Made's Racing *Update 04.10.16*
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7640
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
weiss nicht ob man da auch was mit trockeneis strahlen kann oder ob das nur ist um z.b. unterbodenschutz zu entfernen :juggle:
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
Mit Trockeneisstrahlen holst sicher auch den Rost runter und mit genügend Druck ebenfalls den Lack.
Anschließend Rostschutz drauf und die Hohlräume (mit zB. MaikSanders-Fett) konservieren wird kein Fehler sein.
Macht scherridan nicht sowas?
Anschließend Rostschutz drauf und die Hohlräume (mit zB. MaikSanders-Fett) konservieren wird kein Fehler sein.
Macht scherridan nicht sowas?
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
ja, stimmt... ein "ganz kleines projekt" :lach:
siehts im heckbereich ähnlich aus?
siehts im heckbereich ähnlich aus?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- MadMade92
- Öfter hier
- Posts: 592
- Joined: 24.01.2014, 16:55
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: Buusen
- Location: Riedlingen
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
Über trockeneis hatte ich auch schon nachgedacht. Dacht aber auch immer dass da nur der Dreck und Unterbodenschutz weggeht.
Außerdem ist Trockeneisstrahlen das mit Abstand teuerste Verfahren. Da dürfte Sand- bzw. Glasperlenstrahlen ein gutes Stück günstiger sein...
Ja ist ein gaaaaanz kleines Projekt
Heckbereich ist nicht ganz so schlimm, Aber schweller hinten sehen auch nicht gut aus :flop:
Außerdem ist Trockeneisstrahlen das mit Abstand teuerste Verfahren. Da dürfte Sand- bzw. Glasperlenstrahlen ein gutes Stück günstiger sein...
Ja ist ein gaaaaanz kleines Projekt

Heckbereich ist nicht ganz so schlimm, Aber schweller hinten sehen auch nicht gut aus :flop:
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
Ich hab meins klassisch mit Hand und Bürste bzw. Pads für Bohrmaschine und Flex gemacht.
Strahlen würd ich auch nicht unbedingt, ich hab ein paar Stellen gemacht an die ich sonst so nich hingekommen wäre, aber meiner Meinung nach reicht das mir Drahtbürsten und du bist nich unsummen los.
Beste Methode ist natürlich neue Bleche rein machen
Aber grad die Stellen sind ja meistens net so mal gschwind ausgetauscht
Wenn die Schweller hinten durch sind, würd ich großzügig raustrennen und alles neu aufbauen. Grad die Aufnahme beim Subframe vorne sind anfällig, bzw. richtig Scheisse wenn da was ist.
Macht halt jeder anderst, jeder schwört auf sein Verfahren, letztendlich entscheidet sichs ob du's selber machen willst, wieviel Geld du ausgeben willst, wie lange soll das Projekt gehen und wie Haltbar soll das ganze werden.
Zum Konservieren hab ich jetz FluidFilm A und Mike Sanders genommen.
Strahlen würd ich auch nicht unbedingt, ich hab ein paar Stellen gemacht an die ich sonst so nich hingekommen wäre, aber meiner Meinung nach reicht das mir Drahtbürsten und du bist nich unsummen los.
Beste Methode ist natürlich neue Bleche rein machen


Wenn die Schweller hinten durch sind, würd ich großzügig raustrennen und alles neu aufbauen. Grad die Aufnahme beim Subframe vorne sind anfällig, bzw. richtig Scheisse wenn da was ist.
Macht halt jeder anderst, jeder schwört auf sein Verfahren, letztendlich entscheidet sichs ob du's selber machen willst, wieviel Geld du ausgeben willst, wie lange soll das Projekt gehen und wie Haltbar soll das ganze werden.
Zum Konservieren hab ich jetz FluidFilm A und Mike Sanders genommen.
- MadMade92
- Öfter hier
- Posts: 592
- Joined: 24.01.2014, 16:55
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: Buusen
- Location: Riedlingen
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
So, nach ner kleinen Pause gehts nun weiter.
Hab die letzte Wochen die Differentialölpumpe zerlegt, gereinigt, außen neu lackiert und Pumpe revidiert... Ergebnis sieht Top aus wenn man die Pumpe vorher zum Vergleich nimmt. Funktionieren tut sie natürlich auch
Hab die letzte Wochen die Differentialölpumpe zerlegt, gereinigt, außen neu lackiert und Pumpe revidiert... Ergebnis sieht Top aus wenn man die Pumpe vorher zum Vergleich nimmt. Funktionieren tut sie natürlich auch

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- MadMade92
- Öfter hier
- Posts: 592
- Joined: 24.01.2014, 16:55
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: Buusen
- Location: Riedlingen
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- MadMade92
- Öfter hier
- Posts: 592
- Joined: 24.01.2014, 16:55
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: Buusen
- Location: Riedlingen
Re: Made's Racing *Update 14.09.14*
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Made's Racing *Update 01.12.14*
Ist ja witzig das ist ein Skateboard Kugellager? :top:
Da hab ich noch nen kompletten Satz da liegen
Da hab ich noch nen kompletten Satz da liegen

- MadMade92
- Öfter hier
- Posts: 592
- Joined: 24.01.2014, 16:55
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: Buusen
- Location: Riedlingen
Re: Made's Racing *Update 01.12.14*
Ich dachte auch das gibt Probleme die Verschleißteile zu besorgen... Aber Kugellager und die Dichtungen sind allerweltsgrößen, die bekommt man an jeder Ecke hinterhergeschmissen. :top:mik wrote:Ist ja witzig das ist ein Skateboard Kugellager? :top:
Da hab ich noch nen kompletten Satz da liegen