[ZahnfeeZenki 1.0] ...endlich wird`s richtig assi!!!

Hier könnt ihr eure Fahrzeuge und auch euch selber vorstellen. Einfach ein neues Thema erstellen und loslegen. Bilder müssen von externer URL verlinkt werden.
User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by Turbomatthy »

ATAFALAN wrote:mal ne frage zwecks ölröhrchen reinigen, wie würdet ihr das machen? einfach mal mit druckluft durchpusten oder gibts da ein mittel welches das ordentlich ausspült?
demontieren
Motorkaltreiniger und Bremsenreiniger
1h ins Ultraschallbad
ready :D

User avatar
Netra
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 12268
Joined: 11.03.2006, 02:07
Vorname: Tim
Spamabfrage: Führer
Location: DME

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by Netra »

richtig! mangels Ultraschall würde ich mindestens eine Dose Bremsenreiniger pro Röhrchen durchjagen :D
Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by ATAFALAN »

ja so würds a gehn.

ich hätt halt mitn bremsenreiniger vorbehandelt, danach ca. 20 min in einem benzinbad gelassen und dann mit druckluft alles rausgefetzt.

ultraschallgerät hab ich aber nicht so ein grosses :-( , meins reicht nur für schmuck etc.
under construction ...

actthefool
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4636
Joined: 20.10.2007, 10:10
Spamabfrage: mensch

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by actthefool »

ich habe meine damals mit Bremsenreiniger und Druckluft sauber gepustet, aussen noch mal schön mit Stahlwolle und Bremsenreiniger abgeschliffen und gut war.


Gruß Andy

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by Philmop »

Ihr seid alle so begeistert von dem Millers. Gibt es dazu einen Grund? Ich glaube nicht das es schlecht ist. Aber frage ich mich warum 10 Leute davon so begeistert sind aber es vieleicht 2 Leute fahren. Die frage die sich mir stellt. Es ein ein unterschied ob man von 5W40 auf Millers wechselt oder liegt es daran das man von 5W40 auf 10W60 wechselt? Die gleichen Erfahrungen die der Matthias gemacht hat habe ich auch gemacht. 10W60 nur von Castrol. 10W60 ist dünner als 5W40 die der Name aber auch vermutten läst. Ist es über einen breiteren Temperaturbereich gleichbleibend von der Vikosität.

Und solange im Öl kein Petroleum kann es den Schlamm nicht lösen. Das Motoröl hat drei aufgaben. Schmieren, kühlen und den Rus aufnehmen.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

actthefool
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4636
Joined: 20.10.2007, 10:10
Spamabfrage: mensch

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by actthefool »

es fahren hier mehr wie 2 Leute, rein aus Datenschutzrechtlichen Gründen werde ich hier nicht jeden einzelnen nennen. Macht doch einfach noch nen extra Thread an alle Millers fahrer, da kann jeder seine Meinung dazu äussern. Wie gesagt Zahnfee ist der erste der negative drüber spricht.

Vielleicht ist ja sein Mobile einfach so schlecht und lässt sein Motor in den tiefen versiffen und das gute Millers löst halt die Rückstände an. Das ein Kopf nach 1000 Km nur durch anderes Öl so aussieht kann ich persönlich auch nicht glauben.


Gruß Andy

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by DieZahnfee »

So Millers-VORAB-Fazit:

Ölwanne ist jetzt ab, Öl sieht nach knapp 1tkm aus, als ob es bereits 150.000km auf der Uhr hätte! In dieser unglaublichen Menge an Schlacke, schwebenden Kohlenstückchen & ABlagerungen und dergleichen können wir jetzt zu 100% davon ausgehen, dass es NICHT an Ablösungen anderer Öle lag, das Öl hat diesen Belastungen nicht standgehalten, die ich/wir von ihm abverlangt haben! Der Motor war davor innen sauber/tadellos, das Öl nach den letzten 2 Saisons niemals so schwarz wie dieses hier nach der halben! Es spricht einfach zu diesem Zeitpunkt zuviel gegen dieses Öl, als das ich es empfehlen kann! Nein, ich muss vorläufig davor warnen! :|

Steht eigentlich auf der Umverpackung des Öles, dass es für Turbomotoren geeigent ist?

@Loki lädt nachher ein Bild hoch, wo man die schwarze Brühe beäugen kann!

Ich starte die Tage einen Thread, aber erst wenn wir das andere Öl (mal schauen was ich morgen bekomme) im Vergleich dazu gesehen haben...kurzum: Nach NoE gibts eine Beurteilung.

Gruß
Alex

Edit: @Actthefool Die Gedankenkette ist falsch, bei diesen Mengen an Unrat, lässt sich nur ableiten, dass durch Anlösung alter Rückstände (wobei wir uns hierbei nicht erklären können woher die überhaupt kommen sollen, war ja davor alles sauber!!!) nicht eine solche Menge zustande kommen kann.
Last edited by DieZahnfee on 07.06.2012, 16:55, edited 3 times in total.
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

actthefool
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4636
Joined: 20.10.2007, 10:10
Spamabfrage: mensch

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by actthefool »

Für größere Renn- und Rallyemotoren mit oder ohne Turbolader. Besonders zu empfehlen bei härtesten Belastungen. Alle Millers CFS vollsynthetischen Motorsport Motorenöle sind auf neuester, exklusiver 3-Esterbasis mit modernster Additiv-Technologie für maximale Leistung hergestellt. Eine außergewöhnliche hohe Scherstabilität, die die Widerstandsfähigkeit des Öls auch unter extremsten Bedingungen verbessert, ist das Resultat. Der Öldruck bleibt selbst bei langen Renndistanzen konstant, eine absolute Schmiersicherheit und Antiverschleißschutz wird gewährleistet. Diese einmalige 3-Ester Technologie vermindert die Reibung und hält die Zylinderkompression auf hohem Niveau - die Leistungseffizienz steigt. Für den Dauereinsatz bei Öltemperaturen bis zu 125°C, kurzfristig bis zu 150°C, geeignet.

MADE IN ENGLAND




SAE Viscosity Grade ... 10w60
Specific Gravity @ 15°C ... 0.867
Kinematic Viscosity @ 100°C ... 22.0cSt
Kinematic Viscosity @ 40°C ... 125cSt
Viscosity Index ... 205
Pour Point °C ... -25
Flashpoint °C ... 200
Cold Crank Viscosity @ -25°C ... 7,000cP 


Gruß Andy

PS: haha ich schmeiss mich weg, dann müsste jeder SR hier der mit Millers läuft sowie alle 4G63T Mitsubishi Motoren ja so aussehen (zähle jetzt mal hier nicht jeden Turbomotor auf der damit läuft da ich sonst nicht fertig werde), so viele dabei wo damit auf dem Track unterwegs sind und der Motor auch viel mit machen muss, ich fall vom Stuhl :lach:

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by sp33dfr34k »

Ich finde es sehr gut das @DieZahnfee seine Erfahrungen hier postet. So können andere user sich ein eigenes Bild über das Öl machen.

Die Aussagen von @actthefool kann ich auch verstehen, denn er möchte das Öl ja weiterhin verkaufen :juggle:

User avatar
Rheingauer
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 744
Joined: 03.06.2009, 04:50
Vorname: Daniel
Location: 65396
Contact:

Re: ElZahnfee`s Zenki

Post by Rheingauer »

sp33dfr34k wrote:Ich finde es sehr gut das @DieZahnfee seine Erfahrungen hier postet. So können andere user sich ein eigenes Bild über das Öl machen.

Die Aussagen von @actthefool kann ich auch verstehen, denn er möchte das Öl ja weiterhin verkaufen :juggle:
man muss aber nicht so maßlos übertreiben und es in den himmel loben obwohl bewiesen wird das eben nicht ganz so toll ist...
was der alex macht ist sehr gut und jeder kann selbst entscheiden ob er das weltbeste millers öl fahren will oder nicht...
eine entscheidung dürfte wohl jeder selbst für sich treffen, auch ohne übertriebene lobeshymnen..
schlicht und einfach, es nervt nämlich...
Image