem Mapping hilfreich sein könnte:
+ Tomei Poncams 256° 11,5mm lift, Einlass und Auslass
+ Tomei Rockerarm Stopper
+ Neue Oilspray-Bars
+ Apexi Suction Kit
Den OEM Luftfilterkasten hab ich beibehalten und lediglich in der Kaltluftzuführung direkt am Eingang zum Gehäuse für mehr Frischluft gesorgt.
Habe an der Unterseite des Anschlussstutzen in Dreieckform ein Loch gesägt, erscheinte mir bzgl. Schmutz/Nässe und optischer Legalität am sinnvollsten.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
optische legalität... gute wortwahl



mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Hast du mal nen Bild von dem Kasten. Hast du noch ne luft zufuhr gemacht?
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Ein Bild kann ich noch machen bei Gelegenheit.
Eine zusätzliche Luftzufuhr habe ich keine gebaut, ich nutze lediglich das Loch vom OEM LLK wo das Piping durch ging direkt neben dem Luffikasten.
Ich habe die Tage die Verrohrung des FMIC optimiert und besser befestigt.
Das Große Rohr vor der Drosselklappe habe ich 2-geteilt und eines davon zusätzlich mit am Batterieblech befestigt. (siehe Bild)
Am Zweiten Rohr habe ich ein Flansch für das SSQV angebracht und das eigendlich weiter oben dafür vorgesehene Rohrstück entfernt.
Der Anschluss für den OEM Ladedrucksensor habe ich ebenfalls weiter zur Drosselklappe hin versetzt.
Desweiteren bekommt noch der neue LMM nach dem SSQV seinen Platz, deswegen auch die umverlegung.
Zudem hat das SSQV jetzt auch einen festen Sitz und wird nichtmehr nur von 2 Schläuchen gehalten.
Ich bin froh den HKS FMIC mit Stahlrohren genommen zu haben :ja:
Hier mal vorab-Bilder:
Eine zusätzliche Luftzufuhr habe ich keine gebaut, ich nutze lediglich das Loch vom OEM LLK wo das Piping durch ging direkt neben dem Luffikasten.
Ich habe die Tage die Verrohrung des FMIC optimiert und besser befestigt.
Das Große Rohr vor der Drosselklappe habe ich 2-geteilt und eines davon zusätzlich mit am Batterieblech befestigt. (siehe Bild)
Am Zweiten Rohr habe ich ein Flansch für das SSQV angebracht und das eigendlich weiter oben dafür vorgesehene Rohrstück entfernt.
Der Anschluss für den OEM Ladedrucksensor habe ich ebenfalls weiter zur Drosselklappe hin versetzt.
Desweiteren bekommt noch der neue LMM nach dem SSQV seinen Platz, deswegen auch die umverlegung.
Zudem hat das SSQV jetzt auch einen festen Sitz und wird nichtmehr nur von 2 Schläuchen gehalten.
Ich bin froh den HKS FMIC mit Stahlrohren genommen zu haben :ja:
Hier mal vorab-Bilder:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Weiter geht´s mit der Primera Drosselklappe (60mm Durchmesser):
+ Kühlwasseranschlüsse umsetzen und für 8mm Schläuche anpassen.
+ Tiefenreinigung und komplette zerlegung inkl. Sandstrahlen
+ Neuer O-Ring für das Thermostat (der alte war Steinhart)
+ Auslassseite auf Greddy Ansaugbrücke anpassen (20° Fase angedreht bis auf 65mm Durchmesser)
+ Kühlwasseranschlüsse umsetzen und für 8mm Schläuche anpassen.
+ Tiefenreinigung und komplette zerlegung inkl. Sandstrahlen
+ Neuer O-Ring für das Thermostat (der alte war Steinhart)
+ Auslassseite auf Greddy Ansaugbrücke anpassen (20° Fase angedreht bis auf 65mm Durchmesser)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Hier hab ich mal 2 gemacht.mik wrote:Hast du mal nen Bild von dem Kasten. Hast du noch ne luft zufuhr gemacht?
Eines vom Luftfilterkasten und eines vom Lufteinlass der Stoßstange wo der OEM SMIC normalerweise wäre.
Mit den grünen Pfeilen habe ich die Luftströmung gezeichnet.
Und wie schon beschrieben habe ich den OEM Ansaugrüssel von unter der Motorhaube beibehalten.
Von meiner Persönlichen Einschätzung her reicht diese Änderung selbst für ein GT30 Turbo aus, sofern dieser noch am originalen Einbauplatz reinpasst.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Es gab nochmal ein Änderung bzgl. des SSQV und des LMM.
Habe das SSQV nochmal ein stück vorverlegt und das Rohr für den LMM komplett aus Alu gefertigt.
Somit sind SSQV und LMM nichmehr am selben Rohr befestigt, das gab mehr Platz und hoffentlich weniger Verwirbelungen um den Luftmassenmesser.
Das Alu-Rohr inkl. LMM-Adapter ist eine Eigenanfertigung. Die einzigste Vorgabe von RNT war 60mm Durchmesser vor der Drosselklappe, alles weitere versuchte ich nach bestem Wissen umzusetzen.
Wichtig war mir daß das Rohr auf eine möglichst lange Distanz einen konstanten Durchmesser behält und sich nicht verformen lässt um ein präzises Arbeiten des LMM zu gewährleisten.
Ergebnisse folgen....
Habe das SSQV nochmal ein stück vorverlegt und das Rohr für den LMM komplett aus Alu gefertigt.
Somit sind SSQV und LMM nichmehr am selben Rohr befestigt, das gab mehr Platz und hoffentlich weniger Verwirbelungen um den Luftmassenmesser.
Das Alu-Rohr inkl. LMM-Adapter ist eine Eigenanfertigung. Die einzigste Vorgabe von RNT war 60mm Durchmesser vor der Drosselklappe, alles weitere versuchte ich nach bestem Wissen umzusetzen.
Wichtig war mir daß das Rohr auf eine möglichst lange Distanz einen konstanten Durchmesser behält und sich nicht verformen lässt um ein präzises Arbeiten des LMM zu gewährleisten.
Ergebnisse folgen....
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
Diese slot-in LMM halten echt Einzug in unsere Kärren.
Preis-Leistung passt aber auch.
Preis-Leistung passt aber auch.
- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
Re: RonnyK´s S14 Bj.1996
meines ist etwa an der gleichen stelle, eventuell 5cm weiter oben
under construction ...