Wer fährt welchen Turbolader
- torsten
- Öfter hier
- Posts: 798
- Joined: 14.04.2004, 06:54
- Vorname: Torsten
- Spamabfrage: ......
- Location: Rorschach (SG) - Schweiz
Achtung bitte:Blackbird SX wrote:^^aha, hab ich wieder 20€ gespart
Alle kugelgelagerten Garrett Lader haben einen eingebauten Restriktor!!! Dennoch ist es notwendig bei zu hohem Öldurchfluss einen zusätzlichen Restriktor einzubauen.
Warum Garrett nicht den integrierten Restriktor gleich kleiner gemacht hat... keine Ahnung.
Ein zusätzlicher Resi schadet mit Sicherheit nicht, ist aber in den meisten Fällen nicht nötig. Die Serienölleitung scheint den Durchlass vom Öl schon genügend zu mindern. Bei größeren Stahlflexleitungen sieht das unter Umständen ganz anders aus.
Also, wenn's nach dem Turboladereinbau qualmt, dann muss ein zusätzlicher Resi rein... trotz dessen, dass schon einer im Lader verbaut ist.
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
ich habe jemanden der individuelle leitungen aus stahlflex baut. damit das thema endlich erledigt ist, bräuchte ich aber BITTE eure hilfe. ich würde folgende abmessungen benötigen:
- innendurchmesser bzw. größe der hohlschraube welche am motor sitzt
- die länge der leitung (müssten ca. 50 - 60 cm sein)
- beide gewindegrößen/arten des restriktors
- das gewinde des ölzulaufs im turbo (wo der restriktor rein kommt)
- eventuelle drehung des zweiten kugelkopfes (glaube aber, dass die beide gleich waren)
gemeinsam sind wir stark
mfg, drifter
- innendurchmesser bzw. größe der hohlschraube welche am motor sitzt
- die länge der leitung (müssten ca. 50 - 60 cm sein)
- beide gewindegrößen/arten des restriktors
- das gewinde des ölzulaufs im turbo (wo der restriktor rein kommt)
- eventuelle drehung des zweiten kugelkopfes (glaube aber, dass die beide gleich waren)
gemeinsam sind wir stark

mfg, drifter
the more the tail was out, the more they liked it...
- torsten
- Öfter hier
- Posts: 798
- Joined: 14.04.2004, 06:54
- Vorname: Torsten
- Spamabfrage: ......
- Location: Rorschach (SG) - Schweiz
hier stehen alle Abmessungen:
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... 9548_1.pdf
Zum Einlass bzw. Resi kann ich folgendes sagen:
M11x1 (auf -4AN)
Restriktor-Bohrung: 1mm
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... 9548_1.pdf
Zum Einlass bzw. Resi kann ich folgendes sagen:
M11x1 (auf -4AN)
Restriktor-Bohrung: 1mm
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
danke torsten!
leider kann ich als metall-laie nicht viel mit den daten anfangen. ist M11x1 das außengewinde des restriktors oder wie? was bedeutet -4AN?
bräuchte entweder das außengewinde des resi’s oder das gewinde welches im turbo ist. ist das dann 0,4375in-24 von der garrett homepage und was bedeutet es?
sorry für meine unwissenheit!
leider kann ich als metall-laie nicht viel mit den daten anfangen. ist M11x1 das außengewinde des restriktors oder wie? was bedeutet -4AN?
bräuchte entweder das außengewinde des resi’s oder das gewinde welches im turbo ist. ist das dann 0,4375in-24 von der garrett homepage und was bedeutet es?
sorry für meine unwissenheit!
the more the tail was out, the more they liked it...
-
- Registriert
- Posts: 44
- Joined: 02.10.2006, 17:10
welchen adapter meinst du bei isa?
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
also da ich ja noch immer nicht dazu gekommen bin den turbo auszubauen hab ich mir mit meinem kumpel nochmal was überlegt.
er kann eventuell einen speziellen resi bauen. das heisst das die seite welche in den turbo kommt genau so belassen wird. die andere seite welche beim turbo rausschaut soll natürlich vom durchmesser ein wenig grösser sein damit ein innengewinde reingeschnitten werden kann. dort rein kommt dann gleich die hohlschraube von der leitung.
was meint ihr dazu? das wär dann sozusagen ein resi inkl. adapter für die hohlschraube in einem vereint.
greez
er kann eventuell einen speziellen resi bauen. das heisst das die seite welche in den turbo kommt genau so belassen wird. die andere seite welche beim turbo rausschaut soll natürlich vom durchmesser ein wenig grösser sein damit ein innengewinde reingeschnitten werden kann. dort rein kommt dann gleich die hohlschraube von der leitung.
was meint ihr dazu? das wär dann sozusagen ein resi inkl. adapter für die hohlschraube in einem vereint.
greez
under construction ...
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Ich finde die Idee nicht schlecht. Dann könnte man die normalen Stahlflexleitungen weiter verwenden. Nur halten muss der Resi, die Stahlflexleitung wird ja ganz schön angeknallt.ATAFALAN wrote:was meint ihr dazu? das wär dann sozusagen ein resi inkl. adapter für die hohlschraube in einem vereint.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 
